Frankfurter Allgemeine Zeitung
3.18K subscribers
158K links
News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Finanzen im Überblick.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Auf diese Anleihen setzen ETF-Anleger jetzt
#Amundi #iShares #ETF #Dollar #Indexfonds #Anleihe #Anleihemarkt

Indexfonds mit festverzinslichen Wertpapieren werden beliebter․ In Europa agieren die Anleger aber ganz anders als in Amerika und Asien․ Vor allem ein risikoreiches Marktsegment erlebt eine Renaissance․
Neues vom Anleihenmarkt: Der Weg zur Rendite bleibt steinig
#OliverLeipholz #FamilyOffice #Family #Office #Anleihe #Anleihenmarkt #Anleihemarkt

Die steigenden Zinsen lassen Anleihen wieder interessanter werden․ Attraktive Titel zu bekommen, bleibt aber mühsam․ Unsere Tabelle mit den aktuellen Anleiheneuemissionen hilft dabei․
Warum das Jahr für Anleihen besser wird
#RobertAlmeida #DZBankAG #Siemens #Anleihe #Anleihemarkt

2022 war ein verheerendes Jahr für Anleihen․ Da muss 2023 fast zwangsläufig besser werden․ Das bietet Chancen, und doch bleibt Vorsicht angesagt․
So verschärft die hohe Inflation die Zinssorgen
#EZB #FederalReserveBank #Zinssorge #Anleihemarkt #Preisdruck #Verkaufswelle

Eine Verkaufswelle rollt über den Anleihemarkt․ Die Renditen schnellen nach oben, weil die Anleger sich neu orientieren müssen․
Alternative zu Aktien: Warum Staatsanleihen wieder einen Blick wert sind
#JeromePowell #Boersestuttgart #Anleihe #Anleihemarkt #Dollar #Zins #Staatsanleihe

Anleihen sind für Anleger wieder attraktiv: Wer Deutschland bis Juni 2024 Geld leiht, bekommt dafür gut 4 Prozent Rendite․ Aber deutsche Staatspapiere sind nicht die einzigen Anleihen, die hohe Zinsen versprechen․
Wie grün sind die Anleihen der EZB?
#JulianeRack #EZB #BankhausMetzler #Anleihe #Notenbank #Anleihemarkt

Das Bankhaus Metzler hat sich die jüngsten Zahlen der EZB zum „Greening“ der Notenbank angesehen․ Die Bilanz fällt durchwachsen aus․
Warum Anleihen eine Alternative zu Tages- und Festgeld bieten
#Boersestuttgart #Anleihe #Festgeld #Tagesgeld #Börse #Anleihemarkt #Rating

Anleihen können eine renditeträchtige Geldanlage sein, man muss nur ein bisschen Zeit in die Recherche stecken․ Doch sie haben auch Risiken․
Mehr als vier Prozent Zins vom reichsten Unternehmen
#Apple #Meta #Anleihemarkt #Dollar #Kupon #Zins

Apple beschafft sich noch mehr Geld für Aktienrückkäufe․ Davon profitieren Anleihekäufer․ Meta bietet noch mehr․
EZB: Das Ende der grünen Anleihekäufe
#JulianeRack #EZB #BankhausMetzler #Anleihekauf #Anleihemarkt #Nachfolgeprogramm

Die EZB will von Juli an das „Tilting“ einstellen, die Bevorzugung klimafreundlicher Unternehmen bei ihren Anleihekäufen․ Am Anleihemarkt nimmt man das gelassen․ Greenpeace fordert ein schlagkräftigeres Nachfolgeprogramm․
Anleger erwartet eine Flut von US-Staatsanleihen
#ThomasJordan #Zins #Anleihemarkt #Anleihe #Schweiz

Womöglich muss der amerikanische Staat unerwartet hohe Zinsen bieten, um seinen Finanzbedarf zu stillen․ Nicht nur Finanzministerin Janet Yellen wirkt nervös․
Anleihemarkt: Mittelstandsanleihen im Sturm
#Mittelstandsanleihe #Anleihe #Zins #Anleihemarkt

Das Angebot an neuen Mittelstandsanleihen war lang nicht mehr so groß․ Aber auch die Probleme vieler Emittenten waren lange Zeit nicht mehr so zahlreich․
Warum das Aktien-Anleihen-Spiel nicht mehr funktioniert
#KimCatechi #TempletonGrowthFund #Anleihe #ETF #Zins #Anleihemarkt #Immobilienanleihe

Wenn Aktienkurse fallen, werden Anleihen gekauft, richtig? Falsch․ Auch wenn das die vergangenen 20 Jahre so war․ Zudem herrscht Tristesse bei Immobilienanleihen․
Japans kleine Zinswende hat große Bedeutung für die USA
#Fitch #Yen #Dollar #Zins #Anleihemarkt #Japan #USA

Japanische Anleger sind die größten Gläubiger der Vereinigten Staaten․ Bisher waren für sie heimische Yen-Anlagen unattraktiv․ Das ändert sich gerade und stellt die USA nach der Ratingherabstufung vor eine weitere Herausforderung․
Neues vom Anleihemarkt: Höhere Zinsen und kein Ende
#LBBW #EZB #FederalReserveBank #Ferienzeit #Anleihemarkt #Zins #Notenbank

Von ruhigerer Ferienzeit ist an den Märkten derzeit keine Spur․ Das hat Folgen für das Verhalten der Notenbanken - und die Kurse․
Was Sie jetzt über die Bauzinsen wissen müssen
#MaxHerbst #EZB #Bauzins #Bundesanleihe #Anleihemarkt #Zins #Pfandbrief

Die Bauzinsen steigen auf vier Prozent – auch ein weiterer Anstieg der Zinsen ist Fachleuten zufolge nicht ausgeschlossen: Wie die Rendite der Bundesanleihe und der Pfandbriefe die Hypothekenzinsen bewegen․
Neues vom Anleihemarkt: Der Lockruf skandinavischer Anleihen
#Commerzbank #Anleihemarkt #Anleihe #Eurozone #Lockruf #Zins

An den Rentenmärkten sind die Hoffnungen größer geworden, dass die Anleihekurse nicht weiter fallen․ Derweil wirbt die Fondsboutique Evli für die höheren Renditen skandinavischer Zinspapiere․
Neues vom Anleihemarkt: Zwischen Katjes und Immobilienkrise in China
#JamesDonald #Country #EvergrandeGroup #Anleihe #Immobiliensektor #Immobilienkrise #Anleihemarkt

In China wird die Toleranz gegenüber Anleiheemittenten getestet․ Der Immobiliensektor wackelt․ Wer auf sicherere Kupons setzen will, wird in den Vereinigten Staaten fündig․ Und auch ein Süßigkeitenhersteller sammelt Geld ein․