PlanetRomeo - Academic dictionaries and encyclopedias
https://ift.tt/395a6qP
via deacademic.com
https://ift.tt/395a6qP
Verbreitung. Der Großteil der Benutzer kommt aus dem deutschsprachigen Raum. Durch Erweiterung der Oberfläche auf englische, niederländische, französische, spanische, portugiesische, italienische, griechische, rumänische, schwedische, polnische, thailändische und serbische Sprache wird versucht, vermehrt auch internationale Benutzer zu gewinnen.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
PlanetRomeo
GayRomeo URL www.gayromeo.com Slogan Make friends, get dates, have s
APRENDIZAGEM INTERATIVA COM O SITE EDUCACIONAL KHAN ACADEMY INTERMEDIADA PELA PLATAFORMA MOODLE
http:///10.22533/at.ed.0341903096
via deacademic.com
http:///10.22533/at.ed.0341903096
Ana Carolina Camargo Francisco,Maria Angélica Calixto de Andrade Cardieri,Mônica Oliveira Pinheiro da Silva, 2019, 'APRENDIZAGEM INTERATIVA COM O SITE EDUCACIONAL KHAN ACADEMY INTERMEDIADA PELA PLATAFORMA MOODLE', Universo dos Segmentos envolvidos com a Educação Matemática, pp. 55-60
via deacademic.com
artigo com texto com marcações.
http:///10.13059/racef.v9i2.430.s192
via deacademic.com
http:///10.13059/racef.v9i2.430.s192
'artigo com texto com marcações.'
via deacademic.com
mornar
http://croatian_german.deacademic.com/12196/mornar
via deacademic.com
http://croatian_german.deacademic.com/12196/mornar
Seemann m ( s, er i leute), Schiffer m ( s, ), Matro se m ( n, n), Seefahrer m ( s, )...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
mornar
Seemann m ( s, er i leute), Schiffer m ( s, ), Matro se m ( n, n), Seefahrer m ( s, )
Chemielabor II - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/59287/Chemielabor_II
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/59287/Chemielabor_II
1 63 die Laborgeräte n 1 der Bunsenbrenner 2 das Gaszuführungsrohr 3 die Luftregulierung 4 der Teclu Brenner 5 der Anschlussstutzen 6 die Gasregulierung 7 ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Chemielabor II
1 63 die Laborgeräte n 1 der Bunsenbrenner 2 das Gaszuführungsrohr 3 die Luftregulierung 4 der Teclu Brenner 5 der Anschlussstutzen 6 die Gasregulierung 7 der Kamin 8 die Luftregulierung 9 der Gebläsebrenner 10 der Mantel 11 die Sauerstoffzufuhr…
Dalton-Gesetz - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/140817
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/140817
Dal|ton Ge|setz [ dɔ̃:ltən ; nach J. Dalton]: 1) In einem Gemisch idealer, chem. nicht miteinander reagierender Gase ergibt sich der Druck als Summe der Drücke ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Dalton-Gesetz
Dal|ton Ge|setz [ dɔ̃:ltən ; nach J. Dalton]: 1) In einem Gemisch idealer, chem. nicht miteinander reagierender Gase ergibt sich der Druck als Summe der Drücke der einzelnen Gase (Gesetz der Partialdrücke); 2) bilden zwei Elemente versch. Verb.…
Plaste
https://ift.tt/2Kujrij
via deacademic.com
https://ift.tt/2Kujrij
Academic dictionaries and encyclopedias. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Plaste
siehe Kunststoffe
Venezianer - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/131591/Venezianer
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/131591/Venezianer
Ve|ne|zi|a|ner 〈[ venetsja: ] m. 3〉 Einwohner von Venedig * * * Ve|ne|zi|a|ner, der; s, : Ew. zu ↑ Venedig. * * * Ve|ne|zi|a|ner, der; s, : Ew.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Venezianer
Ve|ne|zi|a|ner 〈[ venetsja: ] m. 3〉 Einwohner von Venedig * * * Ve|ne|zi|a|ner, der; s, : Ew. zu ↑ Venedig. * * * Ve|ne|zi|a|ner, der; s, : Ew
Stickstoff - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/3bAgE2T
via deacademic.com
https://ift.tt/3bAgE2T
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Stickstoff [2] — Stickstoff, N, Atomgew. 14,01, spez. Gew. 0,967 (Luft = 1), läßt sich unterhalb –146° C. durch ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Stickstoff
↑Azote, ↑Nitrogen
Blockkondensator - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/67575/Blockkondensator
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/67575/Blockkondensator
Blọck|kon|den|sa|tor 〈m. 23; El.〉 elektr. Kondensator, der im Gegensatz zum Drehkondensator unveränderl. ist.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Blockkondensator
Blọck|kon|den|sa|tor 〈m. 23; El.〉 elektr. Kondensator, der im Gegensatz zum Drehkondensator unveränderl. ist
Hakenstil - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/247125/Hakenstil
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/247125/Hakenstil
Hakenstil, in der altgermanischen Alliterationsdichtung und in der mittelhochdeutschen Dichtung eine Art des Enjambements, bei dem der Sinneinschnitt nicht ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Hakenstil
Hakenstil, in der altgermanischen Alliterationsdichtung und in der mittelhochdeutschen Dichtung eine Art des Enjambements, bei dem der Sinneinschnitt nicht am Verszeilenende, sondern in der Versmitte liegt, im Unterschied zum Zeilenstil
Kugelzellenanämie - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/263151/Kugelzellenan%C3%A4mie
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/263151/Kugelzellenan%C3%A4mie
Kugelzellen|anämie, hereditäre Sphärozytose, erbliche familiäre Gelbsucht, Kugelzellen|ikterus, autosomal dominant (Autosom) erbliche Form der ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Kugelzellenanämie
Kugelzellen|anämie, hereditäre Sphärozytose, erbliche familiäre Gelbsucht, Kugelzellen|ikterus, autosomal dominant (Autosom) erbliche Form der hämolytischen Anämie, die durch einen Membrandefekt der roten Blutkörperchen verursacht wird. Durch…
dreschen
http://deu_pdt.deacademic.com/408/dreschen
via deacademic.com
http://deu_pdt.deacademic.com/408/dreschen
Dreschen — Drếschen, verb. irreg. act. ich drésche, du dríschest, er dríschet, oder dríscht; Imperf. ich drósch, an einigen Orten, ich drāsch; Mittelw. gedróschen; Imperat. drísch; die Körner der Feldfrüchte...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
dreschen
drasche
<b>Solarwärmekraftwerk PS10</b>
https://ift.tt/3beIRw4
<code>f2</code>Planta Solar 10<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/80/PS20andPS10.jpg">MediaSolarwärmekraftwerk PS10 im Vordergrund. Dahinter die zum Zeitpunkt der Aufnahme in Bau befindliche Anlage PS20Lage<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/83/Spain_Andalusia_location_map.svg">Media<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/82/Red_pog.svg">MediaLage in Andalusien<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/66/Bandera_de_Andaluc%C3%ADa.svg">Media <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/73887">Andalusien<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1527476">Koordinaten<a href="http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Solarw%C3%A4rmekraftwerk_PS10&language=de¶ms=37.443056_N_6.25_W_dim:1000_region:ES-AN_type:landmark&title=Planta+Solar+10">37° 26′ 35″ N, 6° 15′ 0″ W37.443056-6.25Koordinaten: <a href="http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Solarw%C3%A4rmekraftwerk_PS10&language=de¶ms=37.443056_N_6.25_W_dim:1000_region:ES-AN_type:landmark&title=Planta+Solar+10">37° 26′ 35″ N, 6° 15′ 0″ WLandSpanien<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/70/Flag_of_Spain.svg">Media <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1308006">SpanienDaten<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1131078">Primärenergie<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1300966">Solarenergie<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/838685">Leistung11 MWelTyp<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1303954">Sonnenwärmekraftwerk (Turmbauweise)Betriebsaufnahme2007Das <b>Solarwärmekraftwerk PS10</b> (<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1308147">spanisch Planta Solar 10) ist Europas erstes kommerzielles <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1303954">Solarturmkraftwerk. Es steht in der Ebene von Sanlúcar la Mayor in der Nähe von <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1278594">Sevilla in <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/73887">Andalusien. Die Anlage ging im März 2007 nach vier Jahren Bauzeit in Betrieb.<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#cite_note-BBC-0">[1]<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#cite_note-ElectronicHealing-1">[2] Sie hat eine maximale Leistung von 11 <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1492539">MW und besteht aus 624 nachführbaren Spiegeln, so genannten <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/599434">Heliostaten.Inhaltsverzeichnis<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Hintergrund">1 Hintergrund<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Projektpartner_und_Betreiber">2 Projektpartner und Betreiber<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Standort">3 Standort<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Technik">4 Technik<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Spiegel">4.1 Spiegel<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Absorber">4.2 Absorber<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Turbine.2C_Generator_und_Kondensator">4.3 Turbine, Generator und Kondensator<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Energiespeicherung">4.4 Energiespeicherung<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Ausbaupl.C3.A4ne">5 Ausbaupläne<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Siehe_auch">6 Siehe auch<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Weblinks">7 Weblinks<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Einzelnachweise">8 EinzelnachweiseHintergrundDie <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/415300">Europäische Kommission fördert die Forschung in unterschiedlichen Bereichen. Auf dem Sektor der <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/403531">erneuerbaren Energien widmet sich ein gefördertes Teilgebiet der CSP-Technologie (Concentrated Solar Power). Im Rahmen des Fifth Framework Programme wurden drei Projekte gefördert, die der Erprobung von Solarkraftwerken im Megawatt-Bereich…
https://ift.tt/3beIRw4
<code>f2</code>Planta Solar 10<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/80/PS20andPS10.jpg">MediaSolarwärmekraftwerk PS10 im Vordergrund. Dahinter die zum Zeitpunkt der Aufnahme in Bau befindliche Anlage PS20Lage<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/83/Spain_Andalusia_location_map.svg">Media<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/82/Red_pog.svg">MediaLage in Andalusien<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/66/Bandera_de_Andaluc%C3%ADa.svg">Media <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/73887">Andalusien<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1527476">Koordinaten<a href="http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Solarw%C3%A4rmekraftwerk_PS10&language=de¶ms=37.443056_N_6.25_W_dim:1000_region:ES-AN_type:landmark&title=Planta+Solar+10">37° 26′ 35″ N, 6° 15′ 0″ W37.443056-6.25Koordinaten: <a href="http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Solarw%C3%A4rmekraftwerk_PS10&language=de¶ms=37.443056_N_6.25_W_dim:1000_region:ES-AN_type:landmark&title=Planta+Solar+10">37° 26′ 35″ N, 6° 15′ 0″ WLandSpanien<a href="https://deacademic.com/pictures/dewiki/70/Flag_of_Spain.svg">Media <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1308006">SpanienDaten<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1131078">Primärenergie<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1300966">Solarenergie<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/838685">Leistung11 MWelTyp<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1303954">Sonnenwärmekraftwerk (Turmbauweise)Betriebsaufnahme2007Das <b>Solarwärmekraftwerk PS10</b> (<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1308147">spanisch Planta Solar 10) ist Europas erstes kommerzielles <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1303954">Solarturmkraftwerk. Es steht in der Ebene von Sanlúcar la Mayor in der Nähe von <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1278594">Sevilla in <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/73887">Andalusien. Die Anlage ging im März 2007 nach vier Jahren Bauzeit in Betrieb.<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#cite_note-BBC-0">[1]<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#cite_note-ElectronicHealing-1">[2] Sie hat eine maximale Leistung von 11 <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1492539">MW und besteht aus 624 nachführbaren Spiegeln, so genannten <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/599434">Heliostaten.Inhaltsverzeichnis<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Hintergrund">1 Hintergrund<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Projektpartner_und_Betreiber">2 Projektpartner und Betreiber<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Standort">3 Standort<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Technik">4 Technik<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Spiegel">4.1 Spiegel<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Absorber">4.2 Absorber<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Turbine.2C_Generator_und_Kondensator">4.3 Turbine, Generator und Kondensator<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Energiespeicherung">4.4 Energiespeicherung<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Ausbaupl.C3.A4ne">5 Ausbaupläne<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Siehe_auch">6 Siehe auch<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Weblinks">7 Weblinks<a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2534253#Einzelnachweise">8 EinzelnachweiseHintergrundDie <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/415300">Europäische Kommission fördert die Forschung in unterschiedlichen Bereichen. Auf dem Sektor der <a href="https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/403531">erneuerbaren Energien widmet sich ein gefördertes Teilgebiet der CSP-Technologie (Concentrated Solar Power). Im Rahmen des Fifth Framework Programme wurden drei Projekte gefördert, die der Erprobung von Solarkraftwerken im Megawatt-Bereich…
Academic dictionaries and encyclopedias
Solarwärmekraftwerk PS10
f2 Planta Solar 10 Solarwärmekraftwerk PS10 im Vordergrund. Dahinter die zum Zeitpunkt der Aufnahme in Bau befindliche Anlage PS20
Verstädterung in Entwicklungsländern
https://ift.tt/3eLOfJa
via deacademic.com
https://ift.tt/3eLOfJa
Um 1800 lebten nur etwa 25% der deutschen Bevölkerung in Städten und ca. 75% auf dem Land, doch dort waren die Lebensbedingungen nicht immer einfach.Es wurde durch einen enormen Bevölkerungsanstieg - ausgelöst durch sinkende Sterberaten - zunehmend schwerer, sich zu ernähren, weil es einfach nicht genügend Land für alle gab.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Verstädterung in Entwicklungsländern
Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser…
subcritical
http://english_german.deacademic.com/71577/subcritical
via deacademic.com
http://english_german.deacademic.com/71577/subcritical
Remember this site. All languages Abkhaz Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanian Alsatian Altaic Arabic Aragonese Armenian Aromanian Asturian Aymara Azerbaijani Bagobo Bashkir Basque Belarusian...
via deacademic.com
Academic Dictionaries and Encyclopedias
subcritical
adj PHYS unterkritisch
Употребление кондиционалиса I
https://gramm_ru_de.deacademic.com/86/%D0%A3%D0%BF%D0%BE%D1%82%D1%80%D0%B5%D0%B1%D0%BB%D0%B5%D0%BD%D0%B8%D0%B5_%D0%BA%D0%BE%D0%BD%D0%B4%D0%B8%D1%86%D0%B8%D0%BE%D0%BD%D0%B0%D0%BB%D0%B8%D1%81%D0%B0_I
via deacademic.com
https://gramm_ru_de.deacademic.com/86/%D0%A3%D0%BF%D0%BE%D1%82%D1%80%D0%B5%D0%B1%D0%BB%D0%B5%D0%BD%D0%B8%D0%B5_%D0%BA%D0%BE%D0%BD%D0%B4%D0%B8%D1%86%D0%B8%D0%BE%D0%BD%D0%B0%D0%BB%D0%B8%D1%81%D0%B0_I
Gebrauch der würde Form / des Konditionalis I (II) I. Наряду с формой настоящего времени конъюнктива II в немецком языке используется конструкция würde (в...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Употребление кондиционалиса I
Gebrauch der würde Form / des Konditionalis I (II) I. Наряду с формой настоящего времени конъюнктива II в немецком языке используется конструкция würde (в соответствующем лице и числе) + инфинитив I / инфинитив презенс. Эта конструкция в…