Hass und Hetze: BKA erhält immer noch keine Meldungen großer Plattformen
#Bundeskriminalamt #DigitalServicesAct #Meldepflicht #SocialMedia
Die nationale Meldepflicht für strafrechtlich relevante Inhalte an Ermittler scheiterte juristisch․ Das sollte der Digital Services Act "heilen" – theoretisch․
#Bundeskriminalamt #DigitalServicesAct #Meldepflicht #SocialMedia
Die nationale Meldepflicht für strafrechtlich relevante Inhalte an Ermittler scheiterte juristisch․ Das sollte der Digital Services Act "heilen" – theoretisch․
heise+ | Security: Was der Staat bei groß angelegten Cyberattacken dürfen soll
#Bundeskriminalamt #Cybercrime #Cybersecurity #Cyberwar #Hackback #Hacking #ITRecht #NancyFaeser #Polizei #Recht #BMI
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung lehnt Hackbacks ausdrücklich ab․ Doch Bundesinnenministerin N․ Faeser (SPD) will offensive Cybermaßnahmen ermöglichen․
#Bundeskriminalamt #Cybercrime #Cybersecurity #Cyberwar #Hackback #Hacking #ITRecht #NancyFaeser #Polizei #Recht #BMI
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung lehnt Hackbacks ausdrücklich ab․ Doch Bundesinnenministerin N․ Faeser (SPD) will offensive Cybermaßnahmen ermöglichen․
Strafbare Inhalte im Internet: BKA erhält 13․730 Meldungen
#Bundeskriminalamt #HateSpeech #SocialMedia #ZMI
Von der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte des BKA liegt eine Zwischenbilanz vor․ Demnach resultieren die meisten Meldungen aus Facebook-Posts․
#Bundeskriminalamt #HateSpeech #SocialMedia #ZMI
Von der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte des BKA liegt eine Zwischenbilanz vor․ Demnach resultieren die meisten Meldungen aus Facebook-Posts․
Bericht: BKA hat Staatstrojaner gegen Reichsbürger eingesetzt
#Bundeskriminalamt #Kriminalität #Security #Sicherheitslücken #Software #Trojaner #Überwachung
BKA-Ermittler sollen israelische Spionagesoftware etwa auf dem Mobiltelefon von Heinrich XIII․ Prinz Reuß installiert und auch Telegram-Chats ausgeleitet haben․
#Bundeskriminalamt #Kriminalität #Security #Sicherheitslücken #Software #Trojaner #Überwachung
BKA-Ermittler sollen israelische Spionagesoftware etwa auf dem Mobiltelefon von Heinrich XIII․ Prinz Reuß installiert und auch Telegram-Chats ausgeleitet haben․