Corona-Tracing per App: SAP legt erste Version des Corona-Warn-Servers vor
#CoronaApps #Coronavirus #LinuxundOpenSource #SAP
Mit dem Server-Backend sind die Anfänge der deutschen Open-Source-App für das digitale COVID-19-Tracing für die Öffentlichkeit einsehbar․
#CoronaApps #Coronavirus #LinuxundOpenSource #SAP
Mit dem Server-Backend sind die Anfänge der deutschen Open-Source-App für das digitale COVID-19-Tracing für die Öffentlichkeit einsehbar․
Microsoft legt Sourcen für GW-BASIC-Interpreter offen
#Basic #Microsoft
Zu historischen Referenz- und Bildungszwecken hat der Konzern nun seinen 1983 veröffentlichen GW-BASIC-Interpreter als Open Source veröffentlicht․
#Basic #Microsoft
Zu historischen Referenz- und Bildungszwecken hat der Konzern nun seinen 1983 veröffentlichen GW-BASIC-Interpreter als Open Source veröffentlicht․
Erste Beta von PostgreSQL 13 kann getestet werden
#Datenbanken #PostgreSQL
Die PostgreSQL Global Development Group hat die erste Beta zu PostgreSQL 13 veröffentlicht․ Neben einigen neuen Features liegt der Fokus auf mehr Sicherheit․
#Datenbanken #PostgreSQL
Die PostgreSQL Global Development Group hat die erste Beta zu PostgreSQL 13 veröffentlicht․ Neben einigen neuen Features liegt der Fokus auf mehr Sicherheit․