Hintergrund-Synchronisation für PWAs, Teil 3: Periodic Sync API
#ProgressiveWebApps
Mithilfe der Periodic Sync API können Entwickler Synchronisierungsereignisse regelmäßig mehr als einmal auslösen․ Dieses Vorgehen eignet sich etwa für Nachrichtenanwendungen, die regelmäßig im Hintergrund die offline vorgehaltenen Artikel aktualisieren wollen․
#ProgressiveWebApps
Mithilfe der Periodic Sync API können Entwickler Synchronisierungsereignisse regelmäßig mehr als einmal auslösen․ Dieses Vorgehen eignet sich etwa für Nachrichtenanwendungen, die regelmäßig im Hintergrund die offline vorgehaltenen Artikel aktualisieren wollen․
Sicherheitsaffin: HCL AppScan 10 priorisiert Schwachstellen nach Geschäftsrisiko
#Apps #DevOps #KünstlicheIntelligenz #Sicherheit #Test
Version 10 der automatisierten Testing-Anwendung für Apps soll schneller, dynamischer und DevOps-affiner sein für den Einsatz bei laufender Entwicklung․
#Apps #DevOps #KünstlicheIntelligenz #Sicherheit #Test
Version 10 der automatisierten Testing-Anwendung für Apps soll schneller, dynamischer und DevOps-affiner sein für den Einsatz bei laufender Entwicklung․
Wieso Svelte? Ein Einstieg in das JavaScript-Framework
#Frontend #JavaScript #Svelte #Webentwicklung
Ein neuer Stern am JavaScript-Himmel: Svelte versucht sich mit einigen Designentscheidungen gegen bewährte Frameworks durchzusetzen․
#Frontend #JavaScript #Svelte #Webentwicklung
Ein neuer Stern am JavaScript-Himmel: Svelte versucht sich mit einigen Designentscheidungen gegen bewährte Frameworks durchzusetzen․
PowerShell 7․0: Technische Basis und Installation
#PowerShell
Der Dotnet-Doktor beginnt mit diesem Beitrag eine Blog-Serie zur PowerShell 7․0, der neuen Version der ․NET-basierten Shell für Windows, Linux und macOS․
#PowerShell
Der Dotnet-Doktor beginnt mit diesem Beitrag eine Blog-Serie zur PowerShell 7․0, der neuen Version der ․NET-basierten Shell für Windows, Linux und macOS․
Monitoring: Grafana 6․7 integriert Google Sheets und neue Query-Optionen
#CloudNative #Grafana #Monitoring
Mit der neuen Version des Monitoring-Dashboards Grafana können Entwickler zusätzlich Google Sheets als Datenquelle integrieren․
#CloudNative #Grafana #Monitoring
Mit der neuen Version des Monitoring-Dashboards Grafana können Entwickler zusätzlich Google Sheets als Datenquelle integrieren․
Embedded-Entwicklung: Google Pigweed soll das Codewachstum beschleunigen
#EmbeddedSystems #Google #Mikrocontroller #Softwareentwicklung
Eine Sammlung von Open-Source-Libraries zielt auf eine effizientere Entwicklung für 32-bit Mikrocontroller․
#EmbeddedSystems #Google #Mikrocontroller #Softwareentwicklung
Eine Sammlung von Open-Source-Libraries zielt auf eine effizientere Entwicklung für 32-bit Mikrocontroller․
DeepCode mit Unterstützung für C und C++
#CC #DeepCode #KünstlicheIntelligenz
C und C++ stecken in den Wurzeln heutiger Software-Ökosysteme․ Die Implementierung in DeepCode war offenbar eine technische Herausforderung․
#CC #DeepCode #KünstlicheIntelligenz
C und C++ stecken in den Wurzeln heutiger Software-Ökosysteme․ Die Implementierung in DeepCode war offenbar eine technische Herausforderung․
Wikimedia Foundation: Renovierungspläne für Phabricator mit Vue․js
#JavaScriptFramework #Phabricator #Vuejs #Wikimedia
Phabricator soll eine frische Infrastruktur erhalten, und eine Arbeitsgruppe der Wikimedia Foundation setzt dafür auf das Webframweork Vue․js․
#JavaScriptFramework #Phabricator #Vuejs #Wikimedia
Phabricator soll eine frische Infrastruktur erhalten, und eine Arbeitsgruppe der Wikimedia Foundation setzt dafür auf das Webframweork Vue․js․
Neue Beatmungsgeräte gesucht – Belohnung winkt, wenn's flott geht
#Beatmung #Coronavirus #Gesundheit #Kanada #Medizin #Wettbewerb
130․000 Euro winken jenem Team, das bis Monatsende ein simples Beatmungsgerät entwickelt․ Es gibt zu wenige, daher sterben täglich Menschen an COVID-19․
#Beatmung #Coronavirus #Gesundheit #Kanada #Medizin #Wettbewerb
130․000 Euro winken jenem Team, das bis Monatsende ein simples Beatmungsgerät entwickelt․ Es gibt zu wenige, daher sterben täglich Menschen an COVID-19․
C++20: Coroutinen – ein erster Überblick
#CC
C++20 bietet vier Features an, die die Art und Weise ändern, wie wir über C++ denken und es einsetzen: Concepts, die Ranges-Bibliothek, Coroutinen und Module․ Zu den Concepts und der Ranges-Bibliothek gibt es schon einige Artikel․ Daher geht es nun an die Coroutinen․
#CC
C++20 bietet vier Features an, die die Art und Weise ändern, wie wir über C++ denken und es einsetzen: Concepts, die Ranges-Bibliothek, Coroutinen und Module․ Zu den Concepts und der Ranges-Bibliothek gibt es schon einige Artikel․ Daher geht es nun an die Coroutinen․
Mein Scrum ist kaputt #85: Verteilte Teams, Teil 2
#Homeoffice #MeinScrumistkaputt #remote #verteilteTeams
Aufgrund der aktuellen Lage werfen die Podcaster von "Mein Scrum ist kaputt" nach drei Jahren erneut einen Blick auf die Arbeitsweisen verteilter Teams․
#Homeoffice #MeinScrumistkaputt #remote #verteilteTeams
Aufgrund der aktuellen Lage werfen die Podcaster von "Mein Scrum ist kaputt" nach drei Jahren erneut einen Blick auf die Arbeitsweisen verteilter Teams․
Versionsverwaltung: Git 2․26 stellt das Transportprotokoll um
#Git #Versionskontrolle
Version 2․26 des verteilten Versionskontrollsystems setzt standardmäßig auf Protocol v2 und ergänzt Sparse Checkouts․
#Git #Versionskontrolle
Version 2․26 des verteilten Versionskontrollsystems setzt standardmäßig auf Protocol v2 und ergänzt Sparse Checkouts․
GitLab 12․9 integriert Vault fürs Secret-Management
#Git #Vault #Versionskontrolle
Nutzer von GitLab können in der neuen Version Vault als Applikation in ihrem Kubernetes-Cluster hinzufügen, um das Secret-Management zu vereinfachen․
#Git #Vault #Versionskontrolle
Nutzer von GitLab können in der neuen Version Vault als Applikation in ihrem Kubernetes-Cluster hinzufügen, um das Secret-Management zu vereinfachen․
CloudFoundry packt mit KubeCF das eigene Angebot auf Kubernetes
#CloudFoundry #CloudNative #Containerisierung #Kubernetes
KubeCF ist eine Distribution der Cloud Foundry Application Runtime, die auf Kubernetes läuft und Cloud Foundry mit der Container-Orchestrierung verknüpft․
#CloudFoundry #CloudNative #Containerisierung #Kubernetes
KubeCF ist eine Distribution der Cloud Foundry Application Runtime, die auf Kubernetes läuft und Cloud Foundry mit der Container-Orchestrierung verknüpft․
Codeformatierung: Prettier 2․0 möchte JavaScript-Code verschönern
#Heuristik #JavaScript #TypeScript38 #prettier
Die neue Version des Tools zur Codeformatierung bringt Änderungen bei der Heuristik, andere Standardwerte und unterstützt auch TypeScript 3․8․
#Heuristik #JavaScript #TypeScript38 #prettier
Die neue Version des Tools zur Codeformatierung bringt Änderungen bei der Heuristik, andere Standardwerte und unterstützt auch TypeScript 3․8․