DataSketches zum Top-Level-Projekt der Apache Software Foundation gekürt
#ApacheDataSketches #ApacheSoftwareFoundation #BigData #Datenverarbeitung
Die Big-Data-Analysebibliothek für Näherungsalgorithmen ist nach knapp zwei Jahren im Incubator nun ein vollwertiges Projekt der Open-Source-Organisation․
#ApacheDataSketches #ApacheSoftwareFoundation #BigData #Datenverarbeitung
Die Big-Data-Analysebibliothek für Näherungsalgorithmen ist nach knapp zwei Jahren im Incubator nun ein vollwertiges Projekt der Open-Source-Organisation․
Machine Learning: Lightning Flash verspricht einen blitzschnellen Trainingsstart
#Framework #MachineLearning #PyTorch
Mit einer Sammlung von Tasks soll Flash das Erstellen und Anpassen von Deep-Learning-Modellen für PyTorch Lightning vereinfachen․
#Framework #MachineLearning #PyTorch
Mit einer Sammlung von Tasks soll Flash das Erstellen und Anpassen von Deep-Learning-Modellen für PyTorch Lightning vereinfachen․
Fünf Maßnahmen für mehr Codequalität
#CodeReview #PairProgramming #Qualitätssicherung #Test
Die Codequalität zu verbessern, ist vielen Teams ein wichtiges Anliegen․ Dabei gibt es einige grundlegende Maßnahmen, die man mit verhältnismäßig überschaubarem Aufwand anwenden kann․ Welche sind das?
#CodeReview #PairProgramming #Qualitätssicherung #Test
Die Codequalität zu verbessern, ist vielen Teams ein wichtiges Anliegen․ Dabei gibt es einige grundlegende Maßnahmen, die man mit verhältnismäßig überschaubarem Aufwand anwenden kann․ Welche sind das?
Ein Picobello-Microcontroller – Raspberry Pi Pico Board
#32BitMicrocontroller #ARM #Arduino #Microcontroller #MicrosoftVisualStudio #Pi #Pico #RP2040 #Raspberry
Bisher galten das Arduino-Ökosystem, die Boards mit den Espressif-Microcontrollern ESP8266 und ESP32 und die Boards von ST Microelectronics als Lösung der Wahl für Elektronikprojekte․ Nun treten der Microcontroller RP2040 und das zugehörige Raspberry Pi Pico Board an, um frischen Wind in die Maker-Bewegung zu bringen․
#32BitMicrocontroller #ARM #Arduino #Microcontroller #MicrosoftVisualStudio #Pi #Pico #RP2040 #Raspberry
Bisher galten das Arduino-Ökosystem, die Boards mit den Espressif-Microcontrollern ESP8266 und ESP32 und die Boards von ST Microelectronics als Lösung der Wahl für Elektronikprojekte․ Nun treten der Microcontroller RP2040 und das zugehörige Raspberry Pi Pico Board an, um frischen Wind in die Maker-Bewegung zu bringen․
Stream-Verarbeitung: Hazelcast Jet 4․4 implementiert neues SQL Interface
#HazelcastJet #Streaming
Das Framework zum Verarbeiten paralleler Datenströme erlaubt mit SQL Jet das Lesen von Event-Streams in Echtzeit sowie von ruhenden Daten․
#HazelcastJet #Streaming
Das Framework zum Verarbeiten paralleler Datenströme erlaubt mit SQL Jet das Lesen von Event-Streams in Echtzeit sowie von ruhenden Daten․
software-architektur․tv: Technische Schulden
#Softwarearchitektur #TechnischeSchuld
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, den Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal geht es um den Umgang mit technischen Schulden․
#Softwarearchitektur #TechnischeSchuld
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, den Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal geht es um den Umgang mit technischen Schulden․
Atlassian: Mehr Cloud für Enterprise-Nutzer
#Atlassian #CloudComputing #Confluence #ITSM #JIRA #Wiki #Wissensmanagement
DSGVO-konforme Cloud, individuelle Instanzen für Mitarbeiter-Teams und weniger als 21 Minuten Downtime im Monat – Atlassian schnürt ein neues Paket für Firmen․
#Atlassian #CloudComputing #Confluence #ITSM #JIRA #Wiki #Wissensmanagement
DSGVO-konforme Cloud, individuelle Instanzen für Mitarbeiter-Teams und weniger als 21 Minuten Downtime im Monat – Atlassian schnürt ein neues Paket für Firmen․
Qt 6: Ein steiler Weg zur neuen Hauptversion
#CC #Framework #Qt #Softwareentwicklung
Ende 2020 ist die Version 6․0 des Cross-Plattform-Frameworks erschienen, die einige Neuerungen mitbringt, aber auch Herausforderungen beim Umstieg․
#CC #Framework #Qt #Softwareentwicklung
Ende 2020 ist die Version 6․0 des Cross-Plattform-Frameworks erschienen, die einige Neuerungen mitbringt, aber auch Herausforderungen beim Umstieg․
Programmiersprache: Kotlin 1․4․30 bereitet Value Classes und neues Backend vor
#JVM #JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Die derzeit als Beta gekennzeichneten Neuerungen für Inline Classes und das JVM-Backend sollen in Kotlin 1․5 stabil sein․
#JVM #JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Die derzeit als Beta gekennzeichneten Neuerungen für Inline Classes und das JVM-Backend sollen in Kotlin 1․5 stabil sein․
KI: Linux Foundation stuft Pyro als reif für den Produktivbetrieb ein
#DeepLearning #KünstlicheIntelligenz #LinuxFoundation #MachineLearning #Pyro #Python #Uber
Die von Uber initiierte probabilistische Programmiersprache Pyro ist ab sofort ein Graduate-Projekt der LF AI & Data Foundation․
#DeepLearning #KünstlicheIntelligenz #LinuxFoundation #MachineLearning #Pyro #Python #Uber
Die von Uber initiierte probabilistische Programmiersprache Pyro ist ab sofort ein Graduate-Projekt der LF AI & Data Foundation․
Visual Studio Code 1․53 bringt Farben und Batches für Editor-Tabs
#Editor #MicrosoftVisualStudio
Das Januar-Update des Sourcecode-Editors ermöglicht das Umbrechen von Registerkarten im Editor und blendet Open-Editors-Ansicht für neue Nutzer automatisch aus․
#Editor #MicrosoftVisualStudio
Das Januar-Update des Sourcecode-Editors ermöglicht das Umbrechen von Registerkarten im Editor und blendet Open-Editors-Ansicht für neue Nutzer automatisch aus․
heise-Angebot: betterCode() präsentiert Online-Konferenz zur Entwicklung zeitgemäßer Web-APIs
#API #APIManagement #betterCode
Die neue Heise-Konferenz findet am 23․ März und 21․ April statt․ Nun ist das Programm online, und Tickets sind inklusive Frühbucherrabatt zu erstehen․
#API #APIManagement #betterCode
Die neue Heise-Konferenz findet am 23․ März und 21․ April statt․ Nun ist das Programm online, und Tickets sind inklusive Frühbucherrabatt zu erstehen․
Cloud Native Computing Foundation: OPA hat die Reifeprüfung bestanden
#Compliance #Kubernetes #Opa #OpenPolicyAgent #OpenSource #Sicherheit #cncf
Der Open Policy Agent hat sich in der Community weitgehend etabliert: Die Projektleitung handelt transparent und die Features gelten als ausgereift․
#Compliance #Kubernetes #Opa #OpenPolicyAgent #OpenSource #Sicherheit #cncf
Der Open Policy Agent hat sich in der Community weitgehend etabliert: Die Projektleitung handelt transparent und die Features gelten als ausgereift․
RTFM #3: Game Engine Black Book: Doom
#Doom
Die Serie RTFM stellt in unregelmäßigen Abständen zeitlose und empfehlenswerte Bücher für Entwicklerinnen und Entwickler vor․ Primär geht es um Fachbücher, doch gelegentlich sind auch Romane darunter․ Heute geht es um "Game Engine Black Book: Doom" von Fabien Sanglard․
#Doom
Die Serie RTFM stellt in unregelmäßigen Abständen zeitlose und empfehlenswerte Bücher für Entwicklerinnen und Entwickler vor․ Primär geht es um Fachbücher, doch gelegentlich sind auch Romane darunter․ Heute geht es um "Game Engine Black Book: Doom" von Fabien Sanglard․
FOSDEM: Java auf dem Raspberry Pi
#FOSDEM #GPIO #Java #Programmiersprachen #RaspberryPi
Der Raspberry Pi mit Java statt Python: Auf der FOSDEM 21 zeigt ein Entwickler der Java-Bibliothek "Pi4J" zum Ansteuern der GPIO-Pins seine Fortschritte․
#FOSDEM #GPIO #Java #Programmiersprachen #RaspberryPi
Der Raspberry Pi mit Java statt Python: Auf der FOSDEM 21 zeigt ein Entwickler der Java-Bibliothek "Pi4J" zum Ansteuern der GPIO-Pins seine Fortschritte․
heise-Angebot: iX-Workshop: Schneller Einstieg in Deep Learning mit TensorFlow
#DeepLearning #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #TensorFlow
Der Onlinekurs vermittelt an zwei Tagen die Grundlagen von Deep Learning und die Nutzung des Python-Frameworks Tensorflow․ Frühbucherrabatt bis 21․2․
#DeepLearning #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #TensorFlow
Der Onlinekurs vermittelt an zwei Tagen die Grundlagen von Deep Learning und die Nutzung des Python-Frameworks Tensorflow․ Frühbucherrabatt bis 21․2․