DigitalOcean ergänzt sein Portfolio um verwaltete MySQL- und Redis-Datenbanken
#CloudComputing #Datenbanken #DigitalOcean #MySQL #Redis
Kunden von DigitalOcean können nun neben PostgreSQL auch auf eine gemanagte Datenbank in Form von MySQL und Redis zurückgreifen․
#CloudComputing #Datenbanken #DigitalOcean #MySQL #Redis
Kunden von DigitalOcean können nun neben PostgreSQL auch auf eine gemanagte Datenbank in Form von MySQL und Redis zurückgreifen․
Embedded-Entwicklung: Qt zielt auf Mikrocontroller
#EmbeddedSystems #Mikrocontroller #Qt
Mit Qt for MCUs können Entwickler Anwendungen für Mikrocontroller auf ARM-Basis mit einem angeschlossenen Display erstellen․
#EmbeddedSystems #Mikrocontroller #Qt
Mit Qt for MCUs können Entwickler Anwendungen für Mikrocontroller auf ARM-Basis mit einem angeschlossenen Display erstellen․
Blick in die Glaskugel: Amazon Forecast ist allgemein verfügbar
#Amazon #AmazonWebServices #MachineLearning
Amazon Forecast ist ein neuer Dienst in der Amazon-Cloud, der Vorhersagen mit Machine Learning treffen soll․ Basis ist Amazons Technik für Produktempfehlungen․
#Amazon #AmazonWebServices #MachineLearning
Amazon Forecast ist ein neuer Dienst in der Amazon-Cloud, der Vorhersagen mit Machine Learning treffen soll․ Basis ist Amazons Technik für Produktempfehlungen․
heise-Angebot: data2day 2019: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern
#BigData #DataScience #MachineLearning #data2day
Für die Konferenz rund um Big Data, Data Science und maschinelles Lernen sind noch bis 30․ August Tickets zum günstigeren Frühbucherpreis zu bekommen․
#BigData #DataScience #MachineLearning #data2day
Für die Konferenz rund um Big Data, Data Science und maschinelles Lernen sind noch bis 30․ August Tickets zum günstigeren Frühbucherpreis zu bekommen․
Microservice-API-Gateway: Kong 1․3 bietet natives gRPC Proxying
#APIManagement #Kong #ServiceMesh
Neben den Erweiterungen der gRPC-Dienste liefert die Service-Kontrollplattform auch erhöhte Sicherheit bei der TLS-Authentifizierung․
#APIManagement #Kong #ServiceMesh
Neben den Erweiterungen der gRPC-Dienste liefert die Service-Kontrollplattform auch erhöhte Sicherheit bei der TLS-Authentifizierung․
Twilios Signal-Event: Experten unter sich
#Twilio #UnifiedCommunications
Im Rahmen der Kundenkonferenz Signal hat Twilio einige Neuerungen vorgestellt, vor allem aber Entwickler zusammengeführt․
#Twilio #UnifiedCommunications
Im Rahmen der Kundenkonferenz Signal hat Twilio einige Neuerungen vorgestellt, vor allem aber Entwickler zusammengeführt․
Versionsverwaltung GitLab 12․2 setzt auf gerichtete azyklische Graphen
#Git #Versionskontrolle
Für eine bessere Sequenzierung von Jobs in Pipelines hat GitLab eine neue Methode auf Basis gerichteter azyklischer Graphen eingeführt․
#Git #Versionskontrolle
Für eine bessere Sequenzierung von Jobs in Pipelines hat GitLab eine neue Methode auf Basis gerichteter azyklischer Graphen eingeführt․
VMware kauft Pivotal – und Carbon Black
#CarbonBlack #Pivotal #VMware
Der Virtualisierungsexperte investiert durch die Übernahmen von Carbon Black und Pivotal stark in sein Cloud-Angebot․
#CarbonBlack #Pivotal #VMware
Der Virtualisierungsexperte investiert durch die Übernahmen von Carbon Black und Pivotal stark in sein Cloud-Angebot․
Red Hat stellt einen eigenen Service-Mesh für OpenShift 4 bereit
#Istio #OpenShift #RedHat #ServiceMesh
Red Hats eigenes Service-Mesh-Angebot für OpenShift soll die Vorzüge der Open-Source-Projekte Istio, Kiali und Jaeger kombinieren․
#Istio #OpenShift #RedHat #ServiceMesh
Red Hats eigenes Service-Mesh-Angebot für OpenShift soll die Vorzüge der Open-Source-Projekte Istio, Kiali und Jaeger kombinieren․
Programmiersprache: Kotlin 1․3․50 kann Java-Code besser umwandeln
#JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Außer dem überarbeiteten Java-to-Kotlin-Konverter gibt es erweiterte APIs zum Messen von Zeiträumen und für die Bit-Manipulation in den Standard Libraries․
#JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Außer dem überarbeiteten Java-to-Kotlin-Konverter gibt es erweiterte APIs zum Messen von Zeiträumen und für die Bit-Manipulation in den Standard Libraries․
Mein Scrum ist kaputt #78: Das Four Tendencies Framework (mit Amy Dallas)
#Agile #MeinScrumistkaputt #Scrum
Mit dem Four Tendencies Framework soll man Mitglieder eines Teams besser verstehen können․ Doch wie genau lässt es sich anwenden?
#Agile #MeinScrumistkaputt #Scrum
Mit dem Four Tendencies Framework soll man Mitglieder eines Teams besser verstehen können․ Doch wie genau lässt es sich anwenden?
Apache Flink 1․9 bringt Updates für SQL-Abfragen sowie die Table API
#Alibaba #ApacheFlink #StreamingData
Flink integriert nun Stream- und Batch-Processing in einer Runtime․ Eine neue auf Blink aufbauende Query Engine steht für die Table API und SQL parat․
#Alibaba #ApacheFlink #StreamingData
Flink integriert nun Stream- und Batch-Processing in einer Runtime․ Eine neue auf Blink aufbauende Query Engine steht für die Table API und SQL parat․
heise-Angebot: c't : Call for Papers endet am 31․ August
#FrontendKonferenz #JavaScript #ctwebdev
Noch eine knappe Woche lang besteht die Möglichkeit, Vorträge oder Workshops für die Konferenz einzureichen․ Die Veranstaltung findet im Februar in Köln statt․
#FrontendKonferenz #JavaScript #ctwebdev
Noch eine knappe Woche lang besteht die Möglichkeit, Vorträge oder Workshops für die Konferenz einzureichen․ Die Veranstaltung findet im Februar in Köln statt․
Native File System API: Dateisystemzugriff für Websites und PWAs im Anflug
#GoogleChrome #NativeFileSystemAPI #ProgressiveWebApps
Word braucht es, Visual Studio Code braucht es, Photoshop braucht es: Die Rede ist vom Zugriff auf das native Dateisystem․ Was im Web lange Zeit unerreichbar schien, wird nun bald Wirklichkeit: Die Native File System API könnte gleich einen ganzen Schwung von Anwendungen ins Web bringen․
#GoogleChrome #NativeFileSystemAPI #ProgressiveWebApps
Word braucht es, Visual Studio Code braucht es, Photoshop braucht es: Die Rede ist vom Zugriff auf das native Dateisystem․ Was im Web lange Zeit unerreichbar schien, wird nun bald Wirklichkeit: Die Native File System API könnte gleich einen ganzen Schwung von Anwendungen ins Web bringen․
Containerisierung: VMware setzt mit dem Project Pacific voll auf Kubernetes
#CloudComputing #Kubernetes #VMware #VMworld
Auf der VMworld stellt VMware unter dem Stichwort Project Pacific einen Umbau von vSphere auf Kubernetes vor․ Dazu gesellen sich weitere Cloud-Integrationen․
#CloudComputing #Kubernetes #VMware #VMworld
Auf der VMworld stellt VMware unter dem Stichwort Project Pacific einen Umbau von vSphere auf Kubernetes vor․ Dazu gesellen sich weitere Cloud-Integrationen․
HashiCorp Consul 1․6 ist allgemein verfügbar
#Consul #HashiCorp
HashiCorp will mit der neuen Consul-Version mit einem Mesh Gateway das Routing von Traffic über Plattformgrenzen hinweg sicherer machen․
#Consul #HashiCorp
HashiCorp will mit der neuen Consul-Version mit einem Mesh Gateway das Routing von Traffic über Plattformgrenzen hinweg sicherer machen․
Barrierefreiheit: Stolpersteine bei mobilen Anwendungen überwinden, Teil 2
#Android #Barrierefreiheit #MobileDevelopment
Der barrierefreie Zugang zu Apps ist wichtig․ Allgemeine Designrichtlinien und konkrete Maßnahmen helfen bei der Umsetzung․
#Android #Barrierefreiheit #MobileDevelopment
Der barrierefreie Zugang zu Apps ist wichtig․ Allgemeine Designrichtlinien und konkrete Maßnahmen helfen bei der Umsetzung․
heise-Angebot: Serverless Computing London: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern
#CloudComputing #ServerlessComputing
Noch bis zum 6․ September gibt es vergünstigte Tickets für die Konferenz zu Serverless Computing und Cloud-Native-Themen․
#CloudComputing #ServerlessComputing
Noch bis zum 6․ September gibt es vergünstigte Tickets für die Konferenz zu Serverless Computing und Cloud-Native-Themen․