Programmieren: 35 Jahre GCC – Version 12․1 schneidet alte STABS-Zöpfe ab
#GNUCompilerCollection #GNUToolchain
Zum 35․ Geburtstag räumt das neue GCC-Release auf: Ein älteres Debugging-Format landet beim Alteisen und die Interoperabilität mit Fortran ist erneut ausgebaut․
#GNUCompilerCollection #GNUToolchain
Zum 35․ Geburtstag räumt das neue GCC-Release auf: Ein älteres Debugging-Format landet beim Alteisen und die Interoperabilität mit Fortran ist erneut ausgebaut․
heise+ | KI: So funktionieren künstliche Sprachsysteme vom Typ "Transformer"
#GPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Magma #Spracherkennung #Sprachmodelle #TransformerArchitektur
Nicht jede KI wird schlauer, wenn man sie aufbläst․ Der Textgenerator GPT-3 hingegen schon․ Wir zeigen, wie die Transformer-Technik funktioniert․
#GPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Magma #Spracherkennung #Sprachmodelle #TransformerArchitektur
Nicht jede KI wird schlauer, wenn man sie aufbläst․ Der Textgenerator GPT-3 hingegen schon․ Wir zeigen, wie die Transformer-Technik funktioniert․
Hardware-Beschleuniger: Googles Cloud TPU VMs jetzt allgemein verfügbar
#CloudComputing #CloudTPU #GoogleCloud #MachineLearning
Die allgemeine Verfügbarkeit beinhaltet eine neue TPU-Einbettungs-API, die komplexe ML-basierte Ranking- und Empfehlungs-Workloads beschleunigen soll․
#CloudComputing #CloudTPU #GoogleCloud #MachineLearning
Die allgemeine Verfügbarkeit beinhaltet eine neue TPU-Einbettungs-API, die komplexe ML-basierte Ranking- und Empfehlungs-Workloads beschleunigen soll․
․NET 7․0 Preview 4: Die Rückkehr von Program․Main()
#Net #EntityFrameworkCore #Kommandozeile #Microsoft
In ․NET 7․0 kehrt der klassische Startcode vieler Anwendungsarten mit einer Program-Klasse inklusive Main()-Methode in den Projektvorlagen zurück․
#Net #EntityFrameworkCore #Kommandozeile #Microsoft
In ․NET 7․0 kehrt der klassische Startcode vieler Anwendungsarten mit einer Program-Klasse inklusive Main()-Methode in den Projektvorlagen zurück․
Google I/O: AllyDB soll schnelles PostgreSQL zu planbaren Kosten bieten
#AllyDB #CloudComputing #Datenbanken #Google #GoogleCloud #GoogleIO #PostgreSQL
AllyDB soll als Cloud-native Datenbank Amazon Aurora Konkurrenz machen․ Google verspricht Kompatibilität mit PostgreSQL – bei besserer Leistung․
#AllyDB #CloudComputing #Datenbanken #Google #GoogleCloud #GoogleIO #PostgreSQL
AllyDB soll als Cloud-native Datenbank Amazon Aurora Konkurrenz machen․ Google verspricht Kompatibilität mit PostgreSQL – bei besserer Leistung․
heise-Angebot: Agile Workshops: Kommunikation für Product Owner mit den Produktwerkern
#AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #agilesProjektmanagement
Rund um den nächsten POD bieten Profis zwei Workshops: Wirkungsvolle OKRs und Kommunikation als Product Owner․ Das Kombiticket umfasst zudem Konferenzvideos․
#AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #agilesProjektmanagement
Rund um den nächsten POD bieten Profis zwei Workshops: Wirkungsvolle OKRs und Kommunikation als Product Owner․ Das Kombiticket umfasst zudem Konferenzvideos․
heise-Angebot: Workshop: Reverse-Engineering von iOS-Apps verstehen und abwehren
#Apple #Apps #Entwickler #ReverseEngineering #Sicherheit #Workshop #Xcode #iOS15 #iPhone
Hacker können Kundendaten und Code aus Apps stehlen․ Unser Online-Workshop vermittelt praxisnah, wie Sie Ihren Quellcode vor Reverse-Engineering verteidigen․
#Apple #Apps #Entwickler #ReverseEngineering #Sicherheit #Workshop #Xcode #iOS15 #iPhone
Hacker können Kundendaten und Code aus Apps stehlen․ Unser Online-Workshop vermittelt praxisnah, wie Sie Ihren Quellcode vor Reverse-Engineering verteidigen․
heise-Angebot: enterJS-Keynotes 2022: Der menschliche Faktor im Innovationsprozess und NFTs
#JavaScript #Konferenz #enterJS
Die JavaScript-Konferenz findet in diesem Jahr wieder vor Ort in Darmstadt statt․ Neben den 35 Vorträgen und vier Workshops stehen nun auch die Keynotes fest․
#JavaScript #Konferenz #enterJS
Die JavaScript-Konferenz findet in diesem Jahr wieder vor Ort in Darmstadt statt․ Neben den 35 Vorträgen und vier Workshops stehen nun auch die Keynotes fest․
software-architektur․tv: Gibt es das Wasserfallmodell überhaupt?
#Softwarearchitektur #Zertifikate #iSAQB
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast․ Thema diesmal: das umstrittene Wasserfallmodell und seine Mythen․
#Softwarearchitektur #Zertifikate #iSAQB
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast․ Thema diesmal: das umstrittene Wasserfallmodell und seine Mythen․
JavaScript-Testing-Framework Jest landet bei der OpenJS Foundation
#Facebook #JavaScript #Jest #OpenJSFoundation #Test
Die Verantwortung für eins der populärsten Testwerkzeuge für JavaScript wandert von Meta zu der unter dem Dach der Linux Foundation geführten OpenJS Foundation․
#Facebook #JavaScript #Jest #OpenJSFoundation #Test
Die Verantwortung für eins der populärsten Testwerkzeuge für JavaScript wandert von Meta zu der unter dem Dach der Linux Foundation geführten OpenJS Foundation․
Verwirrung um vermeintlichen Dependency-Confusion-Angriff auf deutsche Firmen
#JFrog #JavaScript #Snyk #SupplyChainAttack #npm
Ein scheinbar bösartiger Supply-Chain-Angriff auf vier Firmen hat sich als Penetrationstest herausgestellt, zeigt aber die anhaltende Gefahr der Attacken․
#JFrog #JavaScript #Snyk #SupplyChainAttack #npm
Ein scheinbar bösartiger Supply-Chain-Angriff auf vier Firmen hat sich als Penetrationstest herausgestellt, zeigt aber die anhaltende Gefahr der Attacken․
heise-Angebot: Microsoft SQL Server für Entwickler: Die Webinar-Serie von Heise
#Datenbanken #Microsoft #SQLServer #heiseAcademy
In fünf digitalen Live-Trainings lernen Interessierte in insgesamt 20 praxisnahen Stunden, wie sie die tägliche Arbeit mit dem Microsoft SQL Server meistern
#Datenbanken #Microsoft #SQLServer #heiseAcademy
In fünf digitalen Live-Trainings lernen Interessierte in insgesamt 20 praxisnahen Stunden, wie sie die tägliche Arbeit mit dem Microsoft SQL Server meistern
Google I/O: Android 13 bietet mehr für Blinde und Gehörlose
#Android #Android13 #Apps #Barrierefreiheit #Behinderung #Blind #Braille #Gehörlos #Google #GoogleIO #Livetranscribe #Lookout #OCR #Schwerhörigkeit #Screenreader #Sehschwäche #Sicherheit #Smartphones #SoundAmplifier #Sprachverarbeitung #TalkBack
Bessere Braille-Unterstützung, Auswertung von Bilddateien, einen neuen Screenreader, personalisierte Geräuscherkennung und mehr zeigt Google auf der I/O․
#Android #Android13 #Apps #Barrierefreiheit #Behinderung #Blind #Braille #Gehörlos #Google #GoogleIO #Livetranscribe #Lookout #OCR #Schwerhörigkeit #Screenreader #Sehschwäche #Sicherheit #Smartphones #SoundAmplifier #Sprachverarbeitung #TalkBack
Bessere Braille-Unterstützung, Auswertung von Bilddateien, einen neuen Screenreader, personalisierte Geräuscherkennung und mehr zeigt Google auf der I/O․
Google I/O: Neue User sind großer Markt
#Android #Apps #Barrieren #Design #Google #GoogleIO #UserExperience
3 Milliarden neue User gibt es seit 2015․ Ein Riesenmarkt für App-Betreiber․ Für die Zielgruppe zu bauen, führt zu besseren Apps für alle, sagt Google․
#Android #Apps #Barrieren #Design #Google #GoogleIO #UserExperience
3 Milliarden neue User gibt es seit 2015․ Ein Riesenmarkt für App-Betreiber․ Für die Zielgruppe zu bauen, führt zu besseren Apps für alle, sagt Google․
heise-Angebot: Threat Modeling: Jetzt noch Tickets für devSec-Thementag und Workshop sichern
#Sicherheit #Softwareentwicklung #heisedevSec
Am 18․ Mai 2022 findet ein halbtägiges Webinar zu Threat Modeling statt․ Ein Workshop am 23․ Mai vertieft das Thema praxisorientiert․
#Sicherheit #Softwareentwicklung #heisedevSec
Am 18․ Mai 2022 findet ein halbtägiges Webinar zu Threat Modeling statt․ Ein Workshop am 23․ Mai vertieft das Thema praxisorientiert․
Eclipse Foundation erklärt Security zur Chefsache
#Eclipse #Log4j #OpenSource #Sicherheit #Sicherheitslücke #Softwareentwicklung #SupplyChain
Mit Blick auf die wachsenden Gefahren für die Software Supply Chain ernennt die Stiftung Mikaël Barbero zum Head of Security․
#Eclipse #Log4j #OpenSource #Sicherheit #Sicherheitslücke #Softwareentwicklung #SupplyChain
Mit Blick auf die wachsenden Gefahren für die Software Supply Chain ernennt die Stiftung Mikaël Barbero zum Head of Security․