Gutes Wetter mit Raspberry Pi Pico, MicroPython und Visual Studio Code
Es geht weiter mit der Reise durch das Pico-Land․ Während in der letzten Folge die Python-IDE Thonny zur Sprache kam, konzentrieren sich die jetzige und die kommende Folge auf Visual Studio Code für die Pico-Entwicklung unter Python und C beziehungsweise C++․
Es geht weiter mit der Reise durch das Pico-Land․ Während in der letzten Folge die Python-IDE Thonny zur Sprache kam, konzentrieren sich die jetzige und die kommende Folge auf Visual Studio Code für die Pico-Entwicklung unter Python und C beziehungsweise C++․
Business Intelligence: Power BI und Tableau mit der Google-Cloud einsetzen
#BigQuery #BusinessIntelligence #CloudComputing #Google #PowerBI #TableauSoftware
Google hat für seine Cloud mehrere neue Funktionen vorgestellt․ Unter anderem lassen sich Power BI und Tableau mit BigQuery und der BI Engine verwenden․
#BigQuery #BusinessIntelligence #CloudComputing #Google #PowerBI #TableauSoftware
Google hat für seine Cloud mehrere neue Funktionen vorgestellt․ Unter anderem lassen sich Power BI und Tableau mit BigQuery und der BI Engine verwenden․
Legacy & Innovation Meetup: Wie man Fachlichkeit von Technik dauerhaft trennt
#DomainSpecificLanguages #Legacy
Am 3․ März ist der bekannte Podcaster, Autor und Referent Markus Völter beim Hamburger Legacy & Innovation Meetup geladen․
#DomainSpecificLanguages #Legacy
Am 3․ März ist der bekannte Podcaster, Autor und Referent Markus Völter beim Hamburger Legacy & Innovation Meetup geladen․
Atlassian übernimmt Chartio für Datenanalyse
#Atlassian #BigData #Datenanalyse #Visualisierung
Das australische Softwarehaus ergänzt durch die Übernahme seine Plattform um eine Komponente zur Analyse und Visualisierung von Daten․
#Atlassian #BigData #Datenanalyse #Visualisierung
Das australische Softwarehaus ergänzt durch die Übernahme seine Plattform um eine Komponente zur Analyse und Visualisierung von Daten․
Datenbanktypen im Vergleich
#ArangoDB #Datenbanken #MongoDB #MySQL #PostgreSQL #Redis
Früher waren relationale Datenbanken das Maß der Dinge, doch in den vergangenen 15 Jahren haben sich zahlreiche andere Datenbanktypen etabliert․ Wie unterscheiden sie sich, und spielen relationale Datenbanken heutzutage überhaupt noch eine Rolle?
#ArangoDB #Datenbanken #MongoDB #MySQL #PostgreSQL #Redis
Früher waren relationale Datenbanken das Maß der Dinge, doch in den vergangenen 15 Jahren haben sich zahlreiche andere Datenbanktypen etabliert․ Wie unterscheiden sie sich, und spielen relationale Datenbanken heutzutage überhaupt noch eine Rolle?
Automatisierung: Googles Kubernetes Engine bekommt Autopilot
#Automatisierung #CloudComputing #Containerisierung #GoogleKubernetesEngine #Kubernetes
Google hat mit dem Autopilot einen neuen Betriebsmodus für seine Kubernetes-Umgebung angekündigt․ Der erweitert GKE in Richtung echten Hands-off-Betriebs․
#Automatisierung #CloudComputing #Containerisierung #GoogleKubernetesEngine #Kubernetes
Google hat mit dem Autopilot einen neuen Betriebsmodus für seine Kubernetes-Umgebung angekündigt․ Der erweitert GKE in Richtung echten Hands-off-Betriebs․
Agilität: Offen tun und hierarchisch denken
#AgileSoftwareentwicklung #Agilität #Programmierung #Projektmanagement #Scrum #Softwareentwicklung #iX
Nach zwanzig Jahren agilem Manifest wird es Zeit für eine Bestandsaufnahme․ Konstantin Diener meint, dass die Mainstream-Agilität meist kaputt ist․
#AgileSoftwareentwicklung #Agilität #Programmierung #Projektmanagement #Scrum #Softwareentwicklung #iX
Nach zwanzig Jahren agilem Manifest wird es Zeit für eine Bestandsaufnahme․ Konstantin Diener meint, dass die Mainstream-Agilität meist kaputt ist․
heise-Angebot: Datenvisualisierung mit Python: Das XXL-Webinar von Heise
#DataScience #MachineLearning #Plotly #Python #Visualisierung
Am 12․ April lernen Interessierte, wie Datenvisualisierung mit Python funktioniert․ Wer gleich die komplette Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld․
#DataScience #MachineLearning #Plotly #Python #Visualisierung
Am 12․ April lernen Interessierte, wie Datenvisualisierung mit Python funktioniert․ Wer gleich die komplette Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld․
heise-Angebot: Web-API-Entwicklung: Frühbucherpreis der betterCode() API 2021 verlängert
#API #APIManagement
Die am 23․ März und am 22․ April ausgerichtete Heise-Online-Konferenz zur Entwicklung von Web-APIs gibt es bis 8․ März zum Frühbucherpreis․
#API #APIManagement
Die am 23․ März und am 22․ April ausgerichtete Heise-Online-Konferenz zur Entwicklung von Web-APIs gibt es bis 8․ März zum Frühbucherpreis․
Jetzt verfügbar: Arduino IDE 2․0 in der Beta-Version
#Arduino #ArduinoIDE
Seit Jahren warten Arduino-Fans auf die Version 2․0 der kostenlosen Programmierumgebung, nun ist es endlich soweit․ Die Beta-Version steht zum Download bereit․
#Arduino #ArduinoIDE
Seit Jahren warten Arduino-Fans auf die Version 2․0 der kostenlosen Programmierumgebung, nun ist es endlich soweit․ Die Beta-Version steht zum Download bereit․
Blazor WebAssembly: Bidirektionale Kommunikation und Benachrichtigungen
#Blazor #BlazorWebAssembly #WebAssembly
Wie lassen sich durch bidirektionale Kommunikation mehrere Blazor-Anwendungsinstanzen gegenseitig zur Synchronisation der Inhalte benachrichtigen?
#Blazor #BlazorWebAssembly #WebAssembly
Wie lassen sich durch bidirektionale Kommunikation mehrere Blazor-Anwendungsinstanzen gegenseitig zur Synchronisation der Inhalte benachrichtigen?
heise-Angebot: DevSecOps Day 2021: Jetzt noch anmelden zur Heise-Konferenz
#ContinuousDelivery #DevOps #DevSecOps
Am 3․ März präsentiert der sechste Thementag der Continuous Lifecycle und Container Conf acht Vorträge rund um den Trendbegriff DevSecOps․
#ContinuousDelivery #DevOps #DevSecOps
Am 3․ März präsentiert der sechste Thementag der Continuous Lifecycle und Container Conf acht Vorträge rund um den Trendbegriff DevSecOps․
heise-Angebot: CLL Online 2021: Konferenzprogramm zu DevOps, Containerisierung und CI/CD steht
#CICD #Containerisierung #ContinuousIntegration #DevOps #Kubernetes
Die drei Thementage der englischsprachigen Online-Konferenz lassen sich einzeln oder in passenden Paketen buchen․
#CICD #Containerisierung #ContinuousIntegration #DevOps #Kubernetes
Die drei Thementage der englischsprachigen Online-Konferenz lassen sich einzeln oder in passenden Paketen buchen․
heise-Angebot: Rheinwerk Konferenz für Kotlin: Ein Tag voller Kotlin am 22․ April
#Android #Java #JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Rheinwerk und Heise veranstalten am 22․ April gemeinsam eine Online-Konferenz zur Programmiersprache Kotlin als Vorgeschmack auf das große Event im Herbst․
#Android #Java #JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Rheinwerk und Heise veranstalten am 22․ April gemeinsam eine Online-Konferenz zur Programmiersprache Kotlin als Vorgeschmack auf das große Event im Herbst․