NoSQL-Datenbank Couchbase startet voll verwalteten Cloud-Service
#CouchBase #CouchbaseCloud #DBaaS #NoSQL
Als Database as a Service steht Couchbase Anwendern und Entwicklern ab sofort auch im Rahmen der Beta eines Managed Service in der Cloud zur Verfügung․
#CouchBase #CouchbaseCloud #DBaaS #NoSQL
Als Database as a Service steht Couchbase Anwendern und Entwicklern ab sofort auch im Rahmen der Beta eines Managed Service in der Cloud zur Verfügung․
Kein Kassandraruf: DataStax bringt Kubernetes-Operator für Apache Cassandra
#ApacheCassandra #DataStax #Datenbanken #Kubernetes #NoSQL
Mit der Veröffentlichung der Kubernetes-Anbindung möchte das Unternehmen das NoSQL-Datenbanksystem im Kubernetes-Umfeld stärken․
#ApacheCassandra #DataStax #Datenbanken #Kubernetes #NoSQL
Mit der Veröffentlichung der Kubernetes-Anbindung möchte das Unternehmen das NoSQL-Datenbanksystem im Kubernetes-Umfeld stärken․
Heterogeneous-Memory Storage Engine: Microns neuer Open-Source-Treiber für SSDs
#FlashSpeicher #HSE #Micron #MongoDB #NoSQL #OpenSource #SCM #SDS #SSDTreiber #Speicher
Microns freie Heterogeneous-Memory Storage Engine (HSE) soll generische Treiber ablösen und SSDs deutlich beschleunigen․
#FlashSpeicher #HSE #Micron #MongoDB #NoSQL #OpenSource #SCM #SDS #SSDTreiber #Speicher
Microns freie Heterogeneous-Memory Storage Engine (HSE) soll generische Treiber ablösen und SSDs deutlich beschleunigen․
Couchbase Autonomous Operator 2․0 verspricht mehr Kontrolle und Automatisierung
#CouchBase #Kubernetes #NoSQL
Die neue Version des Operators für die NoSQL-Datenbank bietet Entwicklern mehr Automatisierungsfunktionen bei Backup, Restore und Replikation․
#CouchBase #Kubernetes #NoSQL
Die neue Version des Operators für die NoSQL-Datenbank bietet Entwicklern mehr Automatisierungsfunktionen bei Backup, Restore und Replikation․