heise-Angebot: Mastering Microservices: Konferenz im Nachgang im heise Shop verfügbar
#DomaindrivenDesign #Microservices #ServiceMeshes #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Wer Anfang März bei der Online-Konferenz rund um das Thema Microservices nicht dabei sein konnte, kann die Konferenz jetzt im heise Shop kaufen․
#DomaindrivenDesign #Microservices #ServiceMeshes #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Wer Anfang März bei der Online-Konferenz rund um das Thema Microservices nicht dabei sein konnte, kann die Konferenz jetzt im heise Shop kaufen․
Programmiersprachen: Lang lebe Python 3 - finales Release von Python 2
#EndofLife #Python #PythonProgrammierung
Die Zweigleisigkeit hat nach 12 Jahren ein Ende: Python 2․x wird mit dem finalen Release 2․7․18 eingestellt, ab jetzt wird nur noch Python 3․x weitergeführt․
#EndofLife #Python #PythonProgrammierung
Die Zweigleisigkeit hat nach 12 Jahren ein Ende: Python 2․x wird mit dem finalen Release 2․7․18 eingestellt, ab jetzt wird nur noch Python 3․x weitergeführt․
Versionsverwaltung: Erneute Sicherheitswarnung für Git
#Git #Sicherheit #Sicherheitslücken #Versionskontrolle
Updates beheben eine Schwachstelle in Git, die der jüngsten ähnelt und ebenfalls die Credential-Helper-Programme betrifft․
#Git #Sicherheit #Sicherheitslücken #Versionskontrolle
Updates beheben eine Schwachstelle in Git, die der jüngsten ähnelt und ebenfalls die Credential-Helper-Programme betrifft․
Google verbindet das Gesundheitssystem mit der Cloud Healthcare API
#Google #GoogleCloudHealthcareAPI
Die Schnittstelle vermittelt zwischen Versorgungssystemen und den in der Google Cloud gehosteten Anwendungen․
#Google #GoogleCloudHealthcareAPI
Die Schnittstelle vermittelt zwischen Versorgungssystemen und den in der Google Cloud gehosteten Anwendungen․
KWinFT: KDE Plasma-Entwickler erstellt Fork des Window-Managers KWin
#KDEPlasma #KWin #KWinFT #LinuxundOpenSource #Wayland
Der Entwickler Roman Gilg war mit den Arbeiten an der zentralen Plasma-Komponente KWin Komponente unzufrieden und rief jetzt einen eigenen Fork ins Leben․
#KDEPlasma #KWin #KWinFT #LinuxundOpenSource #Wayland
Der Entwickler Roman Gilg war mit den Arbeiten an der zentralen Plasma-Komponente KWin Komponente unzufrieden und rief jetzt einen eigenen Fork ins Leben․
Datenbankarchitektur: Apache ShardingSphere steigt auf zum Top-Level-Projekt
#ApacheSoftwareFoundation #Java #Sharding
Die Middleware erlaubt verteiltes Speichern von Big Data bei weiterhin relationalem Zugriff – das Ökosystem ShardingSphere ist nun bei Apache Top-Level-Projekt․
#ApacheSoftwareFoundation #Java #Sharding
Die Middleware erlaubt verteiltes Speichern von Big Data bei weiterhin relationalem Zugriff – das Ökosystem ShardingSphere ist nun bei Apache Top-Level-Projekt․
Containerisierung: Cloud Foundry Foundation stellt Paketo Buildpacks vor
#CloudComputing #CloudFoundryFoundation #Containerisierung #cncf
In Zusammenarbeit mit VMWare hat die Organisation die Cloud Foundry Buildpacks erweitert und in Paketo Buildpacks umbenannt․
#CloudComputing #CloudFoundryFoundation #Containerisierung #cncf
In Zusammenarbeit mit VMWare hat die Organisation die Cloud Foundry Buildpacks erweitert und in Paketo Buildpacks umbenannt․
Entwicklungsumgebung Xcode erscheint möglicherweise für das iPad
#Apple #Entwickler #Entwicklungsumgebung #Tablets #Xcode #iPad #iPadOS
Einem Leaker zufolge will Apple mit iPadOS 14 erstmals ein Programmieren größerer Apps direkt auf dem Tablet erlauben․
#Apple #Entwickler #Entwicklungsumgebung #Tablets #Xcode #iPad #iPadOS
Einem Leaker zufolge will Apple mit iPadOS 14 erstmals ein Programmieren größerer Apps direkt auf dem Tablet erlauben․
JavaScript: Node․js 14 bringt Diagnosereports und bald Langzeit-Support
#JavaScript #nodejs
Die aktuelle Version des serverseitigen Java-Script aktualisiert v8 auf Version 8․1․ Ab Oktober 2020 wird Node․js 14 zur neuen LTS-Version․
#JavaScript #nodejs
Die aktuelle Version des serverseitigen Java-Script aktualisiert v8 auf Version 8․1․ Ab Oktober 2020 wird Node․js 14 zur neuen LTS-Version․
DevOps: GitLab strukturiert die Zusammenarbeit mit Partnern neu
#DevOps #Git #Partnerprogramm
Ein neues Partnerprogramm soll GitLabs DevOps-Kompetenzen mit den Angeboten von Technologie- und Dienstleistungspartnern bündeln․
#DevOps #Git #Partnerprogramm
Ein neues Partnerprogramm soll GitLabs DevOps-Kompetenzen mit den Angeboten von Technologie- und Dienstleistungspartnern bündeln․
OpenSSL: Neue Version 1․1․1g schließt Denial-of-Service-Lücke
#LinuxundOpenSource #OpenSSL #Sicherheitslücken #Updates
Die aktuelle Version der Kryptobibliothek schließt eine Sicherheitslücke, von der laut Entwicklern ein hohes Risiko ausgeht․
#LinuxundOpenSource #OpenSSL #Sicherheitslücken #Updates
Die aktuelle Version der Kryptobibliothek schließt eine Sicherheitslücke, von der laut Entwicklern ein hohes Risiko ausgeht․
heise-Angebot: heise devSec 2020: Call for Proposals um eine Woche verlängert
#Konferenz #Sicherheit #Softwareentwicklung #heisedevSec
Bis zum 29․ April bleibt Experten für sichere Softwareentwicklung Zeit, ihren Vortragsvorschlag für die Entwicklerkonferenz einzureichen․
#Konferenz #Sicherheit #Softwareentwicklung #heisedevSec
Bis zum 29․ April bleibt Experten für sichere Softwareentwicklung Zeit, ihren Vortragsvorschlag für die Entwicklerkonferenz einzureichen․
Umfassende Finanzspritze und ein neues Projekt für das Kafka-Unternehmen
#ApacheKafka #Confluent
Im Rahmen der fünften Finanzierungsrunde streicht Confluent 250 Millionen US-Dollar ein․ Außerdem geht ein neues Event-Streaming-Projekt an den Start․
#ApacheKafka #Confluent
Im Rahmen der fünften Finanzierungsrunde streicht Confluent 250 Millionen US-Dollar ein․ Außerdem geht ein neues Event-Streaming-Projekt an den Start․
Rust Survey 2019: Rust-Nutzer wollen besser abgeholt werden
#Programmiersprachen #Rust #Softwareentwicklung #Studie
Eine Umfrage unter Entwicklern spürte der Frage nach, welche Hürden es für Rust noch zu meistern gibt․ Bessere und mehrsprachige Dokumentation ist gefragt․
#Programmiersprachen #Rust #Softwareentwicklung #Studie
Eine Umfrage unter Entwicklern spürte der Frage nach, welche Hürden es für Rust noch zu meistern gibt․ Bessere und mehrsprachige Dokumentation ist gefragt․
Entwicklungsumgebung: Zen-Modus und LightEdit für AppCode 2020․1
#Entwicklungsumgebung #IDE #JetBrains #appCode
Der Tool-Hersteller JetBrains setzt mit AppCode 2020․1 auf Neues für Swift․ Außerdem reaktiviert das Update die Touch-Bar-Integration․
#Entwicklungsumgebung #IDE #JetBrains #appCode
Der Tool-Hersteller JetBrains setzt mit AppCode 2020․1 auf Neues für Swift․ Außerdem reaktiviert das Update die Touch-Bar-Integration․
Machine Learning: TorchServe dient PyTorch 1․5 als neuer Open-Source-Server
#AmazonWebServices #Facebook #MachineLearning #OpenSource #PyTorch
AWS und Facebook haben gemeinsam ein neues Open-Source-Server-Modell für PyTorch vorgestellt․ Parallel ist PyTorch 1․5 erschienen․
#AmazonWebServices #Facebook #MachineLearning #OpenSource #PyTorch
AWS und Facebook haben gemeinsam ein neues Open-Source-Server-Modell für PyTorch vorgestellt․ Parallel ist PyTorch 1․5 erschienen․
Messen statt Mythen: Code-Performance mit der Google Benchmark Library testen
#Benchmark #CC #GoogleBenchmarkLibrary #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #iX
Wer die Geschwindigkeit seines Codes messen will, kann hierfür die Google Benchmark Library heranziehen․ Die aktuelle iX erklärt die Testpraxis․
#Benchmark #CC #GoogleBenchmarkLibrary #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #iX
Wer die Geschwindigkeit seines Codes messen will, kann hierfür die Google Benchmark Library heranziehen․ Die aktuelle iX erklärt die Testpraxis․
Microsoft: Java-Spracherweiterung für SQL-Server wird Open Source
#Java #Microsoft #OpenSource #SQLServer
Die neue Spracherweiterung für Java funktioniert über die API des Extensibility Framework, mit dem Entwickler auch eigene Extensions entwerfen können․
#Java #Microsoft #OpenSource #SQLServer
Die neue Spracherweiterung für Java funktioniert über die API des Extensibility Framework, mit dem Entwickler auch eigene Extensions entwerfen können․
Entwicklerplattform GitLab 12․10 ebnet den Weg für Jira-Integration
#AmazonWebServices #Git #HashiCorp
Die Minor-Version unterstützt die JSON-Web-Token-Authentifizierung․ Entwickler können damit vertrauliche Daten einfacher aus HashiCorp Vault übergeben․
#AmazonWebServices #Git #HashiCorp
Die Minor-Version unterstützt die JSON-Web-Token-Authentifizierung․ Entwickler können damit vertrauliche Daten einfacher aus HashiCorp Vault übergeben․