Zwölf Regeln für Web- und Cloud-Anwendungen
Das Entwickeln skalierbarer und verlässlicher Anwendungen für Web und Cloud ist ein komplexes Thema, das eine gewisse Erfahrung fordert․ Dennoch gibt es Leitplanken für den einfachen Einstieg, allen voran die Regeln der 12-Factor-Apps․ Was hat es mit damit auf sich?
Das Entwickeln skalierbarer und verlässlicher Anwendungen für Web und Cloud ist ein komplexes Thema, das eine gewisse Erfahrung fordert․ Dennoch gibt es Leitplanken für den einfachen Einstieg, allen voran die Regeln der 12-Factor-Apps․ Was hat es mit damit auf sich?
Monitoring: Instana überwacht Kubernetes von innen
#APM #Instana #Kubernetes #Observability
Die APM-Anwendung läuft nun auch dort, wo sie ihren wichtigsten Einsatzbereich sieht: in Kubernetes-Clustern mit Cloud-nativen Anwendungen․
#APM #Instana #Kubernetes #Observability
Die APM-Anwendung läuft nun auch dort, wo sie ihren wichtigsten Einsatzbereich sieht: in Kubernetes-Clustern mit Cloud-nativen Anwendungen․
Pragmatische Küchentricks für RESTful HAL APIs
#HAL #RESTfulAPI
Die Hypertext Application Language ist als Medientyp-Erweiterung zu Plain JSON/XML nicht neu und kommt in vielen Projekten mit Hypermedia-APIs zum Einsatz․
#HAL #RESTfulAPI
Die Hypertext Application Language ist als Medientyp-Erweiterung zu Plain JSON/XML nicht neu und kommt in vielen Projekten mit Hypermedia-APIs zum Einsatz․
heise-Angebot: Online-Workshop: Einführung in Kubernetes-Operatoren
#Kubernetes
Anwendungen und Infrastrukturen in Kubernetes verwalten, Arbeitsabläufe automatisieren: Bei allen diesen Aufgaben helfen Kubernetes-Operatoren․
#Kubernetes
Anwendungen und Infrastrukturen in Kubernetes verwalten, Arbeitsabläufe automatisieren: Bei allen diesen Aufgaben helfen Kubernetes-Operatoren․
DevOps: Carbon Relay erweitert Lasttest-Portfolio und heißt nun StormForge
#Apps #CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Test
Der Anbieter von Software für Performance-Tests hat eine Testing-as-a-Service-Plattform namens Stormforger übernommen und benennt sich in StormForge um․
#Apps #CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Test
Der Anbieter von Software für Performance-Tests hat eine Testing-as-a-Service-Plattform namens Stormforger übernommen und benennt sich in StormForge um․
GitHub Desktop 2․6 ist bereit zu teilen
#GitHub #GitHubDesktop
Mit dem Open-Source-Werkzeug können Entwickler Git-Repositories aus der Desktop-Oberfläche heraus verwalten․ Das Update hat Split Diffs im Gepäck․
#GitHub #GitHubDesktop
Mit dem Open-Source-Werkzeug können Entwickler Git-Repositories aus der Desktop-Oberfläche heraus verwalten․ Das Update hat Split Diffs im Gepäck․
Ketch: Kubernetes-Applikationen ohne YAML bereitstellen
#ContinuousDelivery #Ketch #Kubernetes #Shipa
Die Deployment Engine des Unternehmens Shipa soll Entwicklern die Arbeit mit Skripten, Helm Charts und YAML-Dateien abnehmen, und sie ist jetzt Open Source․
#ContinuousDelivery #Ketch #Kubernetes #Shipa
Die Deployment Engine des Unternehmens Shipa soll Entwicklern die Arbeit mit Skripten, Helm Charts und YAML-Dateien abnehmen, und sie ist jetzt Open Source․
KubeCon + CloudNativeCon: Neues für Kubernetes und Cloud-native-Umgebungen
#CloudComputing #D2iQ #Envoy #Kong #Kubernetes #ServiceMesh #cncf
Kong veröffentlicht Kuma in Version 1․0, D2iQ legt bei Konvoi und Kommander neue Versionen zu, und die CNCF verkündet ein neues Projekt und eine Partnerschaft․
#CloudComputing #D2iQ #Envoy #Kong #Kubernetes #ServiceMesh #cncf
Kong veröffentlicht Kuma in Version 1․0, D2iQ legt bei Konvoi und Kommander neue Versionen zu, und die CNCF verkündet ein neues Projekt und eine Partnerschaft․
MS Teams einfach um eigene Apps erweitern – mit Low Code
#Microsoft #MicrosoftTeams
Mit den neuen Teams-Erweiterungen Power Apps und Power Virtual Agents lassen sich eigene Teams-Apps ohne aufwendige Programmierung entwickeln․
#Microsoft #MicrosoftTeams
Mit den neuen Teams-Erweiterungen Power Apps und Power Virtual Agents lassen sich eigene Teams-Apps ohne aufwendige Programmierung entwickeln․
Servo: Mozillas experimentelle Browser-Engine zieht zur Linux Foundation um
#Browser #Firefox #LinuxFoundation #LinuxundOpenSource #Mozilla #Servo
Das Projekt um die Open Source-Web Engine Servo wird künftig von der Linux Foundation gehostet und betreut․ Die Entwicklungsziele bleiben dieselben․
#Browser #Firefox #LinuxFoundation #LinuxundOpenSource #Mozilla #Servo
Das Projekt um die Open Source-Web Engine Servo wird künftig von der Linux Foundation gehostet und betreut․ Die Entwicklungsziele bleiben dieselben․
heise+ | Webentwicklung: Was PHP 8 bringt
#PHP #PHP8 #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung
Neben einer bis zu 10-fachen Performancesteigerung durch einen Just-in-Time-Compiler und der Erweiterung des Typsystems führt PHP8 Attribute ein․
#PHP #PHP8 #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung
Neben einer bis zu 10-fachen Performancesteigerung durch einen Just-in-Time-Compiler und der Erweiterung des Typsystems führt PHP8 Attribute ein․
heise+ | React: Zentrales State-Management mit Recoil
#React #ReactBibliothek #Recoil #Softwareentwicklung #StateManagement
Facebook entwickelt mit Recoil eine Bibliothek für zentrales State-Management in React․ Nun wird spekuliert, ob eine offizielle Erweiterung für React entsteht․
#React #ReactBibliothek #Recoil #Softwareentwicklung #StateManagement
Facebook entwickelt mit Recoil eine Bibliothek für zentrales State-Management in React․ Nun wird spekuliert, ob eine offizielle Erweiterung für React entsteht․
software-architektur․tv, Folge 26: Modularisierung
#Microservices #Modularisierung #Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal geht es um Modularisierung․
#Microservices #Modularisierung #Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal geht es um Modularisierung․
heise-Angebot: iX-Workshop: Data Science mit Python
#BigData #DataScience #MachineLearning #Python
Entwickler lernen an zwei Tagen in vielen Übungen, wie man mit dem Python Scientific Stack Daten einliest, analysiert und visualisiert․
#BigData #DataScience #MachineLearning #Python
Entwickler lernen an zwei Tagen in vielen Übungen, wie man mit dem Python Scientific Stack Daten einliest, analysiert und visualisiert․
JavaScript: Electron 11․0 unterstützt Apples ARM-Prozessor M1
#CrossPlatformEntwicklung #Electron #JavaScript
Das neue Major Release des Cross-Plattform-Frameworks hat Apples neue M1-Hardware im Blick: Electron 11 unterstützt Apple Silicon und bringt weitere Neuerungen․
#CrossPlatformEntwicklung #Electron #JavaScript
Das neue Major Release des Cross-Plattform-Frameworks hat Apples neue M1-Hardware im Blick: Electron 11 unterstützt Apple Silicon und bringt weitere Neuerungen․
Produktivitäts-PWAs auf Desktop-Niveau dank File System Access und File Handling API
Eine Datei doppelt anklicken, bearbeiten und wieder abspeichern: So funktionieren die bekannten Produktivitätsanwendungen․ Dank der File System Access und File Handling API kommt dieser altgediente Workflow auch ins Web – zumindest auf Chromium-basierten Browsern․
Eine Datei doppelt anklicken, bearbeiten und wieder abspeichern: So funktionieren die bekannten Produktivitätsanwendungen․ Dank der File System Access und File Handling API kommt dieser altgediente Workflow auch ins Web – zumindest auf Chromium-basierten Browsern․