Episode 75: KI und ihre Anwendung in der Softwarearchitektur
#KünstlicheIntelligenz
Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcast thematisiert die Anwendung von KI-Systemen․
#KünstlicheIntelligenz
Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcast thematisiert die Anwendung von KI-Systemen․
Programmiersprache: Julia 1․5 stabilisiert die Multithreading-API
#Julia #Programmiersprachen
Das aktuelle Release der funktionsorientierten Programmiersprache konzentriert sich auf Multithreading und die Speicherverwaltung für Structs․
#Julia #Programmiersprachen
Das aktuelle Release der funktionsorientierten Programmiersprache konzentriert sich auf Multithreading und die Speicherverwaltung für Structs․
Dfinity: Unabhängigkeitserklärung 2․0 für das Internet
#Apps #ICP #Infotech #Internet #Unabhängigkeit #internetcomputerprotocol
Mit einem neuen App-Protokoll soll ein Netzwerk entstehen, das nicht mehr von Google, Facebook oder Amazon abhängt․
#Apps #ICP #Infotech #Internet #Unabhängigkeit #internetcomputerprotocol
Mit einem neuen App-Protokoll soll ein Netzwerk entstehen, das nicht mehr von Google, Facebook oder Amazon abhängt․
heise-Angebot: Jetzt Frühbucherrabatt für die Java-Ausgabe des Online-Herbstcampus sichern!
#Herbstcampus #Java
Die diesjährige Auflage des Herbstcampus wird es infolge der COVID-19-Pandemie als Online-Format gegeben – mit dem Schwerpunkt auf Java․
#Herbstcampus #Java
Die diesjährige Auflage des Herbstcampus wird es infolge der COVID-19-Pandemie als Online-Format gegeben – mit dem Schwerpunkt auf Java․
Continuous Integration: Jenkins ist Klassenerster der Cloud Delivery Foundation
#CICD #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Jenkins #LinuxFoundation
Das CI-Werkzeug Jenkins ist das erste Projekt, das den Graduated-Status bei der unter dem Dach der Linux Foundation aufgestellten CDF erhält․
#CICD #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Jenkins #LinuxFoundation
Das CI-Werkzeug Jenkins ist das erste Projekt, das den Graduated-Status bei der unter dem Dach der Linux Foundation aufgestellten CDF erhält․
Kubernetes-Security, Teil 3: Im Spannungsfeld von Komplexität und Sicherheit
#Kubernetes #Rechenzentrum #Sicherheit
Teil 3 der Serie behandelt die besonderen Ansprüche an die Sicherheit von Kubernetes, die sich aus der Komplexität von Rechenzentren ergeben․
#Kubernetes #Rechenzentrum #Sicherheit
Teil 3 der Serie behandelt die besonderen Ansprüche an die Sicherheit von Kubernetes, die sich aus der Komplexität von Rechenzentren ergeben․
Programmiersprache: Komplettrenovierung für das Kotlin-Dokumentationstool Dokka
#Dokka #Dokumentation #JetBrains #Kotlin
Das als Preview verfügbare Werkzeug erzeugt dynamische HTML-Seiten und ermöglicht das Einbinden von Codebeispielen․
#Dokka #Dokumentation #JetBrains #Kotlin
Das als Preview verfügbare Werkzeug erzeugt dynamische HTML-Seiten und ermöglicht das Einbinden von Codebeispielen․
Service Meshes: Kong Mesh bietet Cluster- und Cloud-übergreifende Konnektivität
#CloudComputing #Envoy #Kong #KongMesh #Kubernetes #Kuma #Microservices #ServiceMeshes
Das Microservices-API-Unternehmen Kong Inc․ hat Kong Mesh 1․0 herausgegeben․ Das Tool soll beim Verwalten von Service Meshes helfen․
#CloudComputing #Envoy #Kong #KongMesh #Kubernetes #Kuma #Microservices #ServiceMeshes
Das Microservices-API-Unternehmen Kong Inc․ hat Kong Mesh 1․0 herausgegeben․ Das Tool soll beim Verwalten von Service Meshes helfen․
Spring Cloud Data Flow 2․6 bietet Monitoring-Integration mit Wavefront
#Datenpipeline #Microservices #Pivotal #Spring #SpringData #StreamProcessing
Neben einigen Verbesserungen und Bugfixes hat Pivotal dem Update von SCDF neue Funktionen für Stream- und Task-Monitoring spendiert․
#Datenpipeline #Microservices #Pivotal #Spring #SpringData #StreamProcessing
Neben einigen Verbesserungen und Bugfixes hat Pivotal dem Update von SCDF neue Funktionen für Stream- und Task-Monitoring spendiert․
Richtlinien gegen Sicherheitslücken in Legacy-Programmiersprachen veröffentlicht
#Industrie40 #Legacy #Programmiersprachen #Sicherheitslücken
Das Politecnico di Milano und Trend Micro haben einen Leitfaden für das Entwickeln mit Legacy-Programmiersprachen für Betriebstechnik in der Industrie erstellt․
#Industrie40 #Legacy #Programmiersprachen #Sicherheitslücken
Das Politecnico di Milano und Trend Micro haben einen Leitfaden für das Entwickeln mit Legacy-Programmiersprachen für Betriebstechnik in der Industrie erstellt․
KubeCarrier: Cloud-natives Service-Management mit Kubernetes Operators
#CloudNative #KubeCarrier #Kubermatic #Kubernetes
Kubermatic bringt mit dem Open-Source-Projekt KubeCarrier eine zentrale Verwaltung für Services in Multi-Cloud- und Multi-Cluster-Umgebungen an den Start․
#CloudNative #KubeCarrier #Kubermatic #Kubernetes
Kubermatic bringt mit dem Open-Source-Projekt KubeCarrier eine zentrale Verwaltung für Services in Multi-Cloud- und Multi-Cluster-Umgebungen an den Start․
Continuous Integration: Harness übernimmt Drone und setzt auf Open Source
#CI #ContinuousIntegration #Drohnen #Droneio #Harness #OpenSource
Der Provider für Continuous Delivery as a Service sagt der Community von Drone․io Unterstützung zu und fokussiert sich auf mehrere interne Open-Source-Projekte․
#CI #ContinuousIntegration #Drohnen #Droneio #Harness #OpenSource
Der Provider für Continuous Delivery as a Service sagt der Community von Drone․io Unterstützung zu und fokussiert sich auf mehrere interne Open-Source-Projekte․
JavaScript: Angulars öffentliche Roadmap dokumentiert Weiterentwicklung
#Angular #JavaScript #JavaScriptFramework
Die Entwickler des JavaScript-Frameworks haben begonnen, den Stand der Feature-Entwicklung öffentlich zu dokumentieren, inklusive der aktuellen Priorisierung․
#Angular #JavaScript #JavaScriptFramework
Die Entwickler des JavaScript-Frameworks haben begonnen, den Stand der Feature-Entwicklung öffentlich zu dokumentieren, inklusive der aktuellen Priorisierung․
BlackHat 2020: Neuer Gaming-Lernalgorithmus fährt die Ellenbogen aus
#Algorithmus #BlackHat #Gaming #KünstlicheIntelligenz #ReinforcementLearning #Starcraft
Ein auf der BHUSA20 vorgestellter Deep Reinforcement Learning-Algorithmus trainiert KI-Agenten für Videospiele primär darauf, Gegnern Chancen zu verbauen․
#Algorithmus #BlackHat #Gaming #KünstlicheIntelligenz #ReinforcementLearning #Starcraft
Ein auf der BHUSA20 vorgestellter Deep Reinforcement Learning-Algorithmus trainiert KI-Agenten für Videospiele primär darauf, Gegnern Chancen zu verbauen․
Service Meshes: Microsoft startet SMI-kompatibles Open Service Mesh
#CloudComputing #Microsoft #OpenServiceMesh #ServiceMesh #cncf
Mit Schützenhilfe von Microsoft soll Open Service Mesh ein Community-Projekt mit offener Governance unter dem Dach der Cloud Native Computing Foundation werden․
#CloudComputing #Microsoft #OpenServiceMesh #ServiceMesh #cncf
Mit Schützenhilfe von Microsoft soll Open Service Mesh ein Community-Projekt mit offener Governance unter dem Dach der Cloud Native Computing Foundation werden․