Frankfurter Allgemeine Zeitung
3.06K subscribers
158K links
News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Finanzen im Überblick.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Märchenmuster im Berufsalltag: Wie sie uns im täglichen Leben begleiten
#GloriaBecker #UrsulaKals #Berufsleben #Märchen #Berufsalltag #Märchenmuster #Gold

Märchen sind dröge und unmodern? Von wegen: Es lassen sich uralte psychologische Muster in ihnen entdecken, die sich im Berufsleben wiederfinden – zumal in der Pandemie․ Eine etwas andere Literaturanalyse․
Anbiedern beim Chef: Auf der Schleimspur
#SusanneHelbachGrosser #JohannaFeilhauer #MJung #UrsulaKals #UweMarx #Twitter

Sie finden immer toll, was der Chef macht, und sagen das allen․ Persönlich oder mit vielen Herzchen in sozialen Medien․ Dabei bemerken Schleimer kaum, wie sie das Arbeitsklima vergiften․
Kann zum Rollentausch führen: Plötzliche Arbeitslosigkeit des Partners
#UteChristineKlehe #MarieBach #MartinReinhardt #AstridTravi #UrsulaKals #BundesagenturfürArbeit #Familie

Wird der Partner arbeitslos, betrifft das die ganze Familie․ Von unfreiwilligem Rollentausch bis hin zu aktiver Hilfe bei der Stellensuche․
Lockdown-Müdigkeit: Am Ende der Geduld
#ReinholdStritzelberger #MonikaJödden #MarcoNink #UrsulaKals #Porsche #Krise #HomeOffice

Ein Jahr Corona, Homeoffice, Kontaktarmut․ Verständlich, wenn bei der Arbeit die Motivation fehlt․ Manche bringen trotzdem eine erstaunliche Energie auf․ Wie machen die das bloß?
Arroganz am Arbeitsplatz: Kann mir mal jemand das Wasser reichen?
#HaraldAckerschott #LauraLammel #DustinWood #UrsulaKals #TUMünchen #Stanford #Tinder

Überhebliches Verhalten nervt im Berufsleben, sei es vom Chef oder vom Kollegen․ Mit Humor und Wissen lässt sich jedoch meist gut kontern․ Denn was arrogant rüberkommt, ist nicht immer so gemeint․
Kolumne „Nine to Five“ über Technik-Pannen-Ausreden
#UrsulaKals #Youtube #Spitzdach #Familie #Homeschooling

Kleine Menschen haben große Probleme mit dem fordernden Homeschooling․ Pfiffige Schüler lösen sie mit Hilfe der Technik․ Gerade dann, wenn die angeblich nicht funktioniert․