heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
MongoDB: Von der Datenföderation bis zu verschlüsselten Abfragen
#Datenbanken #GraphQL #MongoDB #MongoDBAtlas

Unter den Neuheiten und Updates rund um die NoSQL-Datenbank MongoDB sticht die Queryable Encryption zum Arbeiten mit verschlüsselten Daten hervor․
Gegen den Fachkräftemangel: Bring Your Own Team
#Developer #Entwickler #Karriere

Eine Jobbörse für Softwareentwickler möchte jetzt ganze Entwicklerteams vermitteln․ Teams aktiv abwerben wollen die Erfinder damit aber nicht․
heise-Angebot: enterJS 2022: Last Call für die Enterprise-JavaScript-Konferenz
#JavaScript #Konferenz #enterJS

Die JavaScript-Konferenz enterJS findet wieder in Präsenz statt․ Wer am 22․ und 23․ Juni in Darmstadt dabei sein will, kann sich noch ein Ticket sichern․
Schwachstelle in der API von Travis CI legt sensible Nutzerdaten offen
#Aquasec #GitHub #SupplyChainAttack #npm #paketmanager

Laut Aquasec eröffnet eine Sicherheitslücke in der kostenfreien Version des CI/CD-Tools Travis CI Angreifern den Zugriff auf Tokens, Nutzerdaten und Passwörter․
NET 7․0 Preview 5: JWT-Vereinfachungen und flexibleres Vererbungsmapping
#Net #Microsoft #MicrosoftVisualStudio

Die fünfte Preview von ․NET 7․0 bietet flexibleres OR-Mapping für Vererbungshiearchien sowie Vereinfachungen beim Verwenden von JSON Web Token in ASP․NET Core․
Daten-Visualisierung: Grafana 9․0 zapft Prometheus und Loki an
#Grafana #Loki #Monitoring #Prometheus #Visualisierung

Query Builder für die Abfragesprachen PromQL und LogQL erleichtern das Einlesen von Monitoring-Daten aus Prometheus und Logfile-Daten aus Loki․
Entwicklungsumgebung: Eclipse 2022-06 für Java 18 und mit Detailverbesserungen
#Eclipse #Entwicklungsumgebung #IDE #Java

Das neue Quartalsrelease der Eclipse IDE bringt die Unterstützung zum Schreiben von Java-18-Code sowie Geschwindigkeits- und Detailverbesserungen․
heise+ | Green IT: Energieeffizienz messen und die richtige Software auswählen
#CO2Emissionen #Energie #Energiesparen #FairIT #Nachhaltigkeit #SoftwareMetering #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Umweltschutz #nachhaltigeSoftware

Die Energieeffizienz von Software lässt sich durch Änderungen einzelner Komponenten erhöhen․ Welche das sind, können differenzierte Messungen offenlegen․
Variable Fonts und wie man sie (nicht) einsetzen sollte
#Fonts #WebFont #WebFrontend #Webentwicklung

Vor kurzem hat heise online die Art der Schrifteneinbindung auf eine modernere Variante umgestellt․ Das verlief leider nicht ganz so unbemerkt, wie erhofft․
software-architektur․tv: Technologieauswahl – iSAQB Advanced Beispielaufgabe
#Softwarearchitektur #Zertifikate #iSAQB

heise Developer präsentiert Eberhard Wolffs Videocast software-architektur․tv․ Die Episode führt den Architekturentwurf für die Beispielaufgabe fort․
Luft nach oben: Apple erlaubt Entwicklern Transfers von Apps mit iCloud-Nutzung
#Apple #CloudKit #Developer #Entwickler #iCloud #iOS

Lange Zeit war bei Apple die Übertragung von Apps an andere Entwicklerkonten eingeschränkt․ Dieses Jahr wurden die Möglichkeiten deutlich erweitert․
heise+ | Webentwicklung: Barrierefreie Websites gestalten
#Barrierefreiheit #GesetzeUndVerordnungen #Politik #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Webdienste #barrierefreieSoftware

Klare Optik und gute Bedienbarkeit kommen allen Website-Besuchern zugute․ Wir zeigen, wie Sie Inhalte für Sehende, Sehschwache, Blinde und Gehörlose optimieren․
Buchbesprechung: Strange Code – Programmiersprachen von klassisch bis exotisch
#Programmiersprachen

Wer sich für neu zu erlernende Programmiersprachen interessiert, findet im No-Starch-Buch "Strange Code" gleich ein Dutzend exotische Kandidaten․
heise+ | Grüne Software: Ressourcenschonenden Code mit C++ erzeugen
#CO2Fußabdruck #EmbeddedEngineering #Energie #Energiesparen #Nachhaltigkeit #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Umweltschutz #nachhaltigeSoftware

Mit geeigneten Konzepten lässt sich robusterer Code entwickeln, der auch noch die Rechnerressourcen schont․
Apache JMeter 5․5: Mit Open Model Thread Group einfacher Lasttests erstellen
#ApacheSoftwareFoundation #JMeter #Test

Das Update des Performancetestwerkzeugs JMeter arbeitet nun mit Java 17 und führt die Komponente Open Model Thread Group zum Erstellen von Last-Profilen ein․
#TGIQF: Ein Quiz rund um Programmiersprachen
#tgiqf #KonradZuse #Programmiersprachen #Rust

In diesem Quiz können Sie Ihr Wissen rund um Programmiersprachen testen – auch Geschichtskenntnisse können dabei hilfreich sein․ Viel Spaß!
Programmiersprache Swift erhält Language Workgroup
#AppleSwift #Programmiersprachen

Eine neue Language Workgroup soll künftig für die Weiterentwicklung der Open-Source-Sprache verantwortlich sein․ Sie soll die Community besser einbeziehen․
heise-Angebot: Entwicklerkonferenz: Programm online – jetzt für Herbstcampus 2022 registrieren
#API #DomainDrivenDesign #Java #Kotlin #Softwarearchitektur

Rund 40 Vorträge und 5 Workshops versprechen reichlich Auswahl auf der Entwicklerkonferenz, um sich über aktuelle Trends zu informieren․
Cisco: Entwickler-Tools zum Fokus auf App-Logik, nicht auf nervige Infrastruktur
#API #Cisco #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Kubernetes #ServiceMesh #Sicherheit

Panoptica und Calisti sind quelloffene API-first-Tools, mit denen Cisco Developern zu schnelleren Entwicklungszyklen und sicherer Software verhelfen will․
Build-Werkzeug: CMake für Visual Studio Code in neuer Version
#CC #MicrosoftVisualStudio #Tools #cmake

Die Version 1․11 des CMake-Tools für VS Code kann neben mehr Optionen für die Build-Aufgabe auch mit mehr Befehlen für den Aufgabentyp cmake aufwarten․