Luca-App versus Open Source
Die Luca-App enthält Code aus einem Open-Source-Projekt, hat aber dessen Lizenz verletzt․ Die zugehörige Meldung bestimmte die Schlagzeilen der vergangenen Wochen․ Doch was genau ist eigentlich Open Source, was ist der Unterschied zu Freier Software, und was lässt sich über Open Source lernen?
Die Luca-App enthält Code aus einem Open-Source-Projekt, hat aber dessen Lizenz verletzt․ Die zugehörige Meldung bestimmte die Schlagzeilen der vergangenen Wochen․ Doch was genau ist eigentlich Open Source, was ist der Unterschied zu Freier Software, und was lässt sich über Open Source lernen?
software-architektur․tv, Folge 55: Remote Mob Programming
#MobProgramming
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Softwarearchitektur-Videocast․ Dieses Mal geht es um Remote Mob Programming․
#MobProgramming
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Softwarearchitektur-Videocast․ Dieses Mal geht es um Remote Mob Programming․
SignAll stellt Entwicklern SDK für Gebärdensprache mit MediaPipe zur Verfügung
#Gebärdensprache #GoogleMediaPipe #SDK #SignAll
Das Start-up-Unternehmen möchte die Übersetzung von Gebärdensprache allen zugänglich machen․ Entwickler können das SDK nutzen und damit ihre Apps erweitern․
#Gebärdensprache #GoogleMediaPipe #SDK #SignAll
Das Start-up-Unternehmen möchte die Übersetzung von Gebärdensprache allen zugänglich machen․ Entwickler können das SDK nutzen und damit ihre Apps erweitern․
l+f: Mit Ransomware in die Käsekrise
#Exchange #Käse #MicrosoftExchange #Niederlande #Ransomware #lf
"Beperkte beschikbaarheid op de voorverpakte kaas" beklagte eine niederländische Supermarktkette․ Ransomware sorgte nämlich für leere Käseregale․
#Exchange #Käse #MicrosoftExchange #Niederlande #Ransomware #lf
"Beperkte beschikbaarheid op de voorverpakte kaas" beklagte eine niederländische Supermarktkette․ Ransomware sorgte nämlich für leere Käseregale․
Startschuss für Rust-Entwicklung im Linux-Kernel
#LinuxundOpenSource #LinuxKernel #Rust
Mit "Rust for Linux" soll es möglich werden, Kernelcode und Kernelmodule in Rust zu schreiben․ Linus Torvalds gefällt die Idee, aber er hat noch Einwände․
#LinuxundOpenSource #LinuxKernel #Rust
Mit "Rust for Linux" soll es möglich werden, Kernelcode und Kernelmodule in Rust zu schreiben․ Linus Torvalds gefällt die Idee, aber er hat noch Einwände․
Zeit zum Aufräumen: MicroProfile 4․0
#Java #MicroProfile
Das aktuelle MicroProfile 4․0 hat deutlich länger auf sich warten lassen als geplant․ Grund hierfür waren vor allem politische Überlegungen․ Aber es gab auch die eine oder andere interessante Änderung innerhalb der APIs․
#Java #MicroProfile
Das aktuelle MicroProfile 4․0 hat deutlich länger auf sich warten lassen als geplant․ Grund hierfür waren vor allem politische Überlegungen․ Aber es gab auch die eine oder andere interessante Änderung innerhalb der APIs․
Web Scraping mit Azure Functions und Python
#CloudComputing #MicrosoftAzure #Python #Webscraping
Serverless-Funktionen ermöglichen die automatisierte Datenanalyse im Internet, wie das Beispiel zum Web Scraping von COVID-19-Informationen verdeutlicht․
#CloudComputing #MicrosoftAzure #Python #Webscraping
Serverless-Funktionen ermöglichen die automatisierte Datenanalyse im Internet, wie das Beispiel zum Web Scraping von COVID-19-Informationen verdeutlicht․
Containervirtualisierung auf ARM-Macs: Docker Desktop nun verfügbar
#ARM #AppleChips #AppleM1 #Containerisierung #Docker #DockerDesktop #Entwickler #Mac
Docker ermöglicht jetzt auch auf Macs mit Apple-Chips das Erstellen von Images für ARM- und x86-Architekturen․ Es gibt noch kleinere Einschränkungen․
#ARM #AppleChips #AppleM1 #Containerisierung #Docker #DockerDesktop #Entwickler #Mac
Docker ermöglicht jetzt auch auf Macs mit Apple-Chips das Erstellen von Images für ARM- und x86-Architekturen․ Es gibt noch kleinere Einschränkungen․
Cross-Plattform: Qt erwirbt mit froglogic Know-how zur Testautomatisierung
#Automatisierung #Qt #Squish #Test #froglogic
Die Qt Group erweitert mit der Übernahme ihr Portfolio um ein GUI zur Testautomatisierung und deckt nun den kompletten Entwicklungsprozess von Software ab․
#Automatisierung #Qt #Squish #Test #froglogic
Die Qt Group erweitert mit der Übernahme ihr Portfolio um ein GUI zur Testautomatisierung und deckt nun den kompletten Entwicklungsprozess von Software ab․
Schwachstellenmanagement: Puppet Remediate 2․0 ermöglicht Taggen von Nodes
#Monitoring #PuppetRemediate #Schwachstellenmanagement #Sicherheitslücke
Mit neuen Tagging-Funktionen für Nodes können Nutzer Daten je nach Kontext und Wichtigkeit sortieren und priorisieren․
#Monitoring #PuppetRemediate #Schwachstellenmanagement #Sicherheitslücke
Mit neuen Tagging-Funktionen für Nodes können Nutzer Daten je nach Kontext und Wichtigkeit sortieren und priorisieren․
Java: Adoptium fördert größere Bandbreite an kompatiblen OpenJDK-Builds
#EclipseAdoptium #OpenJDK
Nach dem Umzug unter das Dach der Eclipse Foundation ist die neue Adoptium-Arbeitsgruppe bereits aktiv geworden und schaut über den Tellerrand von AdoptOpenJDK․
#EclipseAdoptium #OpenJDK
Nach dem Umzug unter das Dach der Eclipse Foundation ist die neue Adoptium-Arbeitsgruppe bereits aktiv geworden und schaut über den Tellerrand von AdoptOpenJDK․
Googles Project Zero wird Sicherheitslücken verzögert veröffentlichen
#Exploit #Google #GoogleProjectZero #Hacking #Sicherheit #Sicherheitslücke #Software #Updates
Um mehr Zeit für Updates zu geben, wird Google gefundene Zero-Day-Lücken erst 30 Tage nach Update-Verfügbarkeit verraten․ Bei akuter Gefahr kanns flotter gehen․
#Exploit #Google #GoogleProjectZero #Hacking #Sicherheit #Sicherheitslücke #Software #Updates
Um mehr Zeit für Updates zu geben, wird Google gefundene Zero-Day-Lücken erst 30 Tage nach Update-Verfügbarkeit verraten․ Bei akuter Gefahr kanns flotter gehen․
Freie Software: GNU Assembly will neue Heimat für Projekte und Betreiber sein
#FreeSoftwareFoundation #GLIBC #GNU #GNUCompilerCollection #OpenSource #RichardStallman
In der Organisation schließen sich zahlreiche GNU-Maintainer zusammen․ Schon vor seiner Rückkehr zur FSF kritisierte Richard Stallman die Gründung․
#FreeSoftwareFoundation #GLIBC #GNU #GNUCompilerCollection #OpenSource #RichardStallman
In der Organisation schließen sich zahlreiche GNU-Maintainer zusammen․ Schon vor seiner Rückkehr zur FSF kritisierte Richard Stallman die Gründung․