heise Developer
91 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: iX 12/2019: Kubernetes effizient und sicher einsetzen
#Android #Containerisierung #DSGVO #Kubernetes #Programmiersprachen #Programmierung #Sicherheit #Softwareentwicklung #Systemverwaltung #iX

Die neue Dezember-iX widmet sich ausführlich dem Unternehmenseinsatz von Kubernetes․ Weitere Themen sind die Bußgelder der DSGVO und Endpoint-Security-Dienste
Facebook-Entwickler setzen auf Visual Studio Code und beteiligen sich am Projekt
#Facebook #Microsoft #MicrosoftVisualStudio

Das Entwicklerteam beim sozialen Netz will die Erweiterungen für Remote Development ausbauen und bringt dafür die Erfahrungen aus dem Nuclide-Projekt mit
Programmiersprache: Google startet jährliche Umfrage zu Go
#GoogleGo #Programmiersprachen

Mit der Go Developer Survey möchte das Team hinter der Programmiersprache die wichtigsten Punkte für die Weiterentwicklung herausfinden
heise+ | Textkodierung von ASCII bis Unicode verstehen
#ASCII #UTF8 #Unicode #Zeichenkodierung #Zeichensatz

Textkonsole, Mail-Client oder Webbrowser zerstören teils Umlaute oder verschlucken Zeilenumbrüche․ Schuld ist der Wildwuchs an konkurrierenden Textkodierungen
Neues LTS-Release: GraalVM 19․3․0 veröffentlicht
#GraalVM #Oracle #Virtualisierung

Die neue Version der Virtual Machine erlaubt Builds auf Basis von Java 11 und bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Verbesserungen
PHP-Framework: Symfony 5․0 und 4․4 erschienen
#PHP #symfony

Während Symfony 5․0 die Zukunft des PHP-Frameworks markiert, ist die Version 4․4 die letzte des bisherigen Entwicklungsstrangs
Einstieg in SwiftUI
#AppleSwift #SwiftUI

Mit SwiftUI möchte Apple das Erstellen von Benutzeroberflächen für die eigenen Plattformen revolutionieren Doch kann das Vorhaben tatsächlich gelingen? Und welche Abstriche müssen Apple Developer in Kauf nehmen, wenn sie auf SwiftUI setzen?
Source Explorer Sourcetrail wird Open Source
#OpenSoure #Sourcetrail

Das Code-Visualisierungswerkzeug führt statische Analysen auf C-, C++-, Java- und Python-Quellcode durch und kombiniert Grafikvisualisierung und Codeanzeige
Cloud-native: Hubble sondiert das Kubernetes-Universum
#BPF #Cilium #Containerisierung #Kubernetes

Die Anbieter des Container-Netzwerk-Tools Cilium wollen Kubernetes-Anwendern mit Hubble eine bessere Observability verschaffen
Cloudera baut Entwickler- und Partnerunterstützung aus
#ApacheHadoop #Cloudera

Das Programm "Cloudera Connect" soll Ressourcen und Gelder für die Vermarktung von ML-Analytics-Diensten auf Basis der Cloudera Data Platform bündeln
C++20: Zwei Extreme und die Rettung dank Concepts
#CC

Nach dem groben Überblick zu C++20 ist es nun an der Zeit, die Features genauer unter die Lupe zu nehmen․ Hierfür gibt es keinen besseren Einstieg als Concepts
heise-Angebot: Intensiv-Workshop: Webanwendungen mit React
#JavaScript #React #Webentwicklung

Lernen Sie an vier Tagen, wie man Webanwendungen mit dem JavaScript-Framework React entwickelt Schnellentschlossenen winkt ein Frühbucherrabatt von 10 Prozent,
Machine Learning: Google Coral lernt zu sortieren
#EdgeComputing #MachineLearning #TensorFlow

Die ML-Plattform bekommt eine Anbindung an das Framework MediaPipe zum Verarbeiten von Audio- und Videostreams
Cloud-native: Datadog startet Security-Monitoring für DevSecOps
#CloudComputing #Datadog #Monitoring #Observability

Datadog bündelt das Sicherheitsmonitoring für Entwickler, Operations- und Security-Teams auf einer zentralen Plattform
c't 2020: Programm steht
#CSS #HTML #JavaScript #WebFrontend #Webentwicklung

Das Programm der c't-Entwickler-Konferenz steht․ In zwei Tagen geht es in drei vollgepackten Tracks um Web-Anwendungen und andere Frontends
Technology Radar: Mehr Transparenz bei Machine Learning gefordert
#CloudComputing #Softwareentwicklung #ThoughtWorks

Weiterhin thematisiert der Report von ThoughtWorks, warum die Softwareentwicklung am besten in funktionsübergreifenden Teams gelingt
File Inclusions: kleiner Programmierfehler, fatale Wirkung, Teil 2: Praxis
#FileInclusion #Sicherheit #Softwareentwicklung

Nach den Grundlagen zu File Inclusion im ersten Teil der Artikelserie beleuchtet der abschließende zweite Teil die Methoden, die Angreifer zum Öffnen der Lücken verwenden, und zeigt anschließend Maßnahmen, eigene Anwendungen vor File Inclusion zu schützen
Webentwicklung: WebStorm 2019․3 verbessert die Hilfen für Vue․js
#Entwicklungsumgebung #JetBrains #WebStorm #Webentwicklung

Das jüngste Release der Entwicklungsumgebung bringt neben Funktionen für Vue․js eine vorausschauende Autovervollständigung
Ist ASP․NET Core Blazor nun fertig oder noch nicht?
#NETCore #Blazor #WebAssembly

Der Dotnet-Doktor erklärt den Unterschied zwischen Blazor Server (im RTM-Status) und Blazor WebAssembly (im Preview-Status)
Java-Framework: Quarkus erreicht Version 1․0
#Containerisierung #Framework #Java #Quarkus #RedHat

Das erste stabile Release des auf Containerisierung ausgelegten Open-Source-Framework soll die Kompatibilität für künftige Versionen sicherstellen