heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
KI-Debatte: "ChatGPT ist kein Zivilisationsbruch"
#AIAct #ChatGPT #DigitaleSouveränität #Ethik #Europa #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Microsoft #OpenAI #Regulierung

Brauchen wir ein Moratorium für große KI-Modelle? Der offene Brief des "Future of Life"-Institus entfachte eine Kontroverse․ So ordnet die Fachwelt ihn ein․
Android: Apps müssen Konto- und Datenlöschung vereinfachen
#Android #Apple #Apps #Datenschutz #Datensicherheit #Google #GooglePlay #Instagram #Kontolöschung #Löschung #MetaPlatforms #Softwareentwicklung #Usability #Verbraucherrechte #Verbraucherschutz #iOS #löschen

Apps aus Googles Play Store müssen keine Kontoeinrichtung ermöglichen․ Tun sie es aber, müssen sie 2024 auch die Schließung unterstützen․ Samt Datenlöschung․
Internet der Dinge: Hochverfügbare Anwendungen mit MQTT
#Hochverfügbarkeit #InternetderDinge #MQTT

Anwendungen im IoT lassen sich unterschiedlich skalierbar und hochverfügbar gestalten․ Der richtige Weg hängt vom Einzelfall ab․​
․NET 7․0 [11]: Autovervollständigung für Vorlagennamen bei dotnet new
#Net #Autovervollständigung #PowerShell

Das aktuelle ․NET-Release zeigt Vorschläge für Befehle im Kommandozeilenfenster․ Die Autovervollständigung muss man allerdings zunächst aktivieren․
heise+ | Programmieren mit C++: Wie man Strings in Binaries versteckt
#Binaries #Programmierung #Quellcode #Security #Softwareentwicklung #Verschlüsselung

Passwörter, API-Schlüssel, geheime Hinweise – mit C++ verstecken Sie Daten sowohl in Binaries als auch im Speicher ohne Komfortverlust beim Programmieren․
Container: Sicherheit schon auf der Kommandozeile mit Docker Desktop 4․18
#Containerisierung #Docker #DockerDesktop #Observability #VirtioFS #WebAssembly

Das Update von Docker Desktop liefert weitere CLI-Funktionen für Docker Scout, die zu mehr Security und besserem Schutz vor Schwachstellen beitragen sollen․
Datenbanken: Oracle Database 23c für Entwickler frei verfügbar
#Datenbanken #JSON #LinuxundOpenSource #OracleDatabase

Oracle hat angekündigt, die Database 23c frei verfügbar für die Entwicklercommunity bereitzustellen und dabei neue Funktionen für die App-Entwicklung zu bieten․
OpenAI-Aufholjagd: Anthropic plant für 5 Milliarden Dollar riesiges KI-Modell
#Anthropic #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI

Um es mit GPT-4 aufzunehmen, soll das KI-Unternehmen Anthropic planen, ein zehnmal so starkes Modell zu bauen․ 5 Milliarden Dollar seien dafür eingeplant․
Open-source AI: LAION proposes to openly replicate GPT-4 – a public call
#KünstlicheIntelligenz #LAION #MachineLearning

LAION encourages the establishment of an international computing cluster to replicate large models such as GPT-4 and research them together as open-source AI․
Open-Source-KI: LAION ruft zu offenem GPT-4-Nachbau auf – genug Wissen sei da
#KünstlicheIntelligenz #LAION #MachineLearning

LAION regt den Aufbau eines internationalen KI-Rechenclusters an, um große Modelle wie GPT-4 zu replizieren und als Open Source gemeinsam zu erforschen․
Die Produktwerker: Organisatorische Schulden beeinflussen den Erfolg
#AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #Produktentwicklung #Produktmanagement #TechnischeSchuld

Diese Folge befasst sich damit, wie organisatorische Schulden den Erfolg einer agilen Transformation sowie den eines Product Owners beeinflussen können․
Patterns in der Softwarearchitektur: Das Broker-Muster
#CC #Patterns #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung

Das Broker Pattern strukturiert verteilte Softwaresysteme, die mit entfernten Dienstaufrufen interagieren․
JavaScript-Framework Next․js 13․3 bringt Neuerungen für die Metadaten-API
#Framework #JavaScript #JavaScriptFramework #Nextjs #React

Das neue Minor Release kommt einigen Community-Wünschen nach․ Es lehrt unter anderem der neuen Metadaten-API den Umgang mit Dateikonventionen․
Raspberry Pi: Online-Code-Editor soll Kindern Programmieren schmackhaft machen
#Entwicklung #Kinder #Programmierung #Python #RaspberryPi

Ein neuer Online-Editor der Raspberry-Pi-Stiftung zum Programmieren richtet sich besonders an Kinder․ Am Anfang wird die Sprache Python unterstützt․
US-Konsultation: Wie soll KI geprüft werden?
#Audit #Konsultation #KünstlicheIntelligenz #NTIA #Normung #Regulierung #Security #Technikfolgenabschätzung #USA #Vertrauen #Zertifikate #rfc #Überprüfung

Wie können sich Systeme mit "Künstlicher Intelligenz" Vertrauen erarbeiten? Welche Daten sind für Zertifizierungen erforderlich? Eine US-Behörde will es wissen․
Ferris Talk #14: Rust bekommt asynchrone Methoden in Traits
#Nebenläufigkeit #Programmiersprachen #Rust #asynchroneProgrammierung

Asynchrone Programmierung ist in Rust nach wie vor eine Baustelle․ Eine Neuerung hat das Zeug, sie deutlich voranzubringen․
Software Supply Chain: Googles deps․dev-API ermittelt Open-Source-Dependencies
#Dependencies #DependencyManagement #Google #SCM #SoftwareSupplyChain #SoftwareTeilelisten #Softwareentwicklung #gRPC #paketmanager #SBOM

Eine neue API gibt Zugriff auf die Metadaten des Projekts Open Source Insights von Google, das Dependencies für Open-Source-Pakete darstellt․
Metas Build-System Buck2 baut auf Rust und Open Source
#Bazel #BuildTools #Facebook #Softwareentwicklung

Der Facebook-Mutterkonzern hat sein internes Build-System komplett neu in Rust geschrieben und stellt Buck2 ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung․
WebAssembly: Runtime Wasmer erhält WCGI für serverseitige Entwicklung
#CGI #WASI #WebAssembly

Die Macher der Laufzeitumgebung Wasmer kündigen mit WCGI eine Technik an, mit der das Common Gateway Interface direkt mit WASI zusammenarbeiten kann․
Kubernetes 1․27 wechselt vollständig zur neuen Container Image Registry
#Containerisierung #Kubernetes

Unter dem Motto "Chill Vibes" liegt das erste Kubernetes-Release des Jahres vor․ Es friert die alte Registry k8s․gcr․io ein und stabilisiert einige Features․