heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neue, teils kritische Lücken im Treck TCP/IP-Stack entdeckt – Updates verfügbar
#InternetderDinge #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack #Treck #Updates

Die im Juni 2020 von Ripple20 betroffene TCP/IP-Implementierung weist weitere, neu entdeckte Sicherheitslücken auf․ Ausgenutzt wurden die bislang (noch) nicht․
Code Coverage: JetBrains veröffentlicht dotCover 2020․3
#Net #Codeanalyse #JetBrains #ReSharper #Unittest #dotCover

dotCover ist eine Erweiterung für Visual Studio, die ․NET-Entwicklern helfen soll sicherzustellen, dass sämtlicher Code durch Unittests abgedeckt ist․
Smart Home: openHAB 3 bringt einen frischen Aufbau für die Steuerkonsole
#Blockly #Heimautomatisierung #SmartHome #openHAB

Das Smart-Home-System wirft Altlasten über Bord und führt semantische Modelle sowie Programmierung mit Blockly ein․ Außerdem sind verteilte Setups möglich․
Streaming-Plattform: Apache Kafka 2․7 bekommt neue Inter-Broker API
#ApacheKafka #Confluent #MessageBroker #Streaming

Mit der Core-Raft-Implementierung und der neuen API für Änderungen der In-sync Replica macht Kafka einen weiteren großen Schritt beim Abschied von ZooKeeper․
Microsoft SQL Server: Die PASS Community gibt auf
#Geschäftszahlen #Microsoft #MicrosoftSQLServer #SQLServer

Die Non-Profit-Organisation hat das Insolvenzverfahren eröffnet und stellt zum 15․ Januar 2021 den Betrieb ein․ Bis dahin können Mitglieder PASS noch nutzen․
heise+ | Ansible-Tutorial: Module und Collections
#Ansible #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #Systemmanagement #Tools #Tutorial

Module verrichten den Hauptteil der Arbeit und lassen sich flexibel erweitern․ Die neue Collection-Infrastruktur macht die Erweiterungen einfach transportabel․
Programmiersprache: Go 1․16 Beta unterstützt ARM64-Architektur
#ARM64 #GoLang #Google #GoogleGo #Programmiersprachen

Zwei Monate vor dem finalen Release steht die Beta-Version 1․16 mit Änderungen an der Core Library Go-Entwicklern zum Testen bereit․
heise+ | Data Science: Datenvisualisierung mit Jupyter-Notebooks
#DataScience #JupyterNotebook #Programmierung #Python #Softwareentwicklung #Visualisierung

Jupyter-Notebooks eignen sich zusammen mit Python für das Visualisieren von Daten․ Sie kommen häufig in den Bereichen Data Science und Datenanalyse zum Einsatz․
Serverless Hosting: Cloudflare übernimmt Linc
#CDN #CICD #CloudComputing #Cloudflare #ContinuousDelivery #Linc #Webentwicklung

Die Kombination von Cloudflare Workers und Pages mit Lincs Frontend Application Bundles soll die Brücke zwischen statischen und dynamischen Frontends schlagen․
Forth – die ewig junge Programmiersprache
#Forth #Programmiersprachen

Forth ist so ungewöhnlich, dass Entwickler beim Versuch, ihr Wissen über Programmiersprachen auf Forth anzuwenden, sich oft irritiert abwenden․ Das ist schade․
XFCE 4․16: Der schlanke Desktop in neuer Version
#DesktopUmgebung #LinuxundOpenSource #XFCE416 #Xfce

Aufräumarbeiten im Quellcode entfernen die letzten Reste von GTK2 und zahllose visuelle Änderungen frischen die Oberfläche der freien Desktopumgebung auf․
Programmiersprache: Ruby 3․0 verspricht deutlichen Performancegewinn
#Ruby #Webentwicklung

Erneut haben die Herausgeber der Sprache ein großes Weihnachts-Release ausgeliefert, das zudem einen besseren Umgang mit Typen und mehr Leistung verspricht․
Was man über GraphQL wissen sollte
#GraphQL

GraphQL ist eine Sprache zum Abfragen und Ändern von Graphen․ Ursprünglich von Facebook für interne Zwecke entwickelt, ist GraphQL seit 2015 als Open Source verfügbar․ Was sollte man über GraphQL wissen?
The Art of Software Reviews: Probleme und Risiken zielsicher identifizieren
#CodeReview

Auch in erfolgreichen Softwaresystemen lauern praktisch immer Probleme․ Durch systematische Reviews können Teams diese Probleme zielgerichtet identifizieren․
Grundlagen von Event-Sourcing
#DomainDrivenDesign

Event-Sourcing ist eine Strategie zum Persistieren von Daten, die häufig im Zusammenhang mit Domain-Driven Design (DDD) und CQRS genannt wird․ Tatsächlich sind die Konzepte unabhängig, ergänzen einander aber hervorragend․ Wie funktioniert Event-Sourcing?
Blazor WebAssembly, Teil 3: Authentifizierung und Autorisierung
#ASPNETBlazor #BlazorWebAssembly #Microsoft

Die MiracleList-Webanwendung soll im dritten Teil des Tutorials nun um einen Anmeldedialog zur Authentifizierung erweitert werden․
Reduzierte Entwicklerprovision: Erste Devs dürfen an Apple weniger zahlen
#AppStore #Apple #Developer #Entwickler #Provision #SmallBusiness #WatchOS #iOS #macOS #tvOS

Das "App Store Small Business Program" beginnt am 1․ Januar․ Nun haben erste Bewerber ihre Zulassung erhalten․ Sie müssen nur noch die Hälfte an Apple abführen․
IT-Berater: Genau zuhören und verständlich reden
#Ausbildung #Beratung #Consulting #IT #ITBerater #ITConsultant #Studium

Was macht eigentlich ein IT-Consultant und was muss er können, um seine Arbeit gut zu machen?
Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2021!

Die Redaktionen der Heise Medien wünschen ein friedliches und gesundes 2021․ Mögen Ihre Hoffnungen erfüllt werden und Sie gesund bleiben oder werden․
Mehrere Wege führen nach Rom in der PowerShell und die Leistungsunterschiede
#PowerShell

In Microsofts PowerShell gibt es oft mehrere Wege, um ein Ziel zu erreichen․ Dabei gibt es manchmal erhebliche Geschwindigskeitsunterschiede․