"Ich öffne die Büchse der Pandora" – Interview mit Alberto Brandolini
#DomaindrivenDesign #EventStorming
Alberto Brandolini ist der Erfinder des EventStorming – einem Workshop-Format im Kontext von Domain-driven Design, mit dem man schnell herausfinden kann, was in der Domäne einer Software passiert․
#DomaindrivenDesign #EventStorming
Alberto Brandolini ist der Erfinder des EventStorming – einem Workshop-Format im Kontext von Domain-driven Design, mit dem man schnell herausfinden kann, was in der Domäne einer Software passiert․
Mein Scrum ist kaputt #79: Als Introvertiertet in der IT (mit Renato Pelizzari da Silva)
#Agile #MeinScrumistkaputt #Scrum #SoftSkills
Die neue Podcast-Folge beleuchtet, wie man als introvertierter Mensch mit Situationen wie Meetings, Großraumbüros oder Offsite-Workshops umgehen kann․
#Agile #MeinScrumistkaputt #Scrum #SoftSkills
Die neue Podcast-Folge beleuchtet, wie man als introvertierter Mensch mit Situationen wie Meetings, Großraumbüros oder Offsite-Workshops umgehen kann․
heise-Angebot: data2day 2019: Anmeldefrist zum Frühbucherrabatt verlängert
#BigData #DataScience #MachineLearning #data2day
Noch bis zum 13․ September gibt es rabattierte Tickets für die Konferenz rund um Big Data, Data Science und maschinelles Lernen․
#BigData #DataScience #MachineLearning #data2day
Noch bis zum 13․ September gibt es rabattierte Tickets für die Konferenz rund um Big Data, Data Science und maschinelles Lernen․
npm will Werbe-Banner im Paketmanager untersagen
#LinuxundOpenSource #npm
Nach Kritik aus der Developer-Community macht "Standard"-Entwickler Feross einen Rückzieher bei der Werbevermarktung über den npm-Installer․
#LinuxundOpenSource #npm
Nach Kritik aus der Developer-Community macht "Standard"-Entwickler Feross einen Rückzieher bei der Werbevermarktung über den npm-Installer․
heise-Angebot: PHP․RUHR 2019: Frühbucherrabattphase um zwei Wochen verlängert
#PHP #eCommerce
Die Keynotes der sich an Webentwickler sowie E-Commerce-Experten richtenden Konferenz halten Stefan Priebsch und Felix von Leitner alias Fefe․
#PHP #eCommerce
Die Keynotes der sich an Webentwickler sowie E-Commerce-Experten richtenden Konferenz halten Stefan Priebsch und Felix von Leitner alias Fefe․
Ticket für die EclipseCon 2019 zu gewinnen
#Eclipse #EclipseConEurope2019 #Ticket #Verlosung
heise Developer verlost ein Ticket für die vom 21․ bis 24․ Oktober in Ludwigsburg stattfindende EclipseCon Europe․
#Eclipse #EclipseConEurope2019 #Ticket #Verlosung
heise Developer verlost ein Ticket für die vom 21․ bis 24․ Oktober in Ludwigsburg stattfindende EclipseCon Europe․
Alle 11 Minuten verliebt sich ein Microservice in Linkerd
#Kubernetes #Linkerd #Microservices #ServiceMesh
Istio ist der Platzhirsch unter den Service-Meshes, aber die Alternative Linkerd weiß durch schnelle Konfiguration und leichte Bedienbarkeit zu überzeugen․
#Kubernetes #Linkerd #Microservices #ServiceMesh
Istio ist der Platzhirsch unter den Service-Meshes, aber die Alternative Linkerd weiß durch schnelle Konfiguration und leichte Bedienbarkeit zu überzeugen․
Verteilter Key-Value-Store: etcd erreicht Version 3․4
#Kubernetes #etcd
etcd 3․4 ist das erste größere Release seit der Übergabe an die Cloud Native Computing Foundation․ Es umfasst Updates für gRPC und neue Raft-Funktionen․
#Kubernetes #etcd
etcd 3․4 ist das erste größere Release seit der Übergabe an die Cloud Native Computing Foundation․ Es umfasst Updates für gRPC und neue Raft-Funktionen․
Credo für eine offene und tolerante Kommunikation in der IT-Unternehmenskultur
#DomainDrivenDesign #Kommunikation #Kultur
Informatiker gelten häufig als fachlich kompetent, aber sozial inkompetent․ Dieses Vorurteil lässt sich aber mit der richtigen Kommunikationskultur beheben․
#DomainDrivenDesign #Kommunikation #Kultur
Informatiker gelten häufig als fachlich kompetent, aber sozial inkompetent․ Dieses Vorurteil lässt sich aber mit der richtigen Kommunikationskultur beheben․
heise-Angebot: OWASP Top 10: Sicherheitsrisiken für Webanwendungen vermeiden
#OWASP #Sicherheit #Webentwicklung
In dem eintägigen Workshop demonstriert Tobias Glemser, Chapterlead des German Chapters des OWASP, die zehn häufigsten Sicherheitsrisiken bei Webanwendungen․
#OWASP #Sicherheit #Webentwicklung
In dem eintägigen Workshop demonstriert Tobias Glemser, Chapterlead des German Chapters des OWASP, die zehn häufigsten Sicherheitsrisiken bei Webanwendungen․
heise+ | Java-Applikationsserver 2․0 à la Quarkus
#Cloudnativer #EnterpriseJavaPrinzipien #HTTP #JavaFramework #Microservices #Quarkus #RedHat
Das neue Java-Framework Quarkus legt die Grundlage für die Entwicklung von Microservices und Cloud-nativen Anwendungen․
#Cloudnativer #EnterpriseJavaPrinzipien #HTTP #JavaFramework #Microservices #Quarkus #RedHat
Das neue Java-Framework Quarkus legt die Grundlage für die Entwicklung von Microservices und Cloud-nativen Anwendungen․
GraalVM 19․2․0 bietet API-Verbesserungen für den mehrsprachigen Einsatz
#GraalVM #Oracle #Virtualisierung
Die auf weitgehende Sprachunabhängigkeit ausgelegte Virtual Machine eröffnet neue Optionen für die polyglotte Konfiguration über das SDK und die Truffle-API․
#GraalVM #Oracle #Virtualisierung
Die auf weitgehende Sprachunabhängigkeit ausgelegte Virtual Machine eröffnet neue Optionen für die polyglotte Konfiguration über das SDK und die Truffle-API․
Zattoo veröffentlicht erstmals eine Progressive Web App
#ProgressiveWebApp #Streaming #Zattoo
Zattoo ist eine TV-Streaming-Plattform․ Nutzer können über Apps für native Plattformen sowie Smart-TVs Fernsehprogramme über das Internet empfangen und Sendungen aufzeichnen․ Nun erweitert der Anbieter sein Produktportfolio um eine Progressive Web App․
#ProgressiveWebApp #Streaming #Zattoo
Zattoo ist eine TV-Streaming-Plattform․ Nutzer können über Apps für native Plattformen sowie Smart-TVs Fernsehprogramme über das Internet empfangen und Sendungen aufzeichnen․ Nun erweitert der Anbieter sein Produktportfolio um eine Progressive Web App․
Programmiersprache: Go 1․13 ist da und setzt standardmäßig auf TLS 1․3
#Google #GoogleGo #Programmiersprachen
Die neue Version von Googles Programmiersprache Go setzt standardmäßig auf TLS 1․3 und bringt Änderungen im Umgang mit Zahlenliteralen․
#Google #GoogleGo #Programmiersprachen
Die neue Version von Googles Programmiersprache Go setzt standardmäßig auf TLS 1․3 und bringt Änderungen im Umgang mit Zahlenliteralen․
Monitoring: NGINX Plus R19 bietet mehr Analysefunktionen
#nginx #nginxplus
Version 19 der Web-Server-Software für Load Balancing und Caching nutzt eine größere Auswahl von Metriken, um detailliertere Monitoring-Analysen zu ermöglichen
#nginx #nginxplus
Version 19 der Web-Server-Software für Load Balancing und Caching nutzt eine größere Auswahl von Metriken, um detailliertere Monitoring-Analysen zu ermöglichen