heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Mobil-Entwicklung: HWASan sucht Speicherfehler in Android-Apps
#Android #AndroidNDK #Sicherheit #Speicherfehler

Das Tool HWASan von Google nutzt Memory Tagging, um Speicherfehler in nativem Android-Code besser zu finden․
Studie: COBOL-Anwendungen werden eher modernisiert als ausgetauscht
#Cobol #MicroFocus

Die mehr 60 Jahre alte Programmiersprache gilt immer noch als risikoarm und effektiv, weshalb Anwender eine Modernisierung ihrer COBOL-Anwendungen bevorzugen․
Continuous Delivery: Wind River bringt CD für Embedded-Systeme an der Edge
#ContinuousDelivery #EmbeddedSystems #WindRiver

Der auf Software und Betriebssysteme für den Embedded-Bereich spezialisierte Anbieter will Continuous Delivery auch Anwendern von Wind River Linux eröffnen․
AWS implementiert Security-Features in seine Elasticsearch-Distribution
#AmazonWebServices #Elastic #ElasticSearch #floragunn

Beiläufig bewertet der Cloud-Konzern den Streit zwischen Elastic und dem Sicherheitsexperten floragunn, mit dem AWS bei den Neuerungen zusammengearbeitet hat․
Chrome bekommt Web NFC und AR-Funktionen
#AugmentedReality #Browser #Chromium #GoogleChrome #NFC

In eine Betaversion von Chrome 81 hat Google das Web-NFC-API eingebaut sowie AR-Funktionen von WebXR․
C++20: Die Ranges-Bibliothek
#CC

Dank der Ranges-Bibliothek in C++20 wird der Umgang mit der Standard Template Library deutlich angenehmer und mächtiger․ Ihre Algorithmen sind lazy, agieren direkt auf den Containern und können verknüpft werden․ Um es kurz zu machen: Die Bequemlichkeit und Mächtigkeit der Ranges-Bibliothek beruht auf ihren funktionalen Ideen․
Android-Entwicklung: Das Start-up Esper streicht 7,6 Millionen an Kapital ein
#Android #DevOps #InternetderDinge

Die von zwei Ex-Microsoft-Mitarbeitern gegründete Firma Esper will eine Steuerungsplattform für Android-Geräte im IoT-Umfeld bereitstellen․
OOP 2020: Aufbruch ins Unbekannte
#Konferenz #OOP #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Veranstaltungsbericht

In doppelter Hinsicht richtete die "Konferenz für Softwarearchitektur" Anfang Februar den Blick nach vorn․
heise-Angebot: Herbstcampus 2020: Call for Proposals gestartet
#Herbstcampus

Bis einschließlich 3․ April können sich Entwickler mit Vorträgen und Workshops für die 13․ Auflage der Nürnberger Entwicklerkonferenz bewerben․
Softwareentwicklung: Nur ein Spiel?
#Softwareentwicklung #Spiele

Metaphern für Softwareentwicklung gibt es viele․ Sie als Spiel zu begreifen, scheint zunächst respektlos․ Wenn man tiefer gräbt, ergeben sich aber zahlreiche Parallelen․
Google verabschiedet sich von JSON-RPC und Global HTTP Batch
#API #Google

Im Zuge der kontinuierlichen Modernisierung der API-Architektur schneidet Google "alte Zöpfe" ab und schaltet die beiden Funktionen dieses Jahr endgültig ab․
Gut behütet: OWASP API Security Top 10
#API #OWASP #Sicherheit #Softwareentwicklung

Zunehmend stehen APIs im Visier von Hackern․ Ein Blick auf die neue OWASP-Liste zu den Schwachstellen zeigt, an welchen Stellen Entwickler gefordert sind․
Monitoring: Prometheus 2․16 liefert Änderungen an der Abfragesprache
#Containerisierung #Kubernetes #Monitoring #Prometheus

Neben neuen Funktionen für die Abfragesprache PromQL bietet Prometheus 2․16 einige Veränderungen beim User Interface․
Studie: Je größer das Unternehmen, desto größer die Security-Bemühungen
#MongoDB #Sicherheit

Laut den Ergebnissen einer Studie von MongoDB teilen sich Entwickler und IT-Entscheider die Verantwortung für die Sicherheit․
Compiler-Infrastruktur: LLVM 10․0 verzichtet auf Front-End für Go
#Clang #LLVM

Mit Vorlage des zweiten Release Candidate für Version 10․0 verschwindet LLGO aus dem offiziellen Source Tree der Compiler-Infrastruktur․
heise+ | REST-APIs dokumentieren nach dem OpenAPI-Standard
#Dokumentation #Entwicklung #OAS #OpenAPI #REST #RESTAPI #RESTAPI #Swagger

Damit andere bequem mit einem API arbeiten können, braucht es eine gute Dokumentation․ Den Standard OpenAPI können Maschinen und Menschen lesen․
heise-Angebot: data2day 2020: Call for Proposals für die deutsche Data-Konferenz gestartet
#BigData #DataScience #MachineLearning #data2day

Ab sofort können sich Experten mit Vorträgen und Workshops zu Tools, Methoden und Erfahrungen rund um Big Data, Data Science sowie maschinelles Lernen bewerben․
AdaCores Tools für Ada, SPARK und C sind ISO-26262- und IEC-61508-zertifiziert

Damit belegt das Unternehmen, dass seine Technologien auch den Sicherheitsanforderungen der Automobilindustrie genügen․
LinkedIn gibt die Datenplattform DataHub als Open Source frei
#DataScience #DataHub #LinkedIn

Entwickler können künftig auf eine Open-Source-Variante von LinkedIns DataHub zugreifen, eine interne Implementierung bleibt aber weiterhin bestehen․
Die Arbeiten an C++20 sind abgeschlossen
#CC

Das Komitee zur Ausarbeitung des C++-Standards hat außerdem schon die Weichen für C++23 gelegt․