heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: DevSecOps Day am 3․ März beschließt Continuous Lifecycle und ContainerConf
#DevSecOps

Beim sechsten Thementag der Veranstaltungsreihe dreht sich alles um das Zusammenspiel von DevOps und Sicherheit․ Bis 9․ Februar gilt noch der Frühbucherrabatt․
Machine Learning: spaCy verlegt Transformer-basierte Pipelines
#MachineLearning #NLP #Python #Textanalyse

Neben dem neuen System für Transformer bringt das aktuelle Release der NLP-Library vortrainierte Pipelines und ein neues Konfigurationssystem mit․
Quanten-Computing von Microsoft: Azure Quantum vorgestellt
#Microsoft #MicrosoftAzure #Quantencomputer

Microsoft hat mit Azure Quantum, das "weltweit erste full stack public cloud Ökosystem für Quantencomputing" als Public Preview freigegeben․
Elastic aktualisiert Lizenz, schließt Cloud-Provider aus
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Elastic #ElasticSearch #Kibana #OpenSource #Softwareentwicklung

Elastic hat die zweite Version seiner hauseigenen Lizenz veröffentlicht․ Sie unterbindet eine Cloud-Nutzung durch Provider wie Amazons AWS explizit․
C-Library: glibc 2․33 lädt für individuelle Hardware optimierte Libraries
#CC #GLIBC #GNU #Library

Über HWCAPS bietet die GNU C Library passende Implementierungen für unterschiedliche Hardwarearchitekturen․
heise-Angebot: Online-Workshop: Professionelle Container-Orchestrierung mit Kubernetes
#Containerisierung #Kubernetes #LinuxundOpenSource

Lernen Sie an vier Tagen, wie man eine Kubernetes-Infrastruktur auf einem Cluster einrichtet, im Produktivbetrieb nutzt und eigene Anwendungen darauf bringt․
CloudBees baut die Führungsriege für mehr Wachstum im DevOps-Markt um
#CloudBees #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #DevSecOps

Mit dem Automatisieren und Verwalten von Software-Delivery-Prozessen will CloudBees Unternehmen bei der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung unterstützen․
Prototype Fund: Neue Förderrunde für Open-Source-Projekte ist eröffnet
#Förderung #OpenSource #Prototypen #Startups

Wer Ideen für neue gemeinnützige Software hat, kann sich jetzt für die 10․ Förderphase des Prototype Fund bewerben – im Zentrum stehen Journalismus und Medien․
Programmiersprache R: Shiny 1․6 glänzt mit neuem Caching und Developer Mode
#BigData #Bootstrap #Dashboard #R #Shiny #Programmiersprache

Mit dem auf R basierenden Framework lassen sich webbasierte Benutzeroberflächen für die Datenanalyse erstellen, Version 1․6 wartet mit Theming-Varianten auf․
NoSQL: Microsoft gibt Quellcode für Extensible Storage Engine frei
#Datenbanken #ESE #ExtensibleStorageEngine #Microsoft #NoSQL

Teile des Codes der NoSQL-Datenbank hat das Unternehmen auf GitHub veröffentlicht․ Codekommentare hält Microsoft zunächst für eine interne Prüfung zurück․
DataSketches zum Top-Level-Projekt der Apache Software Foundation gekürt
#ApacheDataSketches #ApacheSoftwareFoundation #BigData #Datenverarbeitung

Die Big-Data-Analysebibliothek für Näherungsalgorithmen ist nach knapp zwei Jahren im Incubator nun ein vollwertiges Projekt der Open-Source-Organisation․
Machine Learning: Lightning Flash verspricht einen blitzschnellen Trainingsstart
#Framework #MachineLearning #PyTorch

Mit einer Sammlung von Tasks soll Flash das Erstellen und Anpassen von Deep-Learning-Modellen für PyTorch Lightning vereinfachen․
Fünf Maßnahmen für mehr Codequalität
#CodeReview #PairProgramming #Qualitätssicherung #Test

Die Codequalität zu verbessern, ist vielen Teams ein wichtiges Anliegen․ Dabei gibt es einige grundlegende Maßnahmen, die man mit verhältnismäßig überschaubarem Aufwand anwenden kann․ Welche sind das?
Ein Picobello-Microcontroller – Raspberry Pi Pico Board
#32BitMicrocontroller #ARM #Arduino #Microcontroller #MicrosoftVisualStudio #Pi #Pico #RP2040 #Raspberry

Bisher galten das Arduino-Ökosystem, die Boards mit den Espressif-Microcontrollern ESP8266 und ESP32 und die Boards von ST Microelectronics als Lösung der Wahl für Elektronikprojekte․ Nun treten der Microcontroller RP2040 und das zugehörige Raspberry Pi Pico Board an, um frischen Wind in die Maker-Bewegung zu bringen․
Stream-Verarbeitung: Hazelcast Jet 4․4 implementiert neues SQL Interface
#HazelcastJet #Streaming

Das Framework zum Verarbeiten paralleler Datenströme erlaubt mit SQL Jet das Lesen von Event-Streams in Echtzeit sowie von ruhenden Daten․
software-architektur․tv: Technische Schulden
#Softwarearchitektur #TechnischeSchuld

heise Developer präsentiert software-architektur․tv, den Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal geht es um den Umgang mit technischen Schulden․
GraphQL: Netflix gibt sein Domain Graph Service-Framework als Open Source frei
#API #GraphQL #Java #Netflix #REST #SpringBoot

Das auf Spring Boot aufsetzende DGS-Framework soll die Implementierung von GraphQL-Services vereinfachen und steht nun auch der Community offen․
Atlassian: Mehr Cloud für Enterprise-Nutzer
#Atlassian #CloudComputing #Confluence #ITSM #JIRA #Wiki #Wissensmanagement

DSGVO-konforme Cloud, individuelle Instanzen für Mitarbeiter-Teams und weniger als 21 Minuten Downtime im Monat – Atlassian schnürt ein neues Paket für Firmen․
Qt 6: Ein steiler Weg zur neuen Hauptversion
#CC #Framework #Qt #Softwareentwicklung

Ende 2020 ist die Version 6․0 des Cross-Plattform-Frameworks erschienen, die einige Neuerungen mitbringt, aber auch Herausforderungen beim Umstieg․
GraalVM Enterprise landet in Oracles Java SE – ohne zusätzliche Kosten
#GraalVM #Java #Oracle

Java-Kunden von Oracle dürfen sich freuen: Die GraalVM wird zum Teil der Java-SE-Implementierung des Softwarekonzerns․