heise-Angebot: Experten-Beratung: API-Management
#API #APIConsumer #APIProvider #APIManagement #DanielKocot #ITBeratung #KongChampion #OPS #VoiceUI #codecentric
In Kooperation mit dem IT-Unternehmen codecentric bietet heise Online zum Aktionspreis von unter 100 Euro einen Beratungstermin zum Thema API-Management․
#API #APIConsumer #APIProvider #APIManagement #DanielKocot #ITBeratung #KongChampion #OPS #VoiceUI #codecentric
In Kooperation mit dem IT-Unternehmen codecentric bietet heise Online zum Aktionspreis von unter 100 Euro einen Beratungstermin zum Thema API-Management․
Machine Learning: MLflow 1․12 verbessert die PyTorch-Integration
#Databricks #MLflow #MachineLearning
Die Plattform zum Verwalten von Machine-Learning-Projekten hat neue Funktionen zum Bereitstellen von Modellen, zum Umwandeln in TorchScript und fürs Logging․
#Databricks #MLflow #MachineLearning
Die Plattform zum Verwalten von Machine-Learning-Projekten hat neue Funktionen zum Bereitstellen von Modellen, zum Umwandeln in TorchScript und fürs Logging․
OpenMP 5․1 kann besser mit Beschleuniger-Hardware umgehen
#OpenMP #ParallelComputing
Das Update der API-Spezifikation bietet neben Support für die neuesten Versionen von C, C++ und Fortran mehr Optimierungsoptionen für deren Compiler․
#OpenMP #ParallelComputing
Das Update der API-Spezifikation bietet neben Support für die neuesten Versionen von C, C++ und Fortran mehr Optimierungsoptionen für deren Compiler․
OpenJDK: Azul Zulu ermöglicht Java-Entwicklung auf Computern mit Apple Silicon
#ARM #AzulSystems #OpenJDK #Zulu #applesilicon
Entwickler sollen mit den Azul Zulu Builds von OpenJDK ab sofort die neuen ARM-basierten Macs von Apple zum Entwickeln von Java-Software verwenden können․
#ARM #AzulSystems #OpenJDK #Zulu #applesilicon
Entwickler sollen mit den Azul Zulu Builds von OpenJDK ab sofort die neuen ARM-basierten Macs von Apple zum Entwickeln von Java-Software verwenden können․
Reinforcement Learning: DeepMind gibt Code für Lab2D frei
#2D #DeepMind #Lab2D #MachineLearning #ReinforcementLearning
Die Lernumgebung soll Entwickler, die sich mit Deep Reinforcement Learning beschäftigen, beim Erstellen von 2D-Umgebungen auf Grid-Basis unterstützen․
#2D #DeepMind #Lab2D #MachineLearning #ReinforcementLearning
Die Lernumgebung soll Entwickler, die sich mit Deep Reinforcement Learning beschäftigen, beim Erstellen von 2D-Umgebungen auf Grid-Basis unterstützen․
Cloud-nativ: Codefresh erweitert seine Plattform und ruft GitOps 2․0 aus
#CloudComputing #ContinuousDelivery #DevOps #GitOps #InfrastructureasCode
Die auf GitOps ausgelegte Codefresh-Plattform erhält zusätzliche Funktionen für Observability und bessere Kontrolle beim Ausrollen von Änderungen․
#CloudComputing #ContinuousDelivery #DevOps #GitOps #InfrastructureasCode
Die auf GitOps ausgelegte Codefresh-Plattform erhält zusätzliche Funktionen für Observability und bessere Kontrolle beim Ausrollen von Änderungen․
Meine und eure Motivation
#Blog #Motivation #Organisation
Mein erstes Blog handelt von Motivation: Warum möchte ich zukünftig Blogs schreiben? Warum sollte jemand sie lesen? Und welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang das Thema "Organisation"? Antworten darauf gibt es in meinem ersten Beitrag․
#Blog #Motivation #Organisation
Mein erstes Blog handelt von Motivation: Warum möchte ich zukünftig Blogs schreiben? Warum sollte jemand sie lesen? Und welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang das Thema "Organisation"? Antworten darauf gibt es in meinem ersten Beitrag․
Zwölf Regeln für Web- und Cloud-Anwendungen
Das Entwickeln skalierbarer und verlässlicher Anwendungen für Web und Cloud ist ein komplexes Thema, das eine gewisse Erfahrung fordert․ Dennoch gibt es Leitplanken für den einfachen Einstieg, allen voran die Regeln der 12-Factor-Apps․ Was hat es mit damit auf sich?
Das Entwickeln skalierbarer und verlässlicher Anwendungen für Web und Cloud ist ein komplexes Thema, das eine gewisse Erfahrung fordert․ Dennoch gibt es Leitplanken für den einfachen Einstieg, allen voran die Regeln der 12-Factor-Apps․ Was hat es mit damit auf sich?
Monitoring: Instana überwacht Kubernetes von innen
#APM #Instana #Kubernetes #Observability
Die APM-Anwendung läuft nun auch dort, wo sie ihren wichtigsten Einsatzbereich sieht: in Kubernetes-Clustern mit Cloud-nativen Anwendungen․
#APM #Instana #Kubernetes #Observability
Die APM-Anwendung läuft nun auch dort, wo sie ihren wichtigsten Einsatzbereich sieht: in Kubernetes-Clustern mit Cloud-nativen Anwendungen․
Pragmatische Küchentricks für RESTful HAL APIs
#HAL #RESTfulAPI
Die Hypertext Application Language ist als Medientyp-Erweiterung zu Plain JSON/XML nicht neu und kommt in vielen Projekten mit Hypermedia-APIs zum Einsatz․
#HAL #RESTfulAPI
Die Hypertext Application Language ist als Medientyp-Erweiterung zu Plain JSON/XML nicht neu und kommt in vielen Projekten mit Hypermedia-APIs zum Einsatz․
heise-Angebot: Online-Workshop: Einführung in Kubernetes-Operatoren
#Kubernetes
Anwendungen und Infrastrukturen in Kubernetes verwalten, Arbeitsabläufe automatisieren: Bei allen diesen Aufgaben helfen Kubernetes-Operatoren․
#Kubernetes
Anwendungen und Infrastrukturen in Kubernetes verwalten, Arbeitsabläufe automatisieren: Bei allen diesen Aufgaben helfen Kubernetes-Operatoren․
DevOps: Carbon Relay erweitert Lasttest-Portfolio und heißt nun StormForge
#Apps #CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Test
Der Anbieter von Software für Performance-Tests hat eine Testing-as-a-Service-Plattform namens Stormforger übernommen und benennt sich in StormForge um․
#Apps #CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Test
Der Anbieter von Software für Performance-Tests hat eine Testing-as-a-Service-Plattform namens Stormforger übernommen und benennt sich in StormForge um․
GitHub Desktop 2․6 ist bereit zu teilen
#GitHub #GitHubDesktop
Mit dem Open-Source-Werkzeug können Entwickler Git-Repositories aus der Desktop-Oberfläche heraus verwalten․ Das Update hat Split Diffs im Gepäck․
#GitHub #GitHubDesktop
Mit dem Open-Source-Werkzeug können Entwickler Git-Repositories aus der Desktop-Oberfläche heraus verwalten․ Das Update hat Split Diffs im Gepäck․
Ketch: Kubernetes-Applikationen ohne YAML bereitstellen
#ContinuousDelivery #Ketch #Kubernetes #Shipa
Die Deployment Engine des Unternehmens Shipa soll Entwicklern die Arbeit mit Skripten, Helm Charts und YAML-Dateien abnehmen, und sie ist jetzt Open Source․
#ContinuousDelivery #Ketch #Kubernetes #Shipa
Die Deployment Engine des Unternehmens Shipa soll Entwicklern die Arbeit mit Skripten, Helm Charts und YAML-Dateien abnehmen, und sie ist jetzt Open Source․
KubeCon + CloudNativeCon: Neues für Kubernetes und Cloud-native-Umgebungen
#CloudComputing #D2iQ #Envoy #Kong #Kubernetes #ServiceMesh #cncf
Kong veröffentlicht Kuma in Version 1․0, D2iQ legt bei Konvoi und Kommander neue Versionen zu, und die CNCF verkündet ein neues Projekt und eine Partnerschaft․
#CloudComputing #D2iQ #Envoy #Kong #Kubernetes #ServiceMesh #cncf
Kong veröffentlicht Kuma in Version 1․0, D2iQ legt bei Konvoi und Kommander neue Versionen zu, und die CNCF verkündet ein neues Projekt und eine Partnerschaft․
MS Teams einfach um eigene Apps erweitern – mit Low Code
#Microsoft #MicrosoftTeams
Mit den neuen Teams-Erweiterungen Power Apps und Power Virtual Agents lassen sich eigene Teams-Apps ohne aufwendige Programmierung entwickeln․
#Microsoft #MicrosoftTeams
Mit den neuen Teams-Erweiterungen Power Apps und Power Virtual Agents lassen sich eigene Teams-Apps ohne aufwendige Programmierung entwickeln․