OOP 2019 – Eine Konferenz erfindet sich neu
#OOP #OOP2019 #Softwareentwicklung
Unter dem Motto "Care for the Future" eröffnete die ″Konferenz für Softwarearchitektur″ von 21. bis 25. Januar in München traditionell die Saison der Entwicklerkonferenzen.
Teilen 👉
#OOP #OOP2019 #Softwareentwicklung
Unter dem Motto "Care for the Future" eröffnete die ″Konferenz für Softwarearchitektur″ von 21. bis 25. Januar in München traditionell die Saison der Entwicklerkonferenzen.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev1
Vault für Entwickler: Geheimnisse in Webanwendungen schützen
#HashiCorp #Sicherheit #Softwareentwicklung #Vault
Fast jede Webanwendung sorgt selbst für das sichere Speichern von Zugangsdaten. Vault ist eine Alternative, die in Entwicklungsumgebungen ohne großen Administrationsaufwand funktioniert.
Teilen 👉
#HashiCorp #Sicherheit #Softwareentwicklung #Vault
Fast jede Webanwendung sorgt selbst für das sichere Speichern von Zugangsdaten. Vault ist eine Alternative, die in Entwicklungsumgebungen ohne großen Administrationsaufwand funktioniert.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev7
Faktencheck zu Progressive Web Apps, Teil 3: Offenheit und Abwärtskompatibilität
#ProgressiveWebApps
Im vergangenen Teil dieser Serie ging es um die Privatsphäre und Sicherheit zeitgemäßer Webschnittstellen. Zahlreiche neue Webschnittstellen sollen Progressive Web Apps mit noch mehr Features ausstatten. In diesem Teil geht es um die Offenheit und Abwärtskompatibilität dieser APIs.
Teilen 👉
#ProgressiveWebApps
Im vergangenen Teil dieser Serie ging es um die Privatsphäre und Sicherheit zeitgemäßer Webschnittstellen. Zahlreiche neue Webschnittstellen sollen Progressive Web Apps mit noch mehr Features ausstatten. In diesem Teil geht es um die Offenheit und Abwärtskompatibilität dieser APIs.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev8
Weboberflächenentwicklung mit Elm
#Elixir #Erlang #Phoenix #Webentwicklung
Sollen sich Clientanwendungen für verteilte Applikation sicher und ohne Laufzeitfehler ausführen lassen, bietet sich die funktionale Programmiersprache Elm an. Eine Beispielanwendung zeigt ihr serverseitiges Zusammenspiel mit Elixir und dem Webserver Phoenix.
Teilen 👉
#Elixir #Erlang #Phoenix #Webentwicklung
Sollen sich Clientanwendungen für verteilte Applikation sicher und ohne Laufzeitfehler ausführen lassen, bietet sich die funktionale Programmiersprache Elm an. Eine Beispielanwendung zeigt ihr serverseitiges Zusammenspiel mit Elixir und dem Webserver Phoenix.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev9
C++ Core Guidelines: Weitere Regeln zu Templates
#CC
Da sich die verbleibenden Regeln zu Templates nicht unter einem gemeinsamen Begriff zusammenfassen lassen, sind die heterogenen Regeln in dem Abschnitt "other" der C++ Core Guidelines gelandet. Diese beschäftigen sich mit Best Practices und Überraschungen.
Teilen 👉
#CC
Da sich die verbleibenden Regeln zu Templates nicht unter einem gemeinsamen Begriff zusammenfassen lassen, sind die heterogenen Regeln in dem Abschnitt "other" der C++ Core Guidelines gelandet. Diese beschäftigen sich mit Best Practices und Überraschungen.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev10
Ed Burns: "Container waren zur rechten Zeit am rechten Ort"
#Containerisierung #Docker #Java #JavaServerFaces #Kubernetes
Ed Burns, Co-Spec Lead der JavaServer Faces, im Gespräch über seinen Werdegang sowie seine kommende Keynote auf dem JavaLand 2019.
Teilen 👉
#Containerisierung #Docker #Java #JavaServerFaces #Kubernetes
Ed Burns, Co-Spec Lead der JavaServer Faces, im Gespräch über seinen Werdegang sowie seine kommende Keynote auf dem JavaLand 2019.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev11
Episode 59: Domain-driven Design (DDD)
#DomainDrivenDesign
Gernot Starke, Carola Lilienthal und Eberhard Wolff beschäftigen sich in dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcast mit Domain-driven Design (DDD).
Teilen 👉
#DomainDrivenDesign
Gernot Starke, Carola Lilienthal und Eberhard Wolff beschäftigen sich in dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcast mit Domain-driven Design (DDD).
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev12
Data Storytelling: Datenerkenntnisse sichtbar machen
#DataAnalytics #DataScience
Im Kontext einer Geschichte erscheinen die Erkenntnisse von Datenanalysen leichter verständlich und nachvollziehbarer. Ein Zuviel oder Zuwenig an Information birgt dabei jedoch die Gefahr der Verzerrung – sowohl für den Erzähler als auch den Zuhörer.
Teilen 👉
#DataAnalytics #DataScience
Im Kontext einer Geschichte erscheinen die Erkenntnisse von Datenanalysen leichter verständlich und nachvollziehbarer. Ein Zuviel oder Zuwenig an Information birgt dabei jedoch die Gefahr der Verzerrung – sowohl für den Erzähler als auch den Zuhörer.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev13
DevOps braucht Multi-Cloud – und umgekehrt
#CloudComputing #DevOps #MultiCloud
Die Einführung von DevOps in Unternehmen scheitert meist, wenn sie innerhalb der klassischen Entwickler- und Betriebseinheiten erfolgt. Die Multi-Cloud kann hier für den notwendigen Schwung sorgen.
Teilen 👉
#CloudComputing #DevOps #MultiCloud
Die Einführung von DevOps in Unternehmen scheitert meist, wenn sie innerhalb der klassischen Entwickler- und Betriebseinheiten erfolgt. Die Multi-Cloud kann hier für den notwendigen Schwung sorgen.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev15