Strukturiertes Deployment: Kontrollierte Releaseprozesse senken das Bug-Risiko
#Deployment #ReleaseManagement #Softwarequalität #Softwaretest
Die Entscheidung, ein Release zu veröffentlichen, folgt häufig dem Bauchgefühl․ Strukturierte Bereitstellungsprozesse schützen vor fehlerhaften Releases․
#Deployment #ReleaseManagement #Softwarequalität #Softwaretest
Die Entscheidung, ein Release zu veröffentlichen, folgt häufig dem Bauchgefühl․ Strukturierte Bereitstellungsprozesse schützen vor fehlerhaften Releases․
Vorläufige Spezifikationen für OpenCL 3․0 veröffentlicht
#KhronosGroup #OpenCL #ParallelComputing
Khronos setzt mit den provisorischen Spezifikationen für die Open Computing Language auf mehr Flexibilität auf allen Endgeräten, die OpenCL verwenden․
#KhronosGroup #OpenCL #ParallelComputing
Khronos setzt mit den provisorischen Spezifikationen für die Open Computing Language auf mehr Flexibilität auf allen Endgeräten, die OpenCL verwenden․
heise-Angebot: Continuous Lifecycle & ContainerConf 2020: Jetzt noch Vorschläge einreichen
#Containerisierung #ContinuousDelivery #ContinuousLifecycle #DevOps
Noch bis zum 4․ Mai können sich Experten mit Vorträgen und Workshops zu den Themen Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung bewerben․
#Containerisierung #ContinuousDelivery #ContinuousLifecycle #DevOps
Noch bis zum 4․ Mai können sich Experten mit Vorträgen und Workshops zu den Themen Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung bewerben․
heise+ | Realtime Data Mining mit Apache Kafka und Samza
#AmazonKinesisStreams #ApacheHadoop #ApacheKafka #ApacheSamza #DataMining #MicrosoftAzureEventHubs #autonomeTasks #riesigeDatenmengen
Mit Apache Samza lassen sich komplexe Daten-Pipelines aufbauen․ Data-Mining-Tasks innerhalb der Verarbeitungskette fördern nebenbei manche Entdeckung zutage․
#AmazonKinesisStreams #ApacheHadoop #ApacheKafka #ApacheSamza #DataMining #MicrosoftAzureEventHubs #autonomeTasks #riesigeDatenmengen
Mit Apache Samza lassen sich komplexe Daten-Pipelines aufbauen․ Data-Mining-Tasks innerhalb der Verarbeitungskette fördern nebenbei manche Entdeckung zutage․
AIOps: Moogsoft auf dem Weg zum virtuellen Network Operations Center
#ITServices #Monitoring #Moogsoft
Mit dem Update der AIOps-Plattform Moogsoft Enterprise 8․0 sollen Anwender noch effektivere Kontrolle über ihre Systemumgebung erhalten․
#ITServices #Monitoring #Moogsoft
Mit dem Update der AIOps-Plattform Moogsoft Enterprise 8․0 sollen Anwender noch effektivere Kontrolle über ihre Systemumgebung erhalten․
Java-Framework: Quarkus 1․4 erobert die Kommandozeile
#Framework #Java #Microservices #Quarkus
Das aktuelle Release erlaubt das Ausführen von Quarkus-Anwendungen im CLI und wartet zudem mit einem neuen Framework für Serverless Computing auf․
#Framework #Java #Microservices #Quarkus
Das aktuelle Release erlaubt das Ausführen von Quarkus-Anwendungen im CLI und wartet zudem mit einem neuen Framework für Serverless Computing auf․
Couchbase Autonomous Operator 2․0 verspricht mehr Kontrolle und Automatisierung
#CouchBase #Kubernetes #NoSQL
Die neue Version des Operators für die NoSQL-Datenbank bietet Entwicklern mehr Automatisierungsfunktionen bei Backup, Restore und Replikation․
#CouchBase #Kubernetes #NoSQL
Die neue Version des Operators für die NoSQL-Datenbank bietet Entwicklern mehr Automatisierungsfunktionen bei Backup, Restore und Replikation․
Container: CRI-O 1․18 überarbeitet die Protokollierung
#Containerisierung #Kubernetes #crio
Die aktuelle Version der Kubernetes-Runtime bietet verbessertes Logging sowie Kompatibilität mit Netzwerk-Plug-ins anderer Anbieter․
#Containerisierung #Kubernetes #crio
Die aktuelle Version der Kubernetes-Runtime bietet verbessertes Logging sowie Kompatibilität mit Netzwerk-Plug-ins anderer Anbieter․
WebAssembly bekommt einen Decompiler
#Decompiler #Entwicklerwerkzeuge #Softwareentwicklung #WebAssembly
Mit wasm-decompile lässt sich der Binärcode in ein Textformat umsetzen, das einen besseren Einblick in die Struktur der Programme geben soll als ․wat-Dateien․
#Decompiler #Entwicklerwerkzeuge #Softwareentwicklung #WebAssembly
Mit wasm-decompile lässt sich der Binärcode in ein Textformat umsetzen, das einen besseren Einblick in die Struktur der Programme geben soll als ․wat-Dateien․
Azure Kubernetes Service bringt Windows und Linux zusammen
#AKS #AzureKubernetesService #WindowsServercontainer
Microsofts gemanagter Kubernetes-Dienst unterstützt jetzt Windows Server Containers und private Cluster․ Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherheit․
#AKS #AzureKubernetesService #WindowsServercontainer
Microsofts gemanagter Kubernetes-Dienst unterstützt jetzt Windows Server Containers und private Cluster․ Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherheit․
heise-Angebot: enterJS 2020: JavaScript-Konferenz wurde in den Herbst verschoben
#JavaScript #betterCode #enterJS
Nun findet die siebte Auflage der enterJS von 28․ September bis 1․ Oktober statt – parallel zur betterCode-Konferenz․
#JavaScript #betterCode #enterJS
Nun findet die siebte Auflage der enterJS von 28․ September bis 1․ Oktober statt – parallel zur betterCode-Konferenz․
OpenShift 4․4: Red Hat baut Container- und Cloud-Portfolio aus
#CloudComputing #Containerisierung #Kubernetes #MicrosoftAzure #OpenShift #RedHat #Virtualisierung
Red Hat aktualisiert und erweitert seine Enterprise-Kubernetes-Plattform OpenShift im Rahmen der neuen Version 4․4․
#CloudComputing #Containerisierung #Kubernetes #MicrosoftAzure #OpenShift #RedHat #Virtualisierung
Red Hat aktualisiert und erweitert seine Enterprise-Kubernetes-Plattform OpenShift im Rahmen der neuen Version 4․4․
Parasoft C/C++test 2020․1 erhält VS-Code-Erweiterung für statische Analyse
#CC #Codeanalyse #Parasoft #Sicherheit
Neben Anpassungen an den neuesten C-Standard MISRA C:2012 bietet das Update unter anderen ergänzende Extensions für CMake und VSCode․
#CC #Codeanalyse #Parasoft #Sicherheit
Neben Anpassungen an den neuesten C-Standard MISRA C:2012 bietet das Update unter anderen ergänzende Extensions für CMake und VSCode․
Machine Learning: TensorFlow bekommt eine neue Runtime
#Google #MachineLearning #TensorFlow
Die TensorFlow RunTime ist auf die direkte Codeausführung optimiert, die seit TensorFlow 2 als Standard gilt․
#Google #MachineLearning #TensorFlow
Die TensorFlow RunTime ist auf die direkte Codeausführung optimiert, die seit TensorFlow 2 als Standard gilt․
heise-Angebot: Online-Workshop: Continuous Integration mit Jenkins
#CI #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Jenkins
Lernen Sie in praktischen Übungen, wie man Jenkins aufsetzt, mit Ticketsystemen und Versionsverwaltungen verbindet und CI/CD-Pipelines erstellt․
#CI #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Jenkins
Lernen Sie in praktischen Übungen, wie man Jenkins aufsetzt, mit Ticketsystemen und Versionsverwaltungen verbindet und CI/CD-Pipelines erstellt․
Machine Learning: IBM veröffentlicht ein Open-Source-Toolkit für Jupyter
#DataScience #IBM #IBMWatson #Jupyter #MachineLearning
Mit dem Elyra AI Toolkit lassen sich unter anderem Pipelines erstellen und Jupyter Notebooks als Batch Jobs ausführen․
#DataScience #IBM #IBMWatson #Jupyter #MachineLearning
Mit dem Elyra AI Toolkit lassen sich unter anderem Pipelines erstellen und Jupyter Notebooks als Batch Jobs ausführen․