Build-Werkzeug Bazel in Version 2․0 erschienen
#Bazel #BuildTools
Die als Major Release bezeichnete Version 2․0 des bei Google entstandenen Buil-Tools folgt nun dem Semantic Versioning․
#Bazel #BuildTools
Die als Major Release bezeichnete Version 2․0 des bei Google entstandenen Buil-Tools folgt nun dem Semantic Versioning․
Linux-Entwickler gegen VMWare
#ChristophHellwig #GPLv2 #OLGHamburg #Recht #Softwarerecht #Urheberrecht #VMware
Wer die Nutzung von quelloffenem, unter GPLv2 stehendem Material in Closed-Source-Software verhindern will, muss seine Urheberschaft am Code nachweisen․
#ChristophHellwig #GPLv2 #OLGHamburg #Recht #Softwarerecht #Urheberrecht #VMware
Wer die Nutzung von quelloffenem, unter GPLv2 stehendem Material in Closed-Source-Software verhindern will, muss seine Urheberschaft am Code nachweisen․
36C3: Blauer Engel gegen aufgeblähte Software segelt 2020 heran
#36C3 #BlauerEngel #Software #Softwareentwicklung
Die Jury "Umweltzeichen" hat die Indikatoren des Umweltbundesamtes für den Blauen Engel für Software befürwortet, sodass das Siegel bald vergeben werden kann․
#36C3 #BlauerEngel #Software #Softwareentwicklung
Die Jury "Umweltzeichen" hat die Indikatoren des Umweltbundesamtes für den Blauen Engel für Software befürwortet, sodass das Siegel bald vergeben werden kann․
heise-Angebot: Monolithen zerlegt: Anwendungen als Microservices in die Azure-Cloud migrieren
#CloudComputing #Microservices #MicrosoftAzure #Programmierung #Softwareentwicklung #iX
Ein neues Tutorial in der iX 1/2020 zeigt, wie Unternehmen ihre monolithischen Anwendungen mit Microservices und Microsofts Azure fit für die Zukunft machen․
#CloudComputing #Microservices #MicrosoftAzure #Programmierung #Softwareentwicklung #iX
Ein neues Tutorial in der iX 1/2020 zeigt, wie Unternehmen ihre monolithischen Anwendungen mit Microservices und Microsofts Azure fit für die Zukunft machen․
phpMyAdmin 5․0․0 trennt sich von alten Zöpfen
#Datenbanken #MariaDB #MySQL #PHP
Das neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine․
#Datenbanken #MariaDB #MySQL #PHP
Das neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine․
Kai Hudalla: Eine Open-Source-basierte Device-Connectivity-Plattform
#Bosch #EclipseHono #InternetderDinge
Mit der Open-Source-Plattform Eclipse Hono lässt sich eine skalierbare Device-Connectivity-Schicht auf Kubernetes implementieren․
#Bosch #EclipseHono #InternetderDinge
Mit der Open-Source-Plattform Eclipse Hono lässt sich eine skalierbare Device-Connectivity-Schicht auf Kubernetes implementieren․
Elektronische Visitenkarte mit Linux
#ARM #Einplatinencomputer #LinuxundOpenSource
Der Embeddded-Systems-Ingenieur George Hilliard hat eine Visitenkarte mit USB-Anschluss, ARM9-Prozessor, Linux, Micropython und einigen Apps entwickelt․
#ARM #Einplatinencomputer #LinuxundOpenSource
Der Embeddded-Systems-Ingenieur George Hilliard hat eine Visitenkarte mit USB-Anschluss, ARM9-Prozessor, Linux, Micropython und einigen Apps entwickelt․
Johannes Höhne: Deep Learning mit Keras
#Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #data2day
Dank einer aufgeräumten und fokussierten API lassen sich mit der Kombination der Frameworks Keras und TensorFlow einfach neuronale Netzwerke zusammenbauen․ Johannes Höhne demonstriert dies am Beispiel eines CNN․
#Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #data2day
Dank einer aufgeräumten und fokussierten API lassen sich mit der Kombination der Frameworks Keras und TensorFlow einfach neuronale Netzwerke zusammenbauen․ Johannes Höhne demonstriert dies am Beispiel eines CNN․
Die zehn beliebtesten Beiträge auf heise Developer im Jahr 2019
#Softwareentwicklung #Top10 #heiseDeveloper
Docker, Windows und DevOps sind drei der Themen, die heise Developer viele Zugriffe und Kommentare bescherten․ Welche aber war die Nummer eins?
#Softwareentwicklung #Top10 #heiseDeveloper
Docker, Windows und DevOps sind drei der Themen, die heise Developer viele Zugriffe und Kommentare bescherten․ Welche aber war die Nummer eins?
Data Science – Grundlagen, Architekturen und Anwendungen
#DataScience
Das Buch will eine für Praktiker relevante Einführung in ein sehr breites Themengebiet bieten und Impulse für den konkreten Einsatz von Data Science in Unternehmen setzen․ Diese Herausforderung lösen die Autoren durch die Kombination aus Grundlagen, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen․
#DataScience
Das Buch will eine für Praktiker relevante Einführung in ein sehr breites Themengebiet bieten und Impulse für den konkreten Einsatz von Data Science in Unternehmen setzen․ Diese Herausforderung lösen die Autoren durch die Kombination aus Grundlagen, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen․
Was sich Leser auf heise Developer wünschen
#Programmiersprachen
Die Redaktion von heise Developer hatte gefragt, die Leser haben geantwortet․ Die 2020er-Wunschliste umfasst spannende Themen․
#Programmiersprachen
Die Redaktion von heise Developer hatte gefragt, die Leser haben geantwortet․ Die 2020er-Wunschliste umfasst spannende Themen․
Monitoring: Prometheus 2․15 verspricht höhere Performance
#CloudComputing #Containerisierung #Monitoring #Prometheus #cncf
In das neueste Release des Monitoring-Tools sind vor allem Verbesserungen und Fehlerbereinigungen eingeflossen․
#CloudComputing #Containerisierung #Monitoring #Prometheus #cncf
In das neueste Release des Monitoring-Tools sind vor allem Verbesserungen und Fehlerbereinigungen eingeflossen․
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht der kleinen, aber interessanten Meldungen aus der Zeit zwischen den Jahren enthält unter anderem AppStudio, PyPy, NSIS, Julia und Apache Kylin․
Unsere Übersicht der kleinen, aber interessanten Meldungen aus der Zeit zwischen den Jahren enthält unter anderem AppStudio, PyPy, NSIS, Julia und Apache Kylin․
GitLab gibt Monitoring-Tools als Open Source frei
#Datenschutz #Git #Monitoring
Ein Großteil der Observability-Funktionen der Plattform sollen Entwicklern künftig als Teil der Open-Core-Produkte frei zur Verfügung stehen․
#Datenschutz #Git #Monitoring
Ein Großteil der Observability-Funktionen der Plattform sollen Entwicklern künftig als Teil der Open-Core-Produkte frei zur Verfügung stehen․
heise-Angebot: Workshops zur Docker-Containern und Kubernetes
#Containerisierung #DevOps #Docker #Kubernetes #Orchestrierung
Container sind ein wichtiger Bestandteil moderner DevOps-Umgebungen․ Zwei Seminare erklären Docker-Grundlagen und die Orchestrierung mit Kubernetes․
#Containerisierung #DevOps #Docker #Kubernetes #Orchestrierung
Container sind ein wichtiger Bestandteil moderner DevOps-Umgebungen․ Zwei Seminare erklären Docker-Grundlagen und die Orchestrierung mit Kubernetes․
Januar-Update für Java on Visual Studio Code erweitert User Interface
#Java #VSCode #VisualStudoCode
Java-Entwickler können in VS Code nun auf eine "Call Hierarchy"-Ansicht zurückgreifen, die die Aufrufe einer Funktion aufzeigen soll․
#Java #VSCode #VisualStudoCode
Java-Entwickler können in VS Code nun auf eine "Call Hierarchy"-Ansicht zurückgreifen, die die Aufrufe einer Funktion aufzeigen soll․
Module für JavaScript und Node․js auswählen
#Github #JavaScript #npm
Die Auswahl von npm-Modulen ist im Wesentlichen Erfahrungssache, als Indizien für tragfähige und zukunftsträchtige Module können aber deren Verbreitung und die Aktivität der Autoren dienen․
#Github #JavaScript #npm
Die Auswahl von npm-Modulen ist im Wesentlichen Erfahrungssache, als Indizien für tragfähige und zukunftsträchtige Module können aber deren Verbreitung und die Aktivität der Autoren dienen․