No-Name-Hausautomation: Lücke erlaubt leichten Firmware-Upload
#35C3 #ESP8266 #Espressif #Firmware #Security #Sicherheitslücken #SmartHome #WLAN
Viele Geräte für die Hausautomation stammen von der Firma Tuya und haben Sicherheitslücken, die einfache Modifikation zulassen – zum Guten oder zum Schlechten.
Teilen 👉
#35C3 #ESP8266 #Espressif #Firmware #Security #Sicherheitslücken #SmartHome #WLAN
Viele Geräte für die Hausautomation stammen von der Firma Tuya und haben Sicherheitslücken, die einfache Modifikation zulassen – zum Guten oder zum Schlechten.
Teilen 👉
t.me/heise_de/15909
Playstation 4, Xbox One, Surface-Laptops: Kritische Schwachstellen im WLAN-Chip
#MicrosoftSurface #Playstation4 #Sicherheitslücken #SteamLink #WLAN #XboxOne
Jetzt bekannt gewordene Sicherheitslücken erlauben es anscheinend, die Geräte aus dem lokalen WLAN ohne Interaktion des Nutzers zu kapern.
Teilen 👉
#MicrosoftSurface #Playstation4 #Sicherheitslücken #SteamLink #WLAN #XboxOne
Jetzt bekannt gewordene Sicherheitslücken erlauben es anscheinend, die Geräte aus dem lokalen WLAN ohne Interaktion des Nutzers zu kapern.
Teilen 👉
t.me/heise_de/15952
500 Kameras unterstützt: WLAN-Modul CamFi Pro Plus im Kurztest
#AdobeLightroom #CamFi #CanonEOS5DMarkIV #CaptureOne #TetheredShooting #WLAN #WLANModul
Kabellos Fotografieren: Das WLAN-Modul CamFi Pro Plus überträgt Bilddaten schneller als das kameraeigene WLAN. Doch wie gut klappt das tatsächlich?
Teilen 👉
#AdobeLightroom #CamFi #CanonEOS5DMarkIV #CaptureOne #TetheredShooting #WLAN #WLANModul
Kabellos Fotografieren: Das WLAN-Modul CamFi Pro Plus überträgt Bilddaten schneller als das kameraeigene WLAN. Doch wie gut klappt das tatsächlich?
Teilen 👉
t.me/heise_de/16121
BGH: Unitymedia darf Router ohne Kunden-Zustimmung für WLAN-Hotspots nutzen
#BGH #Hotspot #Unitymedia #Vodafone #WLAN #WifiSpots
Es liege keine Belästigung vor, urteilte der Bundesgerichtshof, der WLAN-Betrieb werde nicht gestört. Eine Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-out) reiche aus.
Teilen 👉
#BGH #Hotspot #Unitymedia #Vodafone #WLAN #WifiSpots
Es liege keine Belästigung vor, urteilte der Bundesgerichtshof, der WLAN-Betrieb werde nicht gestört. Eine Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-out) reiche aus.
Teilen 👉
@DerNewsBot heise17263