Apache Subversion 1․14 erscheint als Long-term-Support-Release
#ApacheSoftwareFoundation #ApacheSubversion
Das LTS-Release der Versionsverwaltung ist vor allem auf Stabilität und Verfügbarkeit getrimmt, bietet aber auch Neuerungen wie umfassenden Python-3-Support․
#ApacheSoftwareFoundation #ApacheSubversion
Das LTS-Release der Versionsverwaltung ist vor allem auf Stabilität und Verfügbarkeit getrimmt, bietet aber auch Neuerungen wie umfassenden Python-3-Support․
Spieleentwicklung: Burst Compiler 1․3 ermöglicht Debugging von Burst-Code
#BurstCompiler #Spieleentwicklung #Unity
Unity hat Version 1․3 des Burst Compilers veröffentlicht․ Das Update bringt einige Neuerungen hinsichtlich der Kompilierung sowie des Debuggens von Burst-Code․
#BurstCompiler #Spieleentwicklung #Unity
Unity hat Version 1․3 des Burst Compilers veröffentlicht․ Das Update bringt einige Neuerungen hinsichtlich der Kompilierung sowie des Debuggens von Burst-Code․
Entwicklungsumgebung: Android Studio 4․0 vereinfacht Animationen in Apps
#Android #AndroidStudio #MobileDevelopment
Dank neuem Motion Editor können Android-Entwickler nun komplexe Bewegungen und Widget-Animationen einfach grafisch erstellen․
#Android #AndroidStudio #MobileDevelopment
Dank neuem Motion Editor können Android-Entwickler nun komplexe Bewegungen und Widget-Animationen einfach grafisch erstellen․
heise-Angebot: Programmierpraxis: Code besser verstehen mit C++ Insights
#CInsights #CC #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #iX
Die aktuelle iX 6/2020 zeigt, wie Entwickler übersetzten Code mit C++ Insights nachvollziehen können․
#CInsights #CC #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #iX
Die aktuelle iX 6/2020 zeigt, wie Entwickler übersetzten Code mit C++ Insights nachvollziehen können․
Big Data Tools: JetBrains gibt Plug-in für IntelliJ, PyCharm und DataGrip frei
#ApacheSpark #ApacheZeppelin #BigData #DataGrip #IntelliJIDEA #JetBrains #PyCharm
Nutzer der IDEs erhalten über das Plug-in direkten Zugriff auf Zeppelin Notebooks, Spark-Anwendungen sowie Dateien auf S3-Speicherinstanzen
#ApacheSpark #ApacheZeppelin #BigData #DataGrip #IntelliJIDEA #JetBrains #PyCharm
Nutzer der IDEs erhalten über das Plug-in direkten Zugriff auf Zeppelin Notebooks, Spark-Anwendungen sowie Dateien auf S3-Speicherinstanzen
Episode 73: Technische Schulden
#TechnischeSchuld
Die neue Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts nimmt sich des Begriffs der technischen Schulden an und zeigt Strategien im Umgang damit auf․
#TechnischeSchuld
Die neue Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts nimmt sich des Begriffs der technischen Schulden an und zeigt Strategien im Umgang damit auf․
Entwicklungsumgebung RAD Studio 10․4 verpasst Delphi neue IntelliSense-Features
#CC #EmbarcaderoDelphi #RADStudio
Die neue Version der Entwicklungsumgebung erhält mit Code Insight eine Autovervollständigung für Delphi-Entwickler, und das klassische Helmlogo kehrt zurück․
#CC #EmbarcaderoDelphi #RADStudio
Die neue Version der Entwicklungsumgebung erhält mit Code Insight eine Autovervollständigung für Delphi-Entwickler, und das klassische Helmlogo kehrt zurück․
PHP: Symfony 5․1 kann mit Typed Properties umgehen
#PHPFramework #SensioLabs #symfony
Das PHP-Framework erweitert in Version 5․1 die Gruppe der Validatoren und bringt Neuerungen für die HttpFoundation-Komponente․
#PHPFramework #SensioLabs #symfony
Das PHP-Framework erweitert in Version 5․1 die Gruppe der Validatoren und bringt Neuerungen für die HttpFoundation-Komponente․
heise+ | Open-Source-Datenbanken MySQL, MariaDB und PostgreSQL im Vergleich
#Datenbanken #JSON #MariaDB #MySQL #OpenSourceDatenbank #PostgreSQL #RowLevelSecurity
Wie gut setzen die Open-Source-Datenbanken PostgreSQL, MariaDB und MySQL neuere Konzepte wie die Einbindung von JSON, Row-Level Security, oder Rekursion um?
#Datenbanken #JSON #MariaDB #MySQL #OpenSourceDatenbank #PostgreSQL #RowLevelSecurity
Wie gut setzen die Open-Source-Datenbanken PostgreSQL, MariaDB und MySQL neuere Konzepte wie die Einbindung von JSON, Row-Level Security, oder Rekursion um?
heise+ | Einstieg in die Programmierung mit Lua: So tickt die erweiterbare Skriptsprache
#Lua #Programmiersprachen #Programmierung
Die genügsame Programmiersprache Lua leistet mit minimalen Mitteln Beachtliches und macht dabei vieles anders als Python & Co․ Ein Ausflug ins Lua-Universum․
#Lua #Programmiersprachen #Programmierung
Die genügsame Programmiersprache Lua leistet mit minimalen Mitteln Beachtliches und macht dabei vieles anders als Python & Co․ Ein Ausflug ins Lua-Universum․
heise+ | GitLab Enterprise Ultimate als DevOps-Toolchain für Entwickler
#API #Auditing #Betrieb #Containerisierung #DevOpsToolchain #Git #Softwareentwicklung #Weiterentwicklung #Überwachung
GitLab präsentiert sich als die Zentrale für den Prozess der Softwareentwicklung – inklusive Auditing, Weiterentwicklung, Betrieb und Überwachung․
#API #Auditing #Betrieb #Containerisierung #DevOpsToolchain #Git #Softwareentwicklung #Weiterentwicklung #Überwachung
GitLab präsentiert sich als die Zentrale für den Prozess der Softwareentwicklung – inklusive Auditing, Weiterentwicklung, Betrieb und Überwachung․
Serverless Computing: Mit Swift für AWS Lambda entwickeln
#AWSLambda #AppleSwift #ServerlessComputing
Ein neues Open-Source-Projekt soll es Swift-Entwicklern ermöglichen, mit der Programmiersprache Serverless Functions für AWS Lambda zu erstellen․
#AWSLambda #AppleSwift #ServerlessComputing
Ein neues Open-Source-Projekt soll es Swift-Entwicklern ermöglichen, mit der Programmiersprache Serverless Functions für AWS Lambda zu erstellen․
Softwarearchitekturziele? Wer braucht schon Ziele?
#Softwarearchitektur
In der Softwarearchitektur nimmt die Diskussion von Zielbildern viel Platz ein – schließlich muss es ein Ziel geben, auf das man hinarbeitet․ Aber die Prioritäten sollten anders verteilt sein, und eigentlich sind Zielbilder auch nicht das Ziel․
#Softwarearchitektur
In der Softwarearchitektur nimmt die Diskussion von Zielbildern viel Platz ein – schließlich muss es ein Ziel geben, auf das man hinarbeitet․ Aber die Prioritäten sollten anders verteilt sein, und eigentlich sind Zielbilder auch nicht das Ziel․
Was geht in den Köpfen von Softwareentwicklern vor?
#Informatik #Programmierung #Studie #UniSaarland
Informatik-Professor Sven Apel hat Softwareentwickler in einem MRT Code analysieren lassen․ Das Ergebnis könnte das Design von Programmiersprachen verändern․
#Informatik #Programmierung #Studie #UniSaarland
Informatik-Professor Sven Apel hat Softwareentwickler in einem MRT Code analysieren lassen․ Das Ergebnis könnte das Design von Programmiersprachen verändern․
Container-Storage: Rancher Labs macht Longhorn generell verfügbar
#CloudNative #Kubernetes #Longhorn #RancherLabs #Speicher
Mit Longhorn können Entwickler verteilte Block-Storage-Systeme auf Basis von Containern und Microservices umsetzen․
#CloudNative #Kubernetes #Longhorn #RancherLabs #Speicher
Mit Longhorn können Entwickler verteilte Block-Storage-Systeme auf Basis von Containern und Microservices umsetzen․