heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Effiziente Webentwicklung mit Visual Studio Code
#CSS #Emmet #Entwicklungsumgebung #HTML #MicrosoftVisualStudio #VSCode #VSC #Webentwicklung

Mit etwas Einrichtungsarbeit wird Visual Studio Code auf allen Betriebssystemen zur Arbeitsumgebung für Webentwicklung und schnelle Prototypen mit HTML und CSS․
Python: Die Library pandas nähert sich Version 1․0
#Datenanalyse #Pandas #Python

Mit dem 1․0-Release startet Semantic Versioning und die Library bekommt neue Datentypen für fehlende Werte und Strings․
Google gibt das npm-Security-Werkzeug Wombat Dressing Room als Open Source frei
#Google #Sicherheit #npm

Google setzt Wombat Dressing Room intern ein, um eine Zwei-Faktor-Authentisierung für npm zu ermöglichen, die besser mit Automatisierungsaufgaben funktioniert․
heise-Angebot: CloudLand: Erste Auflage findet am 19․ März im Phantasialand statt
#CloudComputing #CloudLand #JavaLand

Für die neue Eintagesveranstaltung zu den Erfahrungen von Unternehmen mit der Cloud gibt es derzeit noch vergünstigte Tickets․
Electron und Cordova vs․ PWA – wann, was, wie und warum?
#ApacheCordova #CrossPlatformEntwicklung #Electron #PWA

Cross-Platform-Entwickler, die auf Webtechniken setzen, haben die Qual der Wahl: Verpackt man Web-Apps auf altbewährte Weise mit Apache Cordova und GitHub Electron? Oder greift man lieber auf Progressive Web Apps zurück, bei denen das Leben der Anwendung im Browser beginnt?
NoSQL-Datenbank: ArangoDB 3․6 mit mehr Fehlertoleranzoptionen durch OneShard
#ArangoDB #Datenbanken #NoSQL

Neben der OneShard-Funktion bietet das neue Release der Multi-Modell-Datenbank vor allem Performanceverbesserungen․
Domain-driven Design und Bounded Context: Eigentlich ganz einfach, oder?
#DomainDrivenDesign #Modeling #Softwareentwicklung

Die Konzepte von DDD und Bounded Kontext sind in der Praxis komplizierter, als es auf den ersten Blick erscheint․
Versionsverwaltung: Git 2․25 vereinfacht Sparse Checkouts
#Git #Versionskontrolle

Version 2․25 der verteilten Versionskontrollsystems bringt einen dedizierten Befehl für einen partiellen Checkout mit․
Episode 67: Informatik als Beruf
#Informatik #Softwarearchitektur

In der neuen Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts geht es um die Bedeutung des Berufsbildes Informatiker․ Wo sind sie Vorreiter oder können eine entsprechende Position einnehmen?
JFrog will mit ConanCenter die Suche nach C/C++-Bibliotheken beschleunigen
#CC #DevOps #JFrog

Das ConanCenter integriert sich in den bestehenden Paketmanager Conan, soll aber einige Komfortfunktionen für Entwickler bieten․
In eigener Sache: heise Developer sucht Verstärkung

Die Redaktion des Online-Channels zur Softwareentwicklung wächst weiter und wünscht sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redakteur (m/w/d)․
WebAssembly-Interpreter Wasm3 ist fertig
#W3C #WebAssembly

Der in C geschriebene Interpreter für WebAssembly liegt ab sofort auf GitHub für verschiedene Plattformen zum Download bereit․
Reality Converter: Apple-Tool konvertiert 3D-Objektdateien
#3D #ARKit #Apple #AugmentedReality #USDZ

Die für Entwickler gedachte Mac-App verwandelt gängige 3D-Objektdateien in Apples USDZ-Format․ Eine Vorschaufunktion ist auch integriert․
GitHub Mobile: Android App als Beta verfügbar
#Android #GitHubUniverse #Github #iOS

GitHubs Smartphone App ist nun auch für Android als öffentliche Beta verfügbar․ Die App ist nicht GitHubs erster Versuch eine App zu etablieren․
Cloud Native Computing Foundation startet Bug-Bounty-Programm für Kubernetes
#BugBounty #Kubernetes #Sicherheit

In Kooperation mit Google und HackerOne will die Stiftung Security-Experten für das Aufspüren von Bugs in Kubernetes mit bis zu 10․000 US-Dollar belohnen․
Edge Computing: StarlingX 3․0 wird zum Wolkenschieber
#EdgeComputing #InternetderDinge #StarlingX #openstack #openstackfoundation

Der speziell auf Edge Computing ausgerichtete, quellofffene Cloud-Stack setzt in Version 3․0 auf eine verteilte Architektur․
Machine Learning: Das Framework Optuna 1․0 soll Hyperparameter optimieren
#MachineLearning #Python

Das für Machine Learning mit Python ausgelegte Framework Optuna soll in seiner ersten Version Optimierungsfunktionen für Hyperparameter zugänglich machen․
heise-Angebot: IIoT Conference: Jetzt noch Vortrag einreichen
#Automatica #Automatisierung #IIoT #InternetderDinge #Konferenz

Noch bis zum 24․ Januar können Experten ihre Vortragsvorschläge für die Fachkonferenz im Rahmen der automatica 2020 einreichen․
Migration auf Python 3: Der Teufel steckt im Detail
#Programmiersprachen #Python

Einem Report von ActiveState zufolge sind die meisten Anwender gut auf das EOL von Python 2 vorbereitet – einige stehen aber vor hohen Hürden․
heise-Angebot: iX-Workshop: Kubernetes für Fortgeschrittene
#Containerisierung #Docker #Kubernetes #Workshop

Komplexe Netzwerke, Service Meshes und Multicluster-Installationen sind das Thema dieses Workshops․ Bei Buchung bis 26․1․ winken 10 Prozent Rabatt․