Enterprise Search: Apache Lucene und Solr in Version 8․7 veröffentlicht
#ApacheLucene #ApacheSolr #EnterpriseSearch
Der Suchserver Solr bietet unter anderen höhere Leistung für den ExportWriter und die zugrundeliegende Bibliothek Lucene erweiterte Kompressionsoptionen․
#ApacheLucene #ApacheSolr #EnterpriseSearch
Der Suchserver Solr bietet unter anderen höhere Leistung für den ExportWriter und die zugrundeliegende Bibliothek Lucene erweiterte Kompressionsoptionen․
heise+ | Unvergessene Programmiersprache: GFA-BASIC als Meilenstein und Evergreen
#AtariST #GFA #GFABasic #Programmiersprachen #Programmierung
Mancher IT-Profi hat seine ersten Computerprogramme mit GFA-BASIC auf einem Atari ST geschrieben․ Die Sprache und ihre Entwicklungen bringen noch heute Freude․
#AtariST #GFA #GFABasic #Programmiersprachen #Programmierung
Mancher IT-Profi hat seine ersten Computerprogramme mit GFA-BASIC auf einem Atari ST geschrieben․ Die Sprache und ihre Entwicklungen bringen noch heute Freude․
heise-Angebot: betterCode() PHP 8: Frühbucherrabatt um eine Woche verlängert
#PHP #betterCode #betterCode2020
Noch bis zum 13․ November können Teilnehmer vergünstigte Tickets für die Eintagesveranstaltung zum neuen PHP-Release erwerben․
#PHP #betterCode #betterCode2020
Noch bis zum 13․ November können Teilnehmer vergünstigte Tickets für die Eintagesveranstaltung zum neuen PHP-Release erwerben․
Programmiersprache: Haskell bekommt nach 30 Jahren eine eigene Stiftung
#Haskell #NonProfitOrganisationen #Programmierung
Die neu gegründete Haskell Foundation soll die Verbreitung der funktionalen Sprache fördern, die als schwer zu erlernen gilt․
#Haskell #NonProfitOrganisationen #Programmierung
Die neu gegründete Haskell Foundation soll die Verbreitung der funktionalen Sprache fördern, die als schwer zu erlernen gilt․
Kubernetes: KEDA 2․0 bringt separate Ressourcen zur Skalierung von Workloads
#CloudComputing #KEDA #Kubernetes #Microsoft #RedHat
Das Microsoft-Tool soll Entwickler bei der automatischen Container-Skalierung in Kubernetes-Clustern unterstützen․
#CloudComputing #KEDA #Kubernetes #Microsoft #RedHat
Das Microsoft-Tool soll Entwickler bei der automatischen Container-Skalierung in Kubernetes-Clustern unterstützen․
heise+ | Programmieren: Zugangsdaten sicher speichern mit Go
#Anmeldedaten #Betriebssystem #GoogleGo #Kennwortspeicher #Passwörter #Server
Das Kennwort landet bei der Server-Anmeldung im Klartext in einer Datei auf der Festplatte․ Mit Go nutzen Sie den sicheren Kennwortspeicher des Betriebssystems․
#Anmeldedaten #Betriebssystem #GoogleGo #Kennwortspeicher #Passwörter #Server
Das Kennwort landet bei der Server-Anmeldung im Klartext in einer Datei auf der Festplatte․ Mit Go nutzen Sie den sicheren Kennwortspeicher des Betriebssystems․
heise-Angebot: Workshop: Microservices – Architektur und Umsetzung mit Kubernetes und Istio
#Istio #Kubernetes #Microservices
Interessierte lernen in dem Onlinekurs, wie sie eine konkrete Microservices-Anwendung von der Architektur über die Implementierung bis in Produktion bringen․
#Istio #Kubernetes #Microservices
Interessierte lernen in dem Onlinekurs, wie sie eine konkrete Microservices-Anwendung von der Architektur über die Implementierung bis in Produktion bringen․
heise-Angebot: Online-Workshop: Einstieg in Service Meshes
#Istio #Kubernetes #ServiceMesh
Am Beispiel Istio zeigt der Kurs praxisnah, wie sich ein Service Mesh in Kubernetes nutzen lässt, um Aufgaben wie Routing, TLS und Chaos Testing zu meistern․
#Istio #Kubernetes #ServiceMesh
Am Beispiel Istio zeigt der Kurs praxisnah, wie sich ein Service Mesh in Kubernetes nutzen lässt, um Aufgaben wie Routing, TLS und Chaos Testing zu meistern․
UEFI Secure Boot: Microsoft legt Signaturvergabe offenbar bis 2021 auf Eis
#LinuxundOpenSource #Microsoft #SecureBoot #Sicherheit #UEFI
Neue MS-Signaturen für UEFI Secure Boot lassen auf sich warten – wegen einer konzeptionellen Schwäche der Schlüsseldatenbank möglicherweise bis Frühjahr 2021․
#LinuxundOpenSource #Microsoft #SecureBoot #Sicherheit #UEFI
Neue MS-Signaturen für UEFI Secure Boot lassen auf sich warten – wegen einer konzeptionellen Schwäche der Schlüsseldatenbank möglicherweise bis Frühjahr 2021․
heise-Angebot: Online-Workshop: Methoden der automatisierten Textanalyse verstehen und anwenden
#MachineLearning #NLP #Textanalyse
Der Kurs erklärt, wie man mit Natural Language Processing (NLP) und Verfahren des maschinellen Lernens Texte klassifiziert, analysiert und auswertet․
#MachineLearning #NLP #Textanalyse
Der Kurs erklärt, wie man mit Natural Language Processing (NLP) und Verfahren des maschinellen Lernens Texte klassifiziert, analysiert und auswertet․
Extreme Programming, Scrum, Kanban – was für wen?
#AgileSoftwareentwicklung #ExtremeProgramming #Kanban #Scrum
Extreme Programming (XP), Scrum und Kanban sind die am weitesten verbreiteten agilen Methoden․ Doch obwohl es sich bei allen drei um agile Methoden handelt, unterscheiden sie sich teilweise gravierend voneinander․ Was sind die Gemeinsamkeiten, was die Unterschiede, und welche Methode eignet sich für wen?
#AgileSoftwareentwicklung #ExtremeProgramming #Kanban #Scrum
Extreme Programming (XP), Scrum und Kanban sind die am weitesten verbreiteten agilen Methoden․ Doch obwohl es sich bei allen drei um agile Methoden handelt, unterscheiden sie sich teilweise gravierend voneinander․ Was sind die Gemeinsamkeiten, was die Unterschiede, und welche Methode eignet sich für wen?
Hacker haben mehrfach Sourcecode aus SonarQube-Instanzen abgegriffen
#Codeanalyse #Sicherheit #Sicherheitslücken #SonarQube
Das FBI warnte bereits im Oktober vor einem Angriff auf Installationen unter anderem von US-Regierungsbehörden, aber auch privater Firmen․
#Codeanalyse #Sicherheit #Sicherheitslücken #SonarQube
Das FBI warnte bereits im Oktober vor einem Angriff auf Installationen unter anderem von US-Regierungsbehörden, aber auch privater Firmen․
Linux-Distribution Debian 11 Bullseye: Termin für Freeze bekanntgegeben
#Bookworm #Bullseye #Debian #DebianGNULinux #Freeze #LinuxundOpenSource #Trixie
Die Debian-Entwickler haben die Freeze-Planung für die 11․ Debian GNU/Linux-Version und ganz nebenbei auch den geplanten Namen für Version 13 veröffentlicht․
#Bookworm #Bullseye #Debian #DebianGNULinux #Freeze #LinuxundOpenSource #Trixie
Die Debian-Entwickler haben die Freeze-Planung für die 11․ Debian GNU/Linux-Version und ganz nebenbei auch den geplanten Namen für Version 13 veröffentlicht․
Visual Studio Code 1․51 setzt Arbeit an GitHub Pull Requests and Issues fort
#IDE #Microsoft #MicrosoftVisualStudio
Das Oktober-Update des Sourcecode-Editors hält einige Neuerungen bereit, darunter einen Local-Echo-Modus für das Terminal sowie neue Features für die Workbench․
#IDE #Microsoft #MicrosoftVisualStudio
Das Oktober-Update des Sourcecode-Editors hält einige Neuerungen bereit, darunter einen Local-Echo-Modus für das Terminal sowie neue Features für die Workbench․
Machine Learning: ONNX 1․8 erhöht Serialisierung beim Erfassen von Sequenztypen
#MachineLearning #ONNX
Das Austauschformat für Machine-Learning-Modelle ONNX soll künftig bei der Ein- und Ausgabe von Sequenz- und Kartendatentypen mehr Serialisierung bieten․
#MachineLearning #ONNX
Das Austauschformat für Machine-Learning-Modelle ONNX soll künftig bei der Ein- und Ausgabe von Sequenz- und Kartendatentypen mehr Serialisierung bieten․
heise-Angebot: Continuous Delivery Day am 24․ November jetzt zum Frühbucherpreis buchen
#ContinuousDelivery
Bis einschließlich 12․ November gibt es das zweite Online-Modul von Continuous Lifecycle und ContainerConf zum reduzierten Preis․
#ContinuousDelivery
Bis einschließlich 12․ November gibt es das zweite Online-Modul von Continuous Lifecycle und ContainerConf zum reduzierten Preis․
Cross-Plattform: SwiftWasm 5․3 verbindet WebAssembly mit der Programmiersprache
#AppleSwift #CrossPlatformEntwicklung #WebAssembly
Das Nebenprojekt für Apples Programmiersprache erlaubt es Swift-Entwicklern, ihren Code in Bytecode zu kompilieren – eine stabile Version liegt nun vor․
#AppleSwift #CrossPlatformEntwicklung #WebAssembly
Das Nebenprojekt für Apples Programmiersprache erlaubt es Swift-Entwicklern, ihren Code in Bytecode zu kompilieren – eine stabile Version liegt nun vor․