Sourcecode-Editor Atom 1.36 erweitert die Anbindung an GitHub
#Atom #Editor #Entwicklungsumgebung #Github
Entwickler können nun aus dem Editor heraus Kommentare zu Pull Requests betrachten und komfortabler in der Diff-Ansicht navigieren.
Teilen 👉
#Atom #Editor #Entwicklungsumgebung #Github
Entwickler können nun aus dem Editor heraus Kommentare zu Pull Requests betrachten und komfortabler in der Diff-Ansicht navigieren.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev299
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
#ApacheFlink #Ember #LLVM #nginx
Unsere Übersicht der kleinen, aber interessanten Meldungen enthält diese Woche unter anderem Ember, LLVM, Nvidias Fortran-Compiler und Apache Flink.
Teilen 👉
#ApacheFlink #Ember #LLVM #nginx
Unsere Übersicht der kleinen, aber interessanten Meldungen enthält diese Woche unter anderem Ember, LLVM, Nvidias Fortran-Compiler und Apache Flink.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev300
Die NUMMI-Fabrik – eine Parabel über Softwareentwicklung
#AgileSoftwareentwicklung #ContinuousDelivery #Toyota
Softwareentwicklung ist nicht wegen der technologischen Herausforderungen schwierig, sondern weil so viele Menschen daran beteiligt sind. Ein Blick über den Tellerrand zeigt, wie andere Branchen mit diesen Herausforderungen umgehen und was sie dabei gelernt haben.
Teilen 👉
#AgileSoftwareentwicklung #ContinuousDelivery #Toyota
Softwareentwicklung ist nicht wegen der technologischen Herausforderungen schwierig, sondern weil so viele Menschen daran beteiligt sind. Ein Blick über den Tellerrand zeigt, wie andere Branchen mit diesen Herausforderungen umgehen und was sie dabei gelernt haben.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev302
Elastic Stack 7.0 verbessert die Cluster-Koordination
#Datenanalyse #Elastic #ElasticSearch #Kibana
Neben dem neuen Cluster-Koordinationstool Zen2 gibt es Optimierungen der Suchergebnisse in Eleasticsearch, und Kibana hat ein neues Design.
Teilen 👉
#Datenanalyse #Elastic #ElasticSearch #Kibana
Neben dem neuen Cluster-Koordinationstool Zen2 gibt es Optimierungen der Suchergebnisse in Eleasticsearch, und Kibana hat ein neues Design.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev303
GNU Emacs 26.2 verarbeitet Unicode 11
#Emacs #GNU #Textverarbeitung
Das frische Release des freien Texteditors vereinfacht zudem das Komprimieren von Dateien in der Verzeichnisansicht.
Teilen 👉
#Emacs #GNU #Textverarbeitung
Das frische Release des freien Texteditors vereinfacht zudem das Komprimieren von Dateien in der Verzeichnisansicht.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev304
Kotlin 1.3.30 verspricht mehr Leistung beim Annotation Processing
#JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Kapt lässt sich nun auch für die inkrementelle Verarbeitung von Annotationen nutzen. Darüber hinaus unterstützt Kotlin weitere Kotlin/Native Targets.
Teilen 👉
#JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Kapt lässt sich nun auch für die inkrementelle Verarbeitung von Annotationen nutzen. Darüber hinaus unterstützt Kotlin weitere Kotlin/Native Targets.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev305
Qt Creator 4.9 mit verbesserter Anbindung an das Language Server Protocol
#Clang #Entwicklungsumgebung #LanguageServerProtocol #Qt
Neue Optionen für den Clang Analyzer und erweiterte LSP-Anbindung sind die wichtigsten Neuerungen in der Entwicklungsumgebung.
Teilen 👉
#Clang #Entwicklungsumgebung #LanguageServerProtocol #Qt
Neue Optionen für den Clang Analyzer und erweiterte LSP-Anbindung sind die wichtigsten Neuerungen in der Entwicklungsumgebung.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev306
Herausforderungen und Fallstricke bei der Entwicklung für Multi-Core-Systeme
#Concurrency #DataRace #Multicore #ParalleleProgrammierung #Tasks #Threads
Parallelisierung von Anwendungen verspricht bessere Performance und kürzere Laufzeiten. Bei der Programmierung gilt es aber, einige Hürden zu überwinden.
Teilen 👉
#Concurrency #DataRace #Multicore #ParalleleProgrammierung #Tasks #Threads
Parallelisierung von Anwendungen verspricht bessere Performance und kürzere Laufzeiten. Bei der Programmierung gilt es aber, einige Hürden zu überwinden.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev307
Skriptsprache: GNU Awk 5.0 verbessert die Testinfrastruktur
#GNU #Programmiersprachen #Skriptsprachen #awk
Die Implementierung der Skriptsprache Awk ersetzt in Version 5.0 außerdem die Routinen für reguläre Ausdrücke.
Teilen 👉
#GNU #Programmiersprachen #Skriptsprachen #awk
Die Implementierung der Skriptsprache Awk ersetzt in Version 5.0 außerdem die Routinen für reguläre Ausdrücke.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev308
Prometheus 2.9 arbeitet enger mit Kubernetes und OpenStack zusammen
#CloudComputing #Containerisierung #Monitoring #Prometheus #cncf
In das neueste Release des Monitoring-Tools sind zahlreiche Fehlerbereinigungen eingeflossen. Prometheus baut nun außerdem auf Go 1.12 auf.
Teilen 👉
#CloudComputing #Containerisierung #Monitoring #Prometheus #cncf
In das neueste Release des Monitoring-Tools sind zahlreiche Fehlerbereinigungen eingeflossen. Prometheus baut nun außerdem auf Go 1.12 auf.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev309
Internet der Dinge: HiveMQ wird Open Source
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT
Der MQTT-Broker ist nun in einer quelloffenen Community-Edition verfügbar. Zusätzlich haben die Entwickler einen Open-Source-Java-Client veröffentlicht.
Teilen 👉
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT
Der MQTT-Broker ist nun in einer quelloffenen Community-Edition verfügbar. Zusätzlich haben die Entwickler einen Open-Source-Java-Client veröffentlicht.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev310
Stream- und Batch-Processing für IoT, Edge und Cloud mit Hazelcast Jet 3.0
#Batch #BigData #Hazelcast #StreamProcessing
Das System zur Verarbeitung von parallelen Datenströmen sowie Batch-Daten liegt erstmals als Major Release vor und baut auf JDK 11 und Hazelcast IMDG 3.12 auf.
Teilen 👉
#Batch #BigData #Hazelcast #StreamProcessing
Das System zur Verarbeitung von parallelen Datenströmen sowie Batch-Daten liegt erstmals als Major Release vor und baut auf JDK 11 und Hazelcast IMDG 3.12 auf.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev311
Kubernetes: Google kündigt erweitertes Cloud-Angebot an
#CloudComputing #Google #Kubernetes
GKE Advanced enthält zusätzliche Dienste für die Automatisierung und Sicherheit sowie ein erweitertes Service Level Agreement.
Teilen 👉
#CloudComputing #Google #Kubernetes
GKE Advanced enthält zusätzliche Dienste für die Automatisierung und Sicherheit sowie ein erweitertes Service Level Agreement.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev312
Fluent: Mozilla veröffentlicht Tool für Software-Lokalisierung
#Fluent #Mozilla #Übersetzung
Das Open-Source-Werkzeug Fluent von Mozilla soll beim Übersetzen von Bedienoberflächen Einfaches einfach und Kompliziertes möglich machen.
Teilen 👉
#Fluent #Mozilla #Übersetzung
Das Open-Source-Werkzeug Fluent von Mozilla soll beim Übersetzen von Bedienoberflächen Einfaches einfach und Kompliziertes möglich machen.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev313
Mozilla bringt Python in den Browser
#DataScience #Mozilla #Python #WebAssembly
Pyodide ist ein Python-Stack für den Browser, der Biblitoheken wie NumPy und Pandas verwenden kann.
Teilen 👉
#DataScience #Mozilla #Python #WebAssembly
Pyodide ist ein Python-Stack für den Browser, der Biblitoheken wie NumPy und Pandas verwenden kann.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev314
JavaScript: Next.js 8.1 lernt AMP
#Framework #JavaScript #Nextjs
Das Framework für serverseitig gerenderte React-Anwendungen bietet im neuen Release Funktionen zum Erstellen von AMP-Websites.
Teilen 👉
#Framework #JavaScript #Nextjs
Das Framework für serverseitig gerenderte React-Anwendungen bietet im neuen Release Funktionen zum Erstellen von AMP-Websites.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev315
enterJS: Jetzt noch Frühbucherrabatt und Workshop-Plätze sichern!
#JavaScript #enterJS
In insgesamt neun ganztägigen Workshops können Teilnehmer der JavaScript-Konferenz vom Wissen der Experten profitieren.
Teilen 👉
#JavaScript #enterJS
In insgesamt neun ganztägigen Workshops können Teilnehmer der JavaScript-Konferenz vom Wissen der Experten profitieren.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev316
Microservices: Lagom 1.5 führt gRPC-Kommunikation ein
#Akka #Lagom #Lightbend #Microservices
Das Open-Source-Framework für Microservices bietet außerdem Tools zum Management von Akka und eine Anbindung an Couchbase.
Teilen 👉
#Akka #Lagom #Lightbend #Microservices
Das Open-Source-Framework für Microservices bietet außerdem Tools zum Management von Akka und eine Anbindung an Couchbase.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev317
Verteiltes Dateisystem Quobyte erhält TensorFlow Plug-in
#Dateisystem #MachineLearning #TensorFlow
Um Machine-Learning-Anwendungen direkten Zugriff auf gespeicherte Daten zu verschaffen, bietet das Quobyte Data Center File System eine TensorFlow-Erweiterung.
Teilen 👉
#Dateisystem #MachineLearning #TensorFlow
Um Machine-Learning-Anwendungen direkten Zugriff auf gespeicherte Daten zu verschaffen, bietet das Quobyte Data Center File System eine TensorFlow-Erweiterung.
Teilen 👉
@DerNewsBot hdev318