EU: Angst vor Abwanderung der Wasserstoffwirtschaft wird geschürt
#China #Elektrolyse #Energie #InflationReductionAct #USA #Wasserstoff
Die Europäische Union lasse sich zu viel Zeit, Förderungen und Regeln für den Wasserstoffmarkt auszuarbeiten – das könne die USA und China bevorteilen․
#China #Elektrolyse #Energie #InflationReductionAct #USA #Wasserstoff
Die Europäische Union lasse sich zu viel Zeit, Förderungen und Regeln für den Wasserstoffmarkt auszuarbeiten – das könne die USA und China bevorteilen․
EU-Projekt "HyInHeat" für saubere und effiziente Wasserstoff-Verbrennung
#Aluminium #CO2 #CO2Emissionen #Dekarbonisierung #EU #Energie #Forschung #Klimaschutz #NOx #RWTHAachen #Stahl #Stahlindustrie #Wasserstoff
Das EU-Projekt "HyInHeat" wird von der RWTH-Aachen koordiniert und nimmt den Einsatz von Wasserstoff in der Aluminium- und Stahlindustrie in den Blick․
#Aluminium #CO2 #CO2Emissionen #Dekarbonisierung #EU #Energie #Forschung #Klimaschutz #NOx #RWTHAachen #Stahl #Stahlindustrie #Wasserstoff
Das EU-Projekt "HyInHeat" wird von der RWTH-Aachen koordiniert und nimmt den Einsatz von Wasserstoff in der Aluminium- und Stahlindustrie in den Blick․
Größte Wasserstoff-Produktionsanlage in Bayern steht seit Monaten still
#Bayern #Erlösabschöpfung #Franken #Geschäftszahlen #Stillstand #Strompreisbremse #Wasserstoff #Wasserstoffproduktion #Übergewinnsteuer
Die Strompreisbremse sorgt bei der größten Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Bayern für Verluste․ Produziert wird nicht mehr․
#Bayern #Erlösabschöpfung #Franken #Geschäftszahlen #Stillstand #Strompreisbremse #Wasserstoff #Wasserstoffproduktion #Übergewinnsteuer
Die Strompreisbremse sorgt bei der größten Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Bayern für Verluste․ Produziert wird nicht mehr․
Fernwärmegipfel: Die Hoffnung auf den verbindlichen Ausbau
#Elektrifizierung #Energie #Energiewende #Fernwärme #Gebäudenergiegesetz #Heizen #Heizung #Holzverbrennung #Klimaneutralität #Kommunen #RobertHabeck #Stadtwerke #VKU #Wasserstoff #Wärmepumpen #Wärmewende
Ein Fernwärmeanschluss könnte das Kopfzerbrechen über den Heizungstausch verhindern․ Die Fernwärmebranche wünscht sich aber mehr Erleichterungen und Sicherheit․
#Elektrifizierung #Energie #Energiewende #Fernwärme #Gebäudenergiegesetz #Heizen #Heizung #Holzverbrennung #Klimaneutralität #Kommunen #RobertHabeck #Stadtwerke #VKU #Wasserstoff #Wärmepumpen #Wärmewende
Ein Fernwärmeanschluss könnte das Kopfzerbrechen über den Heizungstausch verhindern․ Die Fernwärmebranche wünscht sich aber mehr Erleichterungen und Sicherheit․
Wasserstoffzüge in Hessen: Die Lage hat sich entspannt
#Alstom #RMV #Schienenverkehr #Verkehr #Wasserstoff #WasserstoffZug
Die Wasserstoffzüge, die im Taunus fahren, hatten anfangs diverse technische Probleme․ Mittlerweile habe sich die Lage gebessert, sagt der RMV․
#Alstom #RMV #Schienenverkehr #Verkehr #Wasserstoff #WasserstoffZug
Die Wasserstoffzüge, die im Taunus fahren, hatten anfangs diverse technische Probleme․ Mittlerweile habe sich die Lage gebessert, sagt der RMV․
Bundesnetzagentur-Chef: Windkraftregionen endlich bei Netzentgelten entlasten
#Bayern #Bundesnetzagentur #Energie #KlausMüller #Netzentgelt #Norddeutschland #Offshore #Onshore #Redispatch #Stromversorgung #SüdLink #Wasserstoff #Windkraft
Klaus Müller macht Hoffnung, dass Regionen, welche die Energiewende mit Windkraft vorantreiben, bei den Netzentgelten zukünftig entlastet werden könnten․
#Bayern #Bundesnetzagentur #Energie #KlausMüller #Netzentgelt #Norddeutschland #Offshore #Onshore #Redispatch #Stromversorgung #SüdLink #Wasserstoff #Windkraft
Klaus Müller macht Hoffnung, dass Regionen, welche die Energiewende mit Windkraft vorantreiben, bei den Netzentgelten zukünftig entlastet werden könnten․
Heizungsgesetz passiert den Bundestag
#Energie #Energiewende #Erdgas #ErneuerbareEnergie #Gebäudeenergiegesetz #Heizungsgesetz #Wasserstoff #Wärmepumpen
Nach einer lebhaften Debatte hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet․ Dabei wurden die Gräben zwischen Regierung und Opposition deutlich․
#Energie #Energiewende #Erdgas #ErneuerbareEnergie #Gebäudeenergiegesetz #Heizungsgesetz #Wasserstoff #Wärmepumpen
Nach einer lebhaften Debatte hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet․ Dabei wurden die Gräben zwischen Regierung und Opposition deutlich․