pnpm 6․0 führt Fetch-Befehl zum schnelleren Erstellen von Docker-Images ein
#DockerImages #JavaScript #pnpm
Der JavaScript-Paketmanager hat mit dem Update auf die sechste Hauptversion einige neue, mit der Abwärtskompatibilität brechende Features im Gepäck․
#DockerImages #JavaScript #pnpm
Der JavaScript-Paketmanager hat mit dem Update auf die sechste Hauptversion einige neue, mit der Abwärtskompatibilität brechende Features im Gepäck․
Machine Learning: Sparklyr 1․6 erhält Zugriff auf Power Iteration Clustering
#ApacheSpark #DataScience #MachineLearning #R #Sparklyr #Programmiersprache
Über ein neues R-Interface können Spark-Anwender den Graph-Clustering-Algorithmus in ihren Datenanalyseprojekten direkt nutzen․
#ApacheSpark #DataScience #MachineLearning #R #Sparklyr #Programmiersprache
Über ein neues R-Interface können Spark-Anwender den Graph-Clustering-Algorithmus in ihren Datenanalyseprojekten direkt nutzen․
Microsoft veröffentlicht eigene Java-Version
#EclipseAdoptium #Java #Microsoft #OpenJDK
Ein neuer Meilenstein in der Geschichte von Microsoft als Förderer von Java: Für Entwickler gibt es nun eine Preview des bald fertigen eigenen OpenJDK-Builds․
#EclipseAdoptium #Java #Microsoft #OpenJDK
Ein neuer Meilenstein in der Geschichte von Microsoft als Förderer von Java: Für Entwickler gibt es nun eine Preview des bald fertigen eigenen OpenJDK-Builds․
Programmiersprache: Android springt auf den Rust-Zug auf
#Android #Betriebssystem #MobileDevelopment #Mozilla #Programmiersprachen #Rust
Das Android Open Source Project öffnet sich zum Entwickeln des Betriebssystems mit der Programmiersprache Rust․
#Android #Betriebssystem #MobileDevelopment #Mozilla #Programmiersprachen #Rust
Das Android Open Source Project öffnet sich zum Entwickeln des Betriebssystems mit der Programmiersprache Rust․
Entwicklungsumgebung: WebStorm 2021․1 nutzt Machine Learning für Code-Completion
#Entwicklungsumgebung #IDE #JetBrains #WebStorm
Die IDE sorgt in der aktuellen Version für eine bessere Lesbarkeit von JSdoc-Kommentaren und bietet Entwicklern eine HTML-Vorschau direkt in der IDE․
#Entwicklungsumgebung #IDE #JetBrains #WebStorm
Die IDE sorgt in der aktuellen Version für eine bessere Lesbarkeit von JSdoc-Kommentaren und bietet Entwicklern eine HTML-Vorschau direkt in der IDE․
heise-Angebot: Modernes Frontend-Testing in der Praxis: Das XXL-Webinar von Heise
#Cypress #Frontend #JavaScript #Mocha #Test #Webanwendung #Webentwicklung
Am 26․ Mai lernen Entwickler, wie sie Frontend-Tests richtig einsetzen․ Wer gleich die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld․
#Cypress #Frontend #JavaScript #Mocha #Test #Webanwendung #Webentwicklung
Am 26․ Mai lernen Entwickler, wie sie Frontend-Tests richtig einsetzen․ Wer gleich die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld․
heise-Angebot: Online-Workshop: Objektorientierte Programmierung in Python
#DevOps #MachineLearning #Python #Webprogrammierung
In Python ist alles ein Objekt․ Die Umsetzung der objektorientierten Programmierung unterscheidet sich allerdings deutlich von der in C++ oder Java․
#DevOps #MachineLearning #Python #Webprogrammierung
In Python ist alles ein Objekt․ Die Umsetzung der objektorientierten Programmierung unterscheidet sich allerdings deutlich von der in C++ oder Java․
heise-Angebot: Agile Workshops für Product Owner: Spielerisch die eigene Rolle schärfen
#AgileSoftwareentwicklung
Zwischen 28․ April und 4․ Mai richtet Heise vier Workshops zur agilen Praxis und Rolle des Product Owner aus․ Unter anderem geht es um "agile Spiele"․
#AgileSoftwareentwicklung
Zwischen 28․ April und 4․ Mai richtet Heise vier Workshops zur agilen Praxis und Rolle des Product Owner aus․ Unter anderem geht es um "agile Spiele"․
IBM führt Developer-Zertifizierung für Quantencomputing ein
#IBM #Quantencomputer #Zertifikate
Wer möchte, kann die eigenen Fähigkeiten im Quantencomputing nun zertifizieren lassen․ Die Zertifizierung legt den Fokus auf das IBM-eigene SDK Qiskit․
#IBM #Quantencomputer #Zertifikate
Wer möchte, kann die eigenen Fähigkeiten im Quantencomputing nun zertifizieren lassen․ Die Zertifizierung legt den Fokus auf das IBM-eigene SDK Qiskit․
heise+ | Low Code und No Code: Möglichkeiten und Grenzen der Tools
#LowCode #Mendix #NoCode #NoCodeList #Programmierung #Zapier
Die Fachabteilung wird von der IT unabhängiger und Entwickler kommen schneller und komfortabler zum Ziel: Das sind die Versprechen von Low Code und No Code․
#LowCode #Mendix #NoCode #NoCodeList #Programmierung #Zapier
Die Fachabteilung wird von der IT unabhängiger und Entwickler kommen schneller und komfortabler zum Ziel: Das sind die Versprechen von Low Code und No Code․
Continuous Delivery meets GitOps: Argo CD in Version 2․0 erschienen
#ArgoCD #ContinuousDelivery #GitOps #Kubernetes
Version 2․0 des Continuous-Delivery-Werkzeugs 2․0 bringt Neuerungen und Erweiterungen aus dem Argo-Labs-Ökosystem als bei den Kernfunktionen des CNCF-Projekts․
#ArgoCD #ContinuousDelivery #GitOps #Kubernetes
Version 2․0 des Continuous-Delivery-Werkzeugs 2․0 bringt Neuerungen und Erweiterungen aus dem Argo-Labs-Ökosystem als bei den Kernfunktionen des CNCF-Projekts․
IT-Projekte: Kostenfaktor statt Wettbewerbsvorteil
#Softwarearchitektur
Lange genug hat es geheißen, dass IT-Projekte einen Wettbewerbsvorteil versprechen․ Schaut man der Realität ins Auge, wird ein IT-Projekt jedoch wie ein Kostenfaktor behandelt – nicht anders als Strom oder Miete․ Dabei könnte es anders sein․
#Softwarearchitektur
Lange genug hat es geheißen, dass IT-Projekte einen Wettbewerbsvorteil versprechen․ Schaut man der Realität ins Auge, wird ein IT-Projekt jedoch wie ein Kostenfaktor behandelt – nicht anders als Strom oder Miete․ Dabei könnte es anders sein․
Entwicklungsumgebungen: JetBrains zielt mit IntelliJ IDEA und Co auf Teamarbeit
#CLion #DataGrip #Entwicklungsumgebung #IntelliJIDEA #PyCharm #Ruby
Die 2021․1-Releases von IntelliJ IDEA, PyCharm, RubyMine und CLion bringen eine Integration der JetBrains-Tools Code With Me und Space․
#CLion #DataGrip #Entwicklungsumgebung #IntelliJIDEA #PyCharm #Ruby
Die 2021․1-Releases von IntelliJ IDEA, PyCharm, RubyMine und CLion bringen eine Integration der JetBrains-Tools Code With Me und Space․
software-architektur․tv, Folge 54: ArchUnit
#ArchUnit #Developer #Podcast #Softwarearchitekturtv #Softwarearchitektur #Test
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Softwarearchitektur-Videocast․ Dieses Mal geht es im Gespräch mit Peter Gafert um ArchUnit․
#ArchUnit #Developer #Podcast #Softwarearchitekturtv #Softwarearchitektur #Test
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Softwarearchitektur-Videocast․ Dieses Mal geht es im Gespräch mit Peter Gafert um ArchUnit․
heise-Angebot: Cross-Plattform-Entwicklung: Online-Konferenz zu Qt 6 von Heise
#CrossPlatformEntwicklung #Konferenz #OnlineKonferenz #Qt
Am 23․ Juni dreht sich alles um die Neuigkeiten und die Migration zu Qt 6․ Für die Keynote konnten die Veranstalter den Qt-CTO Lars Knoll gewinnen․
#CrossPlatformEntwicklung #Konferenz #OnlineKonferenz #Qt
Am 23․ Juni dreht sich alles um die Neuigkeiten und die Migration zu Qt 6․ Für die Keynote konnten die Veranstalter den Qt-CTO Lars Knoll gewinnen․
Redis Labs will zu den führenden Datenbankanbietern aufschließen
#CloudDataWarehouse #DataWarehouse #Datenbanken #Redis
Bei einer Series-G-Finanzierungsrunde konnte sich das Unternehmen hinter der kommerziellen Redis-Enterprise-Datenbank weitere 110 Millionen US-Dollar sichern․
#CloudDataWarehouse #DataWarehouse #Datenbanken #Redis
Bei einer Series-G-Finanzierungsrunde konnte sich das Unternehmen hinter der kommerziellen Redis-Enterprise-Datenbank weitere 110 Millionen US-Dollar sichern․