Drei Fragen und Antworten: Warum sollte man Cloud-nativ entwickeln?
#CloudComputing #CloudNativeComputing #GoogleGo #Java #Programmiersprachen #Programmierung
Für die Cloud gilt es skalierbare Anwendungen für hochdynamische Umgebungen zu programmieren․ Worauf es dabei ankommt, erklären die iX-Autoren im Interview․
#CloudComputing #CloudNativeComputing #GoogleGo #Java #Programmiersprachen #Programmierung
Für die Cloud gilt es skalierbare Anwendungen für hochdynamische Umgebungen zu programmieren․ Worauf es dabei ankommt, erklären die iX-Autoren im Interview․
Oracle setzt bei künstlicher Intelligenz auf Nvidia
#CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #Nvidia #Oracle
Das Bereitstellen von KI/ML-Diensten ist ein wichtiger Bestandteil von Oracles Cloud-Strategie, und das Unternehmen arbeitet dabei eng mit Nvidia zusammen․
#CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #Nvidia #Oracle
Das Bereitstellen von KI/ML-Diensten ist ein wichtiger Bestandteil von Oracles Cloud-Strategie, und das Unternehmen arbeitet dabei eng mit Nvidia zusammen․
heise-Angebot: Kubernetes professionell einsetzen: 5 Tickets zur Webinar-Serie zu gewinnen
#Containerisierung #Kubernetes #Softwareentwicklung #heiseAcademy
Ab dem 27․ Oktober lernen Interessierte, wie sie Kubernetes erfolgreich einsetzen․ Wir verlosen fünf Tickets im Wert von je 495 Euro․
#Containerisierung #Kubernetes #Softwareentwicklung #heiseAcademy
Ab dem 27․ Oktober lernen Interessierte, wie sie Kubernetes erfolgreich einsetzen․ Wir verlosen fünf Tickets im Wert von je 495 Euro․
software-architektur․tv: Folge mit Christoph Iserlohn – Architektur und Security
#Security #Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert: In dieser Videocastfolge lotet Lisa Moritz gemeinsam mit Christoph Iserlohn das Thema Architektur und Security aus․
#Security #Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert: In dieser Videocastfolge lotet Lisa Moritz gemeinsam mit Christoph Iserlohn das Thema Architektur und Security aus․
"KI? Ich bin lieber Teil davon als abgehängt": Interview mit einem Investor
#AlephAlpha #DeepLearning #Investition #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI #Startups
Stability AI hat eine große Finanzierungsrunde hinter sich, und KI hat Konjunktur․ Wir müssen den Umgang mit Technologie neu denken, sagt Investor Nils Seele․
#AlephAlpha #DeepLearning #Investition #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI #Startups
Stability AI hat eine große Finanzierungsrunde hinter sich, und KI hat Konjunktur․ Wir müssen den Umgang mit Technologie neu denken, sagt Investor Nils Seele․
Oracle vereinfacht Bereitstellung Cloud-nativer Anwendungen
#CloudComputing #CloudNativeComputing #Containerisierung #Oracle
Als Reaktion auf Wünsche seiner Kunden führt Oracle die neuen Dienste OCI Container Instances und OCI Container Engine for Kubernetes für Cloud-native Apps ein․
#CloudComputing #CloudNativeComputing #Containerisierung #Oracle
Als Reaktion auf Wünsche seiner Kunden führt Oracle die neuen Dienste OCI Container Instances und OCI Container Engine for Kubernetes für Cloud-native Apps ein․
Datadog: Tests nerven alle Entwickler – aber wir haben da was
#Automatisierung #ContinuousIntegration #Datadog #Digitalisierung #Programmierung #Softwareentwicklung #Test
Software-Entwicklung ist zunehmend ein Flaschenhals bei Digitalisierungsprojekten․ Datadogs neue Tools sollen insbesondere die ausufernden Tests beschleunigen․
#Automatisierung #ContinuousIntegration #Datadog #Digitalisierung #Programmierung #Softwareentwicklung #Test
Software-Entwicklung ist zunehmend ein Flaschenhals bei Digitalisierungsprojekten․ Datadogs neue Tools sollen insbesondere die ausufernden Tests beschleunigen․
Open-Source-Datenanalyse: Apache Iceberg erreicht Version 1․0
#ApacheSoftwareFoundation #BigData #BusinessIntelligence #DataLake #DataWarehouse #Dremio
Die Version 1․0 des Open-Source-Projekts Apache Iceberg bietet nicht nur mehr Stabilität bei den APIs, sondern nun auch einen Standard-REST-API-Katalog․
#ApacheSoftwareFoundation #BigData #BusinessIntelligence #DataLake #DataWarehouse #Dremio
Die Version 1․0 des Open-Source-Projekts Apache Iceberg bietet nicht nur mehr Stabilität bei den APIs, sondern nun auch einen Standard-REST-API-Katalog․
heise+ | ESP32-Apps mit Visual Studio Code effizienter programmieren
#ESPIDF #ESP32 #Espressif #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #VisualCodeStudio
ESP32-Apps entstehen zu häufig im Texteditor․ Dabei geht die Entwicklung viel komfortabler: etwa mit Visual Studio Code und dem passenden Plug-in․
#ESPIDF #ESP32 #Espressif #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #VisualCodeStudio
ESP32-Apps entstehen zu häufig im Texteditor․ Dabei geht die Entwicklung viel komfortabler: etwa mit Visual Studio Code und dem passenden Plug-in․
Oracle verkündet Distributed-Cloud-Strategie
#CloudComputing #CloudDienste #Oracle
Die Zukunft sieht Oracle in der Distributed Cloud․ Sie soll Bedürfnisse der Kunden erfüllen, denen eine Public Cloud allein nicht gerecht werden kann․
#CloudComputing #CloudDienste #Oracle
Die Zukunft sieht Oracle in der Distributed Cloud․ Sie soll Bedürfnisse der Kunden erfüllen, denen eine Public Cloud allein nicht gerecht werden kann․
Traefik Hub: Container-Traffic-Management bis an die Edge
#CloudNativeComputing #Containerisierung #Docker #Kubernetes #Traefik
Der neue Traefik Hub verspricht vereinfachtes Netzwerkmanagement in Kubernetes- und Docker-Umgebungen sowie das Bereitstellen Cloud-nativer Anwendungen․
#CloudNativeComputing #Containerisierung #Docker #Kubernetes #Traefik
Der neue Traefik Hub verspricht vereinfachtes Netzwerkmanagement in Kubernetes- und Docker-Umgebungen sowie das Bereitstellen Cloud-nativer Anwendungen․
Mainframe: wir müssen ihn nicht mehr betreiben, aber wir wollen
#Großrechner #IBM #LinuxundOpenSource #Mainframe #Rechenzentrum #Server #Softwareentwicklung
Ablösen oder weiter betreiben? Die Datev bleibt beim Mainframe – und das nicht, weil sie es muss․ Das Interview begutachtet das große Modernisierungsprojekt․
#Großrechner #IBM #LinuxundOpenSource #Mainframe #Rechenzentrum #Server #Softwareentwicklung
Ablösen oder weiter betreiben? Die Datev bleibt beim Mainframe – und das nicht, weil sie es muss․ Das Interview begutachtet das große Modernisierungsprojekt․
Drei Fragen und Antworten: Wie entwickelt man eine ethische KI?
#Entwickler #Entwicklung #Ethik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Programmierung #Softwareentwicklung #Verantwortung
Entscheidungen von KI sollen für Menschen am besten erklärbar und vertrauenswürdig sein․ Im Interview klärt iX, ob KI-Algorithmen auch ethisch sein können․
#Entwickler #Entwicklung #Ethik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Programmierung #Softwareentwicklung #Verantwortung
Entscheidungen von KI sollen für Menschen am besten erklärbar und vertrauenswürdig sein․ Im Interview klärt iX, ob KI-Algorithmen auch ethisch sein können․
Programmiersprachen-Ranking: JavaScript gewinnt das Rennen
#Java #JavaScript #Programmiersprachen #Python #RedMonk #Studie
Im zweiten RedMonk-Ranking 2022 sichert sich JavaScript erneut den ersten Platz, darauf folgen Python und Java․ Auch die weiteren Top 20 zeigen sich beständig․
#Java #JavaScript #Programmiersprachen #Python #RedMonk #Studie
Im zweiten RedMonk-Ranking 2022 sichert sich JavaScript erneut den ersten Platz, darauf folgen Python und Java․ Auch die weiteren Top 20 zeigen sich beständig․
heise-Angebot: enterJS 2023: Call for Proposals für die Enterprise-JavaScript-Konferenz
#Enterprise #JavaScript #JavaScriptFramework #Konferenz #Programmiersprachen #TypeScript #enterJS
Wer Ideen für einen Vortrag oder Workshop hat, kann diese ab sofort bei den Veranstaltern der enterJS 2023 einreichen․
#Enterprise #JavaScript #JavaScriptFramework #Konferenz #Programmiersprachen #TypeScript #enterJS
Wer Ideen für einen Vortrag oder Workshop hat, kann diese ab sofort bei den Veranstaltern der enterJS 2023 einreichen․
Die Produktwerker: Der agile Festpreis – Chancen und Grenzen dieser Vertragsform
#AgileSoftwareentwicklung #FestpreisModelle #ProductOwner #Produktentwicklung
Die heutige Podcastfolge geht der Frage nach, wie man als Product Owner eine Produktentwicklung als agiles Festpreis-Projekt angehen kann․
#AgileSoftwareentwicklung #FestpreisModelle #ProductOwner #Produktentwicklung
Die heutige Podcastfolge geht der Frage nach, wie man als Product Owner eine Produktentwicklung als agiles Festpreis-Projekt angehen kann․
heise+ | Jakarta EE 10: Java für die Cloud im Test
#CloudComputing #CloudNativeComputing #JakartaEE #JakartaEE10 #Java #Microservices #Softwareentwicklung
Viele neue und überarbeitete Spezifikationen trimmen das Schwergewicht Jakarta EE 10 auf Schlankheit, Parallelisierung und Microservices․ Wir haben es getestet․
#CloudComputing #CloudNativeComputing #JakartaEE #JakartaEE10 #Java #Microservices #Softwareentwicklung
Viele neue und überarbeitete Spezifikationen trimmen das Schwergewicht Jakarta EE 10 auf Schlankheit, Parallelisierung und Microservices․ Wir haben es getestet․
heise+ | Skalierungshypothese: Welche nächsten Schritte muss die KI-Forschung gehen?
#DeepLearning #Energie #ForschungUndEntwicklung #KünstlicheIntelligenz #Skalierungshypothese #Statistik #Wissenschaftsethik
Können künstliche Intelligenzen beliebige intellektuelle Aufgaben meistern, wenn man die aktuellen Netze auf Gehirngröße zu skaliert? Ein Streitgespräch․
#DeepLearning #Energie #ForschungUndEntwicklung #KünstlicheIntelligenz #Skalierungshypothese #Statistik #Wissenschaftsethik
Können künstliche Intelligenzen beliebige intellektuelle Aufgaben meistern, wenn man die aktuellen Netze auf Gehirngröße zu skaliert? Ein Streitgespräch․
Open-Loop-Tests: Effizientes Testing in der Embedded-Entwicklung
#EmbeddedSystems #OpenLoopTests #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Softwaretest #Test
Ein vollständiger Systemtest von Embedded-Firmware benötigt enorme Ressourcen und findet doch meist zu wenige Fehler․ Open-Loop-Tests schaffen Abhilfe․
#EmbeddedSystems #OpenLoopTests #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Softwaretest #Test
Ein vollständiger Systemtest von Embedded-Firmware benötigt enorme Ressourcen und findet doch meist zu wenige Fehler․ Open-Loop-Tests schaffen Abhilfe․