tlg.fyi › deacademiccom
https://ift.tt/2H0IHyk
via deacademic.com
https://ift.tt/2H0IHyk
Desertifikation: Ursachen, Verbreitung, Folgen https://universal_lexikon.deacademic.com/226945/Desertifikation%3A_Ursachen%2C_Verbreitung%2C_Folgen
via deacademic.com
-seits
https://ift.tt/3basEaz
via deacademic.com
https://ift.tt/3basEaz
Suffix – 1. vonseiten der/des …; auf … … 2. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven, …
via deacademic.com
Duden
Duden | -seits | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von '-seits' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
sorbieren - Das große Fremdwörterbuch - deacademic.com
https://ift.tt/2y1Ilmt
via deacademic.com
https://ift.tt/2y1Ilmt
sor|bie|ren Gase, Dämpfe, gelöste Stoffe durch ↑Adsorption u. ↑Absorption aufnehmen (Chem.)
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
sorbieren
sor|bie|ren <aus lat. sorbere »schlürfen, verschlingen«> Gase, Dämpfe, gelöste Stoffe durch ↑Adsorption u. ↑Absorption aufnehmen (Chem.)
Kore
http://antiken_myth_de.deacademic.com/429
via deacademic.com
http://antiken_myth_de.deacademic.com/429
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
via deacademic.com
Hypohalogenit
https://universal_lexikon.deacademic.com/143698/Hypohalogenit
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/143698/Hypohalogenit
We are using cookies for the best presentation of our site. Continuing to use this site, you agree with this. OK
via deacademic.com
устье полой вены von russisch auf lateinisch
https://ift.tt/325VqHx
via deacademic.com
https://ift.tt/325VqHx
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Übersetzungen — устье полой вены — von russisch — auf lateinisch
Übersetzungen — устье полой вены — von russisch — auf lateinisch — 1
universal_lexikon.deacademic.com › Italer
https://universal_lexikon.deacademic.com/93211/Italer
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/93211/Italer
Ita|ler 〈m. 3; in der Antike〉 indogerman. Einwohner Italiens; Sy Italiker * * * Ita|ler, der; s, : Einwohner des antiken Italien. * * * Ita|ler, der; s, : Einwohner des ...
via deacademic.com
fremdworterbuchbung.deacademic.com › präliminär
https://ift.tt/397Ix0f
via deacademic.com
https://ift.tt/397Ix0f
prä|li|mi|när : 1. vorläufig. 2. einleitend, vorbereitend.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
präliminär
prä|li|mi|när <aus gleichbed. fr. préliminaire; vgl. ↑Präliminar...>: 1. vorläufig. 2. einleitend, vorbereitend
tg.rip › deacademiccom
https://ift.tt/3jrc9f7
via deacademic.com
https://ift.tt/3jrc9f7
11 Sep 2020 · via deacademic.com. Academic dictionaries and encyclopedias. Detecte si deacademic.com es una estafa, fraudulento o esta infectado con ...
via deacademic.com
Telegram
deacademic.com 🎓²
B-Seite
https://ift.tt/38Zjw7i
via deacademic.com
https://ift.tt/38Zjw7i
Substantiv, feminin – die Seite einer Singleschallplatte, auf der …
via deacademic.com
Duden
Duden | B-Seite | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'B-Seite' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
Absolute Atommasse
https://ift.tt/32Df7pl
via deacademic.com
https://ift.tt/32Df7pl
Absolute Atommasse. Die absolute Masse eines Atoms liegt im Bereich von 10-27 kg (0,000 000 000 000 000 000 000 000 001 kg). Definitionsgemäß hat der zwölfte Teil eines Mols des Kohlenstoffisotops 12 C eine Masse von 1 g. Die absolute Atommasse wird somit auf Gramm bezogen (wird manchmal auch als Grammatom bezeichnet). Aufgrund der sehr kleinen Zahlenwerte wird häufig die atomare ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Absolute Atommasse
Als Atommasse (A) (engl. atomic mass), früher Atomgewicht (engl. atomic weight), bezeichnet man die Masse von Atomen chemischer Elemente. Es wird zwischen relativer Atommasse (Ar) (ohne Angabe der Maßeinheit) und absoluter Atommasse, angegeben in
Animöse - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/1073/Anim%C3%B6se
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/1073/Anim%C3%B6se
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Animose — An i*mose , Animous An i*mous, a. [L. animosus, fr. animus soul, spirit, courage.] Full of spirit ...
via deacademic.com
sottern - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24253/sottern
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24253/sottern
sotternintr brummeln;mürrisch,nörglerischsein.Meinteigentlich»imKochenwallenundüberfließen«;vondaübertragenzurBedeutung»aufbrausen«.Seitdem19.Jh.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
sottern
sotternintr brummeln;mürrisch,nörglerischsein.Meinteigentlich»imKochenwallenundüberfließen«;vondaübertragenzurBedeutung»aufbrausen«.Seitdem19.Jh
Buchdecke - Universal-Lexikon - Deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/68877/Buchdecke
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/68877/Buchdecke
Buch|de|cke 〈f. 19〉 = Buchdeckel * * * Buch|de|cke, die: Teil des Einbandes, der den Buchblock umschließt. * * * Buchdecke, Bucheinband, der Teil des ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Buchdecke
Buch|de|cke 〈f. 19〉 = Buchdeckel * * * Buch|de|cke, die: Teil des Einbandes, der den Buchblock umschließt. * * * Buchdecke, Bucheinband, der Teil des Buches, der den Buchblock umgibt, schützt und verziert, erste Informationen über den Inhalt…
Viel Gewaltiges lebt, doch gewaltiger nichts als der Mensch
https://universal_lexikon.deacademic.com/315692/Viel_Gewaltiges_lebt%2C_doch_gewaltiger_nichts_als_der_Mensch
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/315692/Viel_Gewaltiges_lebt%2C_doch_gewaltiger_nichts_als_der_Mensch
Zu den bekanntesten Werken des griechischen Dichters Sophokles (um 496 bis um 406 v. Chr.) gehört die Tragödie »Antigone«. Sie behandelt den griechischen Mythos von Antigone, der Tochter des Ödipus, die das Verbot Kreons, des tyrannischen Königs von Theben, durchbricht und ihren im Kampf gegen Theben gefallenen Bruder bestattet.Von Kreon lebendig eingemauert, erhängt sie sich in ihrer ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Viel Gewaltiges lebt, doch gewaltiger nichts als der Mensch
Zu den bekanntesten Werken des griechischen Dichters Sophokles (um 496 bis um 406 v. Chr.) gehört die Tragödie »Antigone«. Sie behandelt den griechischen Mythos von Antigone, der Tochter des Ödipus, die das Verbot Kreons, des tyrannischen…
YSV - Academic dictionaries and …
https://acronyms_de.deacademic.com/42149/YSV
via deacademic.com
https://acronyms_de.deacademic.com/42149/YSV
deacademic.com DE. RU; EN; FR; ES; Sich die Webseite zu merken Finden! Acronyms von A bis Z; Erklärungen; Übersetzungen; bücher; Acronyms von A bis Z YSV. Saglek, Newfoundland, Canada - internationale Fughafen-Kennung. Acronyms von A bis Z. 2013. YSU; YSWG; Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: YSV — Saglek, Newfoundland, Canada (Regional ...
via deacademic.com
Penelope
http://antiken_myth_de.deacademic.com/655
via deacademic.com
http://antiken_myth_de.deacademic.com/655
{{Penelope}} Frau des Odysseus**, auf dessen Heimkehr von Troja sie zwanzig Jahre lang warten mußte, Mutter des Telemachos*. Penelope ist das Muster einer treuen Ehefrau; sie weiß ihre...
via deacademic.com
Meminisse juvābit
https://ift.tt/2IIxbYP
via deacademic.com
https://ift.tt/2IIxbYP
Meminisse juvābit, häufige Verkürzung des Verses: »Forsan et haec olim meminisse juvabit« (»vielleicht wird auch dies einmal eine Erinnerungsfreude«), in Vergils »Äneide«, I, 203
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Meminisse juvābit
Meminisse juvābit, häufige Verkürzung des Verses: »Forsan et haec olim meminisse juvabit« (»vielleicht wird auch dies einmal eine Erinnerungsfreude«), in Vergils »Äneide«, I, 203