heise-Angebot: Online-Workshop: Evolutionäre Continuous Delivery
#ContinuousDelivery #GitLabCICD #Jenkins #Kubernetes
Tools halten Continuous Delivery Pipelines am Laufen․ Eine an den Unternehmenskontext angepasste Architektur verlangt aber mehr als Werkzeuge․
#ContinuousDelivery #GitLabCICD #Jenkins #Kubernetes
Tools halten Continuous Delivery Pipelines am Laufen․ Eine an den Unternehmenskontext angepasste Architektur verlangt aber mehr als Werkzeuge․
software-architektur․tv: Patrick Kua – Evolutionary Software Architecture
#Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal mit Patrick Kua – und in Englisch․
#Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal mit Patrick Kua – und in Englisch․
Why Reactive: Reaktive Architekturen und ihre Geschichte
#Java #ReactiveExtensions #ReactiveProgramming
Ein Streifzug durch die historische Entwicklung reaktiver Architekturen und ein Blick auf das Grundsatzpapier "Reactive Manifesto"․
#Java #ReactiveExtensions #ReactiveProgramming
Ein Streifzug durch die historische Entwicklung reaktiver Architekturen und ein Blick auf das Grundsatzpapier "Reactive Manifesto"․
Webframework: Ember 3․24 glimmt zum nächsten LTS-Release
#Ember #JavaScript #JavaScriptFramework #Webframework
Das JavaScript-Framework bringt vor allem einige Aufräumarbeiten für den Long-term-Support-Kandidaten mit․
#Ember #JavaScript #JavaScriptFramework #Webframework
Das JavaScript-Framework bringt vor allem einige Aufräumarbeiten für den Long-term-Support-Kandidaten mit․
heise-Angebot: Minds Mastering Machines: Jetzt noch Vortrag für die Online-Konferenz einreichen
#Konferenz #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Softwareentwicklung
Bis zum 17․ Januar 2020 suchen die Veranstalter nach Vorträgen und Workshops zu Entwicklerthemen rund um Machine Learning․
#Konferenz #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Softwareentwicklung
Bis zum 17․ Januar 2020 suchen die Veranstalter nach Vorträgen und Workshops zu Entwicklerthemen rund um Machine Learning․
Mehr Sicherheit für OpenShift: Red Hat will StackRox übernehmen
#Amazon #AmazonWebServices #Business #CloudComputing #Containerisierung #Google #Kubernetes #Microsoft #MicrosoftAzure #OpenShift #Rancher #RedHat #StackRox #Suse #VMware #Veeam #Wirtschaft #Übernahme
Red Hat plant, mit dem Kauf von StackRox seine Security-Tools für die Kubernetes-Distribution OpenShift zu erweitern․
#Amazon #AmazonWebServices #Business #CloudComputing #Containerisierung #Google #Kubernetes #Microsoft #MicrosoftAzure #OpenShift #Rancher #RedHat #StackRox #Suse #VMware #Veeam #Wirtschaft #Übernahme
Red Hat plant, mit dem Kauf von StackRox seine Security-Tools für die Kubernetes-Distribution OpenShift zu erweitern․
Monitoring: Prometheus 2․24 bringt Basis-Authentifizierung für HTTP-Endpunkte
#Monitoring #MonitoringTool #Prometheus
Das erste Release des Monitoring-Tools in 2021 legt den Fokus auf mehr Sicherheit und bringt Neuerungen für das CLI promtool und die Zeitreihendatenbank․
#Monitoring #MonitoringTool #Prometheus
Das erste Release des Monitoring-Tools in 2021 legt den Fokus auf mehr Sicherheit und bringt Neuerungen für das CLI promtool und die Zeitreihendatenbank․
High Performance Computing: Intels HPC-Reference-Stack als Docker-Container
#DeepLearning #Docker #HighPerformanceComputing #Intel #KünstlicheIntelligenz
Der, als Container verpackte, Software-Stack soll das Ausführen und Entwickeln von High-Performance-Computing- und AI-Workloads auf einem System erleichtern․
#DeepLearning #Docker #HighPerformanceComputing #Intel #KünstlicheIntelligenz
Der, als Container verpackte, Software-Stack soll das Ausführen und Entwickeln von High-Performance-Computing- und AI-Workloads auf einem System erleichtern․
Datenbanken: MariaDB erhält Connector für reaktive Java-Entwicklung
#Datenbanken #Java #MariaDB #ReactiveProgramming
Die Schnittstelle für Reactive Relational Database Connectivity (R2DBC) soll die relationale Open-Source-Datenbank offenbar der Java-Community näherbringen․
#Datenbanken #Java #MariaDB #ReactiveProgramming
Die Schnittstelle für Reactive Relational Database Connectivity (R2DBC) soll die relationale Open-Source-Datenbank offenbar der Java-Community näherbringen․
FOSDEM 2021: Matrix dient bei Online-Infrastruktur zur Kommunikation
#FOSDEM #FreeSoftwareFoundation #InstantMessaging #Jitsi #Matrix #OpenSource #Softwareentwicklung #VideokonferenzTools
Die kommende europäische Konferenz für Entwickler freier Software findet 2021 nur virtuell statt․ Der Messenger Matrix sowie Jitsi sollen dabei mitwirken․
#FOSDEM #FreeSoftwareFoundation #InstantMessaging #Jitsi #Matrix #OpenSource #Softwareentwicklung #VideokonferenzTools
Die kommende europäische Konferenz für Entwickler freier Software findet 2021 nur virtuell statt․ Der Messenger Matrix sowie Jitsi sollen dabei mitwirken․
Frühjahrsputz: Googles neue Registry API soll Ordnung schaffen
#API #APIRegistry #Google #OpenSource
Die Registry API erfasst maschinenlesbare Beschreibungen von Schnittstellen, die sich in Gebrauch oder in der Entwicklung befinden․
#API #APIRegistry #Google #OpenSource
Die Registry API erfasst maschinenlesbare Beschreibungen von Schnittstellen, die sich in Gebrauch oder in der Entwicklung befinden․
Machine Learning: TensorFlow-Projekt verwaltet Metadaten zum Modelltraining
#Google #MachineLearning #Metadaten #Pipeline #TensorFlow
Das Projekt ML Metadata soll bei der Versionsverwaltung von Machine-Learning-Modellen helfen, indem es Informationen über den Trainingsprozess speichert․
#Google #MachineLearning #Metadaten #Pipeline #TensorFlow
Das Projekt ML Metadata soll bei der Versionsverwaltung von Machine-Learning-Modellen helfen, indem es Informationen über den Trainingsprozess speichert․
Performanzvergleich von Bedingungsvariablen und Atomics in C++20
#CC
Nach Einführen des std::atomic flag in meinem letzten Artikel "Synchronisation mit atomaren Variablen in C++20" möchte ich nun tiefer eintauchen․ Heute implementiere ich ein Ping-Pong-Spiel mit Bedingungsvariablen: std::atomic flag und std::atomic․ Los geht das Spiel!
#CC
Nach Einführen des std::atomic flag in meinem letzten Artikel "Synchronisation mit atomaren Variablen in C++20" möchte ich nun tiefer eintauchen․ Heute implementiere ich ein Ping-Pong-Spiel mit Bedingungsvariablen: std::atomic flag und std::atomic․ Los geht das Spiel!
Cloud Native News 2020: Ein Jahresrückblick
#Chaosengineering #CloudComputing #InfrastructureasCode #cncf
Der allgemein negativen Stimmung zum Trotz gab es 2020 im Cloud-nativen Universum zahlreiche Highlights, Evolutionen und Innovationen․
#Chaosengineering #CloudComputing #InfrastructureasCode #cncf
Der allgemein negativen Stimmung zum Trotz gab es 2020 im Cloud-nativen Universum zahlreiche Highlights, Evolutionen und Innovationen․
heise-Angebot: Online-Workshop: Skalierbare Big-Data- und ML-Analysen mit Python und Spark
#BigData #DataScience #MachineLearning #Python #Spark
Data Scientists lernen in diesem Kurs, skalierbare Python-Programme für Big-Data-Analysen und ML-Anwendungen auf Basis von Apache Spark zu entwickeln․
#BigData #DataScience #MachineLearning #Python #Spark
Data Scientists lernen in diesem Kurs, skalierbare Python-Programme für Big-Data-Analysen und ML-Anwendungen auf Basis von Apache Spark zu entwickeln․
heise-Angebot: building IoT 2021: Call for Proposals um eine Woche verlängert
#InternetderDinge
Bis zum 18․ Januar können Experten nun ihre Vorträge zu Entwicklerthemen rund ums Internet der Dinge einreichen․
#InternetderDinge
Bis zum 18․ Januar können Experten nun ihre Vorträge zu Entwicklerthemen rund ums Internet der Dinge einreichen․
Continuous Delivery Foundation sucht nach Projektideen für Summer of Code 2021
#GSoC #Google #GoogleSummerofCode #Programmierwettbewerb
Ob Code-Projekte wie neue Features, Plug-ins oder Infrastruktur – die CDF sucht nach neuen Projektideen und Mentoren für den GSoC 2021․
#GSoC #Google #GoogleSummerofCode #Programmierwettbewerb
Ob Code-Projekte wie neue Features, Plug-ins oder Infrastruktur – die CDF sucht nach neuen Projektideen und Mentoren für den GSoC 2021․
Oracle 21c: Blockchain und Machine Learning
#APEX #Blockchain #Datenbanken #JSON #JavaScript #MachineLearning #Oracle #Softwareentwicklung
Viele neue Funktionen gibt es für die Oracle-Datenbank in der Version 21c․ Die wichtigsten Updates betreffen die Bereiche Blockchain und Machine Learning․
#APEX #Blockchain #Datenbanken #JSON #JavaScript #MachineLearning #Oracle #Softwareentwicklung
Viele neue Funktionen gibt es für die Oracle-Datenbank in der Version 21c․ Die wichtigsten Updates betreffen die Bereiche Blockchain und Machine Learning․