heise Developer
87 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Intel fixt Lücken und enthüllt nebenbei eine neue ZombieLoad-Variante
#Hardware #Intel #JCCErratum #Sicherheitslücken #Updates #ZombieLoad

Zum Patch Tuesday hat Intel 77 teils kritischen Lücken gefixt, unter denen sich auch ein bislang geheim gehaltener Seitenkanalangriff befand
Intel fixt Sicherheitslücken und enthüllt nebenbei eine neue ZombieLoad-Variante
#Hardware #Intel #JCCErratum #Sicherheitslücken #Updates #ZombieLoad

Zum Patch Tuesday hat Intel 77 teils kritische Lücken gefixt, unter denen sich auch ein bislang geheim gehaltener Seitenkanalangriff befand
heise-Angebot: Intensiv-Workshops für Java- und C++-Programmierer
#CC #Java #Programmierung

Zwei iX-Workshops im Dezember erklären parallele Programmierung in Java und moderne Sprachfeatures in C++
Testing: SmartBear zielt mit ReadAPI 3․0 auf GraphQL
#APIs #ContinuousIntegration #SmartBear #Test

Die Plattform für automatische Tests von APIs erweitert die GraphQL-Funktionen und hat eine überarbeitete Nutzerschnittstelle
WordPress 5․3 mit neuem Design-Theme
#CMS #OpenSource #Wordpress

WordPress 5․3 verbessert den umstrittenen Gutenberg-Editor und dessen Bedienbarkeit․ Außerdem gibt es ein neues Standard-Theme: Twenty Twenty
heise-Angebot: JavaLand 2020: Programm der Java-Konferenz nun online
#Java #JavaLand

Rund 110 Vorträge und wieder viele Community-Aktivitäten sprechen für ein spannendes und ausgewogenes Programm der Konferenz für Java-Entwickler
GitHub gibt Actions und Paketregistry frei․
#ContinuousDelivery #GitHubActions #GitHubUniverse #Github

Die Software-Entwicklungsplattform hat die CI/CD-Lösung Actions und die Paketregistry für alle seine Nutzer freigegeben
GitHub bekommt eine App, Benachrichtigungsmanagement und bessere Code-Suche
#GitHubUniverse #Github #Softwareentwicklung

GitHub hat auf seiner Entwicklerkonferenz Universe verschiedene neue Funktionen angekündigt – und eine Mobil-App
GitHub archiviert Software für 1000 Jahre im Eis
#GitHubArchiveProgramm #Github #InternetArchive #ProjectSilica

Die Open-Source-Entwicklungsplattform lässt Software-Projekte für 1000 Jahre in der Arktis archivieren․ So will man dem Verlust von wichtigem Wissen vorbeugen
GitHub-Angestellte protestieren bei Entwicklerkonferenz und kündigen
#GitHubUniverse #Github #ICE

Weil GitHub Geschäfte mit der US-Zollbehörde ICE macht, demonstrieren Angestellte bei der Hauskonferenz․ Auch einige Speaker haben ihren Auftritt abgesagt
Container: Docker verkauft Enterprise-Geschäft und bekommt neuen CEO

Der Cloud-Dienstleister Mirantis übernimmt ab sofort Dockers Enterprise-Angebot․ Docker Inc․ will sich wieder mehr auf den Hub und Docker Desktop fokussieren
Der Gorilla testet die API-Spezifikation: Kong Studio 1․0 veröffentlicht

Das Tool Kong Studio 1․0 baut auf der Testplattform Insomnia auf und ist Bestandteil des Enterpriseportfolios von Kong
Datenbank: InfluxDB jetzt als Serverless-Variante in Deutschland verfügbar
#InfluxDB #TimeSeriesDatabases #Zeitreihenanalyse

Unter dem Namen InfluxDB Cloud 2․0 startet die Time-Series-Datenbank zwei Monate nach der US-Premiere auch in Europa
Project Quay: Red Hat legt den Quellcode seiner Cloud-Container-Registry offen
#Containerisierung #CoreOS #Quay #RedHat #Softwareentwicklung #Virtualisierung

Mit Project Quay stellt Red Hat seine Container Registry und die dazugehörige Build Pipeline unter eine freie Lizenz
Kommentar: Docker hat's vergeigt
#Containerisierung #Docker

Mirantis hat sich die Enterprise-Sparte von Docker einverleibt․ Damit beginnt der Totentanz․ Docker hat sein Potenzial gänzlich verschenkt, meint Björn Bohn
Kubernetes-Paketmanager: Helm 3 verzichtet auf Tiller
#Helm #Kubernetes #Orchestrierung #paketmanager

Version 3 des Tools zum Verwalten von Kubernetes-Anwendungen bringt einige grundlegende Änderungen in der Architektur mit
GitHubs Security Lab und CodeQL sollen den Code der Welt sicherer machen․
#CVE #CodeQL #GitHubSecurityLab #Github #Semmle #Sicherheit

Das GitHub Security Lab soll Sicherheitsforscher, Softwareentwickler und Unternehmen zusammenbringen, um Code besser abzusichern
Von Daten, Rollen und Modellen – ein Bauplan für KI-Anwendungen
#KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Wer klassische Softwareentwicklung beherrscht, muss nicht zwangsweise auch erfolgreich datengetriebene Anwendungen entwickeln können․ Der Ansatz des Engineering Data-Driven Applications will den Prozess der Entwicklung von KI-Anwendungen strukturieren
Serverless Computing: Google Cloud Run nun generell verfügbar
#Anthos #CloudRun #GoogleCloudPlatform #Knative

Der Service auf Basis von Knative ermöglicht den Anwendungsbetrieb, ohne sich Gedanken über die notwendige Infrastruktur machen zu müssen
Machine Learning: Linux Foundation übernimmt das ONNX-Projekt
#DeepLearning #LinuxFoundation #MachineLearning #Microsoft #ONNX

Die Linux Foundation kümmert sich im Rahmen eines Graduate-Level-Projektes um die Weiterentwicklung des Austauschformats für Machine-Learning-Modelle
Service-Mesh: Istio 1․4 nähert sich Telemetrie ohne Mixer an
#Istio #ServiceMesh

Die neue Version des Service-Mesh Istio bietet außerdem neue Autorisierungsrichtlinien, die die User Experience einfacher gestalten sollen