heise Developer
89 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Die Einführung agiler Softwareentwicklung und von Scrum bei Heise, Teil 3
#Agile #Heise #Scrum #Softwareentwicklung

Im dritten Teil zum Thema Agile soll es um die Events gehen, die im heise-System fest in den Ablauf eingebettet sind
Entwicklerveranstaltungen 2020 für ․NET- und Webentwickler

Ein Sammlung der wichtigsten Konferenz- und Eventtermine für ․NET- und Webentwickler im nächsten Jahr
Allen Leserinnen und Lesern frohe, erholsame und besinnliche Feiertage!
#Weihnachten

Wie und wo auch immer Sie jetzt feiern, arbeiten oder auch nur ein paar ruhige Tage verbringen: Eine friedliche Zeit wünschen die Heise-Redaktionen
Oliver Zeigermann: Die dunkle Seite der KI und das Geheimnis von Alpha Zero
#MachineLearning

Im Bereich des Machine Learning werden zur Zeit die größten Fortschritte im Bereich KI erzielt․ Allerdings wären viele Systeme ohne die Hilfe von Suchverfahren gar nicht erst denkbar
36c3: $password=saveTheWorld – Sustainable or Die
#36c3 #DevelopersforFuture #FridaysforFuture #Klimawandel #Nachhaltigkeit

Unser Gastautor Maximilian Berghoff von den "Developers For Future" lädt im Zuge des Chaos Communication Congress zur Demo in der Leipziger Innenstadt ein
Eric Bailey: Accessibility at Scale
#Barrierefreiheit #JavaScript #enterJS

In seiner Keynote auf der enterJS 2019 spricht Eric Bailey über das Thema Barrierefreiheit und gibt Tipps, um das Thema sinnvoll umzusetzen
Command & Control, SAFe, Domain-driven Design und Release-Trains
#DomainDrivenDesign

Große komplexe Projekte sind schwer zu handhaben․ Software-Release-Trains sind eine Lösung zur Koordination․ Aber der Ansatz läuft Selbstorganisation und modernen Management-Konzepten zuwider
Programmiersprache: Ruby 2․7 führt Pattern Matching ein
#Ruby

Wie immer zu Weihnachten erscheint mit Ruby 2․7 eine neue Version der Programmiersprache – das letzte der 2․x-Releaseschiene
Jetzt mit einem Vortrag für Deutschen Perl-Workshop bewerben
#Perl #Raku

Die Betreiber des Deutschen Perl-Workshop laden wieder zu Vortragseinreichungen für die traditionsreiche Entwicklerveranstaltung ein
Build-Werkzeug Bazel in Version 2․0 erschienen
#Bazel #BuildTools

Die als Major Release bezeichnete Version 2․0 des bei Google entstandenen Buil-Tools folgt nun dem Semantic Versioning
Linux-Entwickler gegen VMWare
#ChristophHellwig #GPLv2 #OLGHamburg #Recht #Softwarerecht #Urheberrecht #VMware

Wer die Nutzung von quelloffenem, unter GPLv2 stehendem Material in Closed-Source-Software verhindern will, muss seine Urheberschaft am Code nachweisen
Die vier Prioritäten beim Übergang zu DevOps
#DevOps

Foto
36C3: Blauer Engel gegen aufgeblähte Software segelt 2020 heran
#36C3 #BlauerEngel #Software #Softwareentwicklung

Die Jury "Umweltzeichen" hat die Indikatoren des Umweltbundesamtes für den Blauen Engel für Software befürwortet, sodass das Siegel bald vergeben werden kann
heise-Angebot: Monolithen zerlegt: Anwendungen als Microservices in die Azure-Cloud migrieren
#CloudComputing #Microservices #MicrosoftAzure #Programmierung #Softwareentwicklung #iX

Ein neues Tutorial in der iX 1/2020 zeigt, wie Unternehmen ihre monolithischen Anwendungen mit Microservices und Microsofts Azure fit für die Zukunft machen
phpMyAdmin 5․0․0 trennt sich von alten Zöpfen
#Datenbanken #MariaDB #MySQL #PHP

Das neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine
Kai Hudalla: Eine Open-Source-basierte Device-Connectivity-Plattform
#Bosch #EclipseHono #InternetderDinge

Mit der Open-Source-Plattform Eclipse Hono lässt sich eine skalierbare Device-Connectivity-Schicht auf Kubernetes implementieren
Elektronische Visitenkarte mit Linux
#ARM #Einplatinencomputer #LinuxundOpenSource

Der Embeddded-Systems-Ingenieur George Hilliard hat eine Visitenkarte mit USB-Anschluss, ARM9-Prozessor, Linux, Micropython und einigen Apps entwickelt
Johannes Höhne: Deep Learning mit Keras
#Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #data2day

Dank einer aufgeräumten und fokussierten API lassen sich mit der Kombination der Frameworks Keras und TensorFlow einfach neuronale Netzwerke zusammenbauen․ Johannes Höhne demonstriert dies am Beispiel eines CNN
Parsergenerator Bison in Version 3․5 erschienen
#Bison #Parser

Unter den Neuerungen befinden sich ein verbesserter Umgang mit Integraltypen, ein eindeutigerer Einsatz von String-Literalen sowie ein D-Backend
Die zehn beliebtesten Beiträge auf heise Developer im Jahr 2019
#Softwareentwicklung #Top10 #heiseDeveloper

Docker, Windows und DevOps sind drei der Themen, die heise Developer viele Zugriffe und Kommentare bescherten Welche aber war die Nummer eins?