heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was darf KI? Stockfotograf und KI-Verein streiten um das Copyright
#Fotografie #KünstlicheIntelligenz #LAION #MachineLearning #Stockfotografie #Urheberrecht

Ein Stockfotograf verklagt LAION, allerdings hat der gemeinnützige KI-Verein geltendes Recht wohl eingehalten․ Der Streit wirft über den Fall hinaus Fragen auf․
Stock photographer sues AI association LAION: The crux with AI training data
#Fotografie #KünstlicheIntelligenz #LAION #MachineLearning #Stockfotografie #Urheberrecht

A stock photographer sues LAION, though the non-profit AI association has arguably complied with applicable law․ The dispute raises questions beyond the case․
JavaScript-Framework Next․js 13․4: App Router erreicht stabile Version
#JavaScript #JavaScriptFramework #Nextjs #Turbopack

Das Release stabilisiert den App Router und erhebt den JavaScript-Bundler und webpack-Nachfolger Turbopack in den Beta-Status․
heise-Angebot: iX-Workshop: Machine Learning mit scikit-learn
#MachineLearning #Python #scikitlearn

Dieser Online-Workshop bietet einen fundierten Einstieg in Machine Learning mit scikit-learn, einer der beliebtesten Python-Bibliotheken für Data Science․
MosaicML veröffentlicht großes Open-Source-Sprachmodell für kommerzielle Nutzung
#KünstlicheIntelligenz #LLM #LinuxundOpenSource #OpenSourceSoftware #Spracherkennung

Das KI-Startup MosaicML hat sein eigenes großes Sprachmodell MPT-7B herausgebracht und will es für die kommerzielle Nutzung verfügbar machen․
Die Produktwerker: Fake-Door-Tests einfach und schnell umsetzen
#AgileProduktentwicklung #AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #Produktentwicklung #Test

Fake-Door-Tests geben mehr Sicherheit, ob ein Produkt Mehrwert für Nutzer bedeuten würde․ "Das muss aber leicht gehen", so Nader Fadl in der neuen Podcastfolge․
heise-Angebot: Call for Papers für das Software Architecture Gathering 2023
#Softwarearchitektur #Softwareentwicklung

Für seine Online-Konferenz Software Architecture Gathering 2023 im November sucht der iSAQB Vorträge rund um das Thema Softwarearchitektur․
Patterns in der Softwareentwicklung für das Teilen von Daten zwischen Threads
#CC #Concurrency #Nebenläufigkeit #Patterns #Threads

In nebenläufigen Anwendungen besteht die Gefahr von Data Races, wenn die Threads Daten gemeinsam verwenden․
Kommentar: Unterirdische Kubernetes-Qualität – Containerland ist abgebrannt
#saukontrovers #Containerisierung #K8s #Kommentar #Kubernetes #LinuxundOpenSource #Server #openstack

Sämtliche Linux-Anbieter wollen ihre Kunden mit Kubernetes beglücken․ Dumm nur, dass es aus Sicht des Administrators oft das Problem und nicht die Lösung ist․
WebAssembly: Wasmer 3․3 bringt Unterstützung von JavaScriptCore
#Backend #JavaScriptCore #Wasmer #WebAssembly

Die Runtime Wasmer erweitert in der aktuellen Version 3․3 die Unterstützung von Backends – durch JavaScriptCore․
heise-Angebot: Jetzt noch Frühbucherrabatt für die Digital Design & UX Next in München sichern
#Design #Softwareentwicklung #UX #Usability

Die Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich im Juni 2023 mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services․
Amazons neuer Modulith – Services neu zuschneiden macht noch keinen Monolithen
#Amazon #AmazonPrimeVideo #AmazonWebServices #EffizienterCode #Effizienz #Microservices #Monolith #Softwarearchitektur

Ein Blogpost des Amazon-Prime-Video-Entwicklerteams stiftet Verwirrung: Kehrt AWS Microservices den Rücken zu? Kris Köhntopp klärt das Missverständnis auf․
Git in MySQL: Dolt Version 1․0 ist da
#Datenbanken #Git #GoLang #MariaDB #MySQL #OLTP #SQL #Versionskontrolle

Dolt bietet SQL-Versionskontrolle mit Git-Befehlen․ Das Projekt hat Version 1․0 erreicht, die das CLI stabilisiert und das zukünftige Speicherformat festlegt․
Javas Modulsystem: Hilfe, meine Abhängigkeiten sind keine Java-Module!
#Gradle #JPMS #Java #Module

Mit Java kann man Anwendung mittlerweile gut modularisieren, muss aber auch Abhängigkeiten beachten․ Wenn diese keine Java-Module sind, wird es spannend․
Anwendung per No-Code: Mit GPT-Unterstützung noch weniger Vorwissen nötig
#Businesssoftware #ChatGPT #KIChatbots #KünstlicheIntelligenz #NoCode #Softwareentwicklung

smapifier will die No-Code-Entwicklung durch die Integration der GPT-KI einfacher und schneller machen․ Noch handelt es sich um einen Prototyp․
heise-Angebot: enterJS 2023: Kostenfreie Diversity-Tickets zu vergeben
#Diversität #JavaScript #JavaScriptFramework #Tools #TypeScript #Webentwicklung

Die Veranstalter der enterJS legen Wert auf Diversität – und vergeben fünf Diversity-Tickets für den Besuch beider Konferenztage am 21․ und 22․ Juni 2023․
Entwicklungsumgebung Eclipse Theia 1․37 passt sich dynamischer an
#Eclipse #EclipseTheia #Entwicklungsumgebung #Softwareentwicklung

Das Mai-Update der IDE Theia führt dynamische Größenanpassung der Registerkarten ein und bietet eine verbesserte Suche für die Tastaturbelegungen․
Jenseits von Python: Mojo baut Brücke zwischen Python und C für Machine Learning
#BareMetal #CC #CUDA #Engine #Hardware #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Mojo #Performance #Programmierung #Python

Eine neue Programmiersprache für ML entsteht: Mojo ist ein Python-Superset mit zusätzlichen Funktionen․ Dahinter steht Chris Lattner, der Schöpfer von Swift․
IBM: KI-Plattform Watsonx samt vortrainierter Modelle zum Anpassen
#Entwicklungsumgebung #IBM #IBMWatson #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Modelle #Watson

IBM Watsonx soll Unternehmen das Entwickeln und Bereitstellen eigener KI-Modelle ermöglichen․ IBM liefert mit sieben vortrainierten Modellen Starthilfe․
New Language for AI Development: Mojo builds on Python with the Power of C
#BareMetal #CC #CUDA #Engine #Hardware #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Mojo #Performance #Programmierung #Python

A new programming language for ML is emerging: Mojo is a Python superset with additional functions․ Chris Lattner, the creator of Swift and LLVM, is behind it․