heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
WebAssembly: Bytecode Alliance ist gemeinnützig und offen für neue Mitglieder
#Bytecode #Fastly #Mozilla #WASI #WebAssembly

Die Initiative für geräte- und plattformübergreifende Standards in der Softwareentwicklung mit Wasm wird zur Non-Profit-Organisation und will weiter wachsen․
software-architektur․tv: Carola Lilienthal zu langelebiger Softwarearchitektur
#Diversity #Softwarearchitektur

heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal geht es um Langlebigkeit․
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Red Hat gibt Quellcode für TrustyAI frei
#AI #ArtificialIntelligence #Kogito #KünstlicheIntelligenz #RedHat #TrustyAI #XAI

TrustyAI nutzt Techniken der Explainable Artificial Intelligence, um Entscheidungsprozesse von KI-Software erklärbar zu machen․
IONOS: Website-Hosting direkt aus GitHub
#IONOS #JAMstack #Webentwicklung #Webhosting

Code-Änderungen auf GitHub werden automatisch ausgespielt – mit eigenen URLs für die verschiedenen Branches des Repository․
Umfrage gibt Einblicke in die Mac-Developer-Community​
#Apple #AppleSwift #Git #Studie #Tower

Eine von fournova durchgeführte Umfrage arbeitet das Profil typischer Mac-Entwickler heraus․ Der Blick auf Stack und Werkzeuge offenbart ein breites Spektrum․​
Cloud-native: Kubermatic Kubernetes Platform 2․17 bietet automatisierte Backups
#Cluster #GitOps #Kubermatic #Kubernetes #etcd

Kubermatic nutzt ein neues Meta-Plug-in für Container Networking Interfaces und neue etcd-Controller erlauben automatische Datensicherung sowie Restores․
heise-Angebot: IIoT Conference: Die Online-Konferenz von Heise führt IT und OT zusammen
#Automatica #Automatisierungstechnik #IIoT #InternetderDinge #Konferenz

Am 16․ Juni schlägt die IIoT Conference in zwölf Vorträgen die Brücke zwischen Automatisierungstechnik und Softwareentwicklung․
Machine Learning: Amazon veröffentlicht DeepRacer-Software als Open Source
#AmazonWebServices #MachineLearning #ReinforcementLearning

Das autonome Spielzeug DeepRacer erlaubt den spielerischen Einstieg in maschinelles Lernen․ Die Software dahinter stellt Amazon jetzt quelloffen zur Verfügung․
Chef Infra Client 17 ebnet den Weg zu Policy as Code
#Chef #DevOps #Progress

Das Update der Konfigurationsmanagementsoftware verspricht eine stärkere Integration aller Tools auf Basis einer gemeinsamen Sprache․
heise+ | Embedded-Entwicklung: C++-Metaprogrammierung mit Templates
#Binary #CC #EmbeddedSystems #LookupTabellen #Metaprogrammierung #Overhead #Templates

Mit C++-Templates lassen sich Lookup-Tabellen komfortabel und ohne Overhead für das resultierende Binary zur Compile-Zeit erzeugen․
Vue․js 3: Reactivity System und Composition API unter der Lupe
#JavaScript #JavaScriptFramework #Vuejs #Webentwicklung

Version 3 bringt Neues für das Web-Framework, darunter die Composition API und die Änderungen am Reactivity-System․ Ein Blick auf Vue․js 3 lohnt sich․
Cross-Plattform: Qt-Roadmap für 2021 sieht zahlreiche Ergänzungen für Qt 6 vor
#CrossPlatformEntwicklung #Qt

Bis Qt 6․2 finden viele Module Einzug in die Plattform, die im Vergleich zu Qt 5 noch fehlen․ Für Qt Creator und Qt for MCUs stehen neue Hauptversionen an․
Weniger Whitespace: GitHub Desktop 2․8 bringt neue Komfortfunktionen
#Git #GitHub #Versionskontrolle

Der aktuelle Desktop-Client der Versionsverwaltungsplattform GitHub bietet mehr Freiheiten im Umgang mit Diffs und lokalen Repositories․
Linux 5․12: Standard-Release mit neuem Hypervisor & überarbeitetem ID-Remapping
#LinusTorvalds #LinuxundOpenSource #LinuxKernel

Der neue Kernel bietet überarbeitetes ID-Remapping, mehr Unabhängigkeit des kcmp()-Aufrufs, den IoT-Hypervisor ACRN und viele konsequente Verbesserungen․
Programmiersprache: Facebook gefällt die Rust Foundation und tritt ihr bei
#Facebook #Programmiersprachen #Rust #RustFoundation

Die im Februar gegründete Stiftung bekommt mit Facebook ein neues Mitglied, das inzwischen ein eigenes Rust-Team im Unternehmen hat․
heise-Angebot: Nächste Woche findet der Continuous Testing Day statt
#ContinuousTesting #Microservices #Monitoring #Observability #Test

Der Thementag der Continuous Lifecycle am 4․ Mai 2021 vermittelt wichtiges Wissen zum automatisierten Testen in der Continuous Delivery Pipeline․
heise+ | NoSQL-Datenbanken: Wie sie funktionieren und wann ihr Einsatz Sinn ergibt
#Datenbanken #NoSQL #SQL

Riesige Datenmengen und blitzschnelle Zugriffe: Viele Anwendungen wären ohne NoSQL undenkbar․ Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Datenbanktypen․
Cloud-nativ: Microsoft holt die Macher von Flatcar Container Linux ins Boot
#CloudComputing #Containerisierung #Kinvolk #Kubernetes #Microsoft #OpenSource

Als Teil der Azure-Gruppe rücken die Open-Source- und Cloud-native-Entwickler der Kinvolk GmbH unter das Dach des US-amerikanischen IT-Konzerns․
Serverless: Camel K erleichtert Zugriff auf Informationen bei Problem im Cluster
#ApacheCamel #ApacheSoftwareFoundation #CamelK #CloudComputing

Version 1․4 der Integrationsplattform Camel K integriert den Kamelet-Katalog und kennt einen neuen Befehl, der Kamelets direkt mit Endpunkten verbinden soll․
heise-Angebot: Online-Workshop: Microservices – Architekturen und Technologie
#DomaindrivenDesign #Kubernetes #Microservices #ServiceMesh

An zwei Vormittagen führt der Workshop in die Grundlagen und anhand praktischer Beispiele in die Umsetzung von Microservices ein․