sulfonieren - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/367166/sulfonieren
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/367166/sulfonieren
sul|fo|nie|ren
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
sulfonieren
sul|fo|nie|ren <sw. V.; hat (Chemie): bei organischen Verbindungen eine Reaktion mit einer Schwefelverbindung herbeiführen
Lappländer - Deutsches Sprichwörter-Lexikon - DeAcademic
https://proverbs_de.deacademic.com/12656/Lappl%C3%A4nder
via deacademic.com
https://proverbs_de.deacademic.com/12656/Lappl%C3%A4nder
1. Er geht wie ein Lappländer. So sagt man in Schlesien von einem Menschen, der in Betreff seiner Kleidung sehr nachlässig und unordentlich erscheint.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Lappländer
*1. Er geht wie ein Lappländer. So sagt man in Schlesien von einem Menschen, der in Betreff seiner Kleidung sehr nachlässig und unordentlich erscheint. Wie die Lappländer zu der Ehre solchen Vergleichs kommen, weiss ich ebenso wenig, als wo die…
Teichiussa - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/308541/Teichiussa
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/308541/Teichiussa
Teichiussa, Teichoiessa, Teichious [ uːs], in der griechischen Literatur und durch eine beschriftete archaische Sitzstatue, die an der alten Prozessionsstraße ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Teichiussa
Teichiussa, Teichoiessa, Teichious [ uːs], in der griechischen Literatur und durch eine beschriftete archaische Sitzstatue, die an der alten Prozessionsstraße zwischen Milet und Didyma gefunden wurde (London, Britisches Museum), bezeugte…
Schöpflöffel - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/42897/Sch%C3%B6pfl%C3%B6ffel
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/42897/Sch%C3%B6pfl%C3%B6ffel
Schöpfer (umgangssprachlich); Schöpfkelle; Suppenkelle * * * Schọ̈pf|löf|fel 〈m. 5〉 großer, tiefer Löffel mit langem Stiel zum Verteilen der Suppe; ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Schöpflöffel
Schöpfer (umgangssprachlich); Schöpfkelle; Suppenkelle * * * Schọ̈pf|löf|fel 〈m. 5〉 großer, tiefer Löffel mit langem Stiel zum Verteilen der Suppe; Sy Schöpfkelle, Suppenkelle * * * Schọ̈pf|löf|fel, der: großer, runder od. ovaler, tiefer Löffel…
antrimmen - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/1341/antrimmen
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/1341/antrimmen
antrimmentr einKleidungsstückanziehen.Fußtaufengl»totrim=putzen,ordnen«.1950ff.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
antrimmen
antrimmentr einKleidungsstückanziehen.Fußtaufengl»totrim=putzen,ordnen«.1950ff
Farmerlunge - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
https://ift.tt/2xNYwnF
via deacademic.com
https://ift.tt/2xNYwnF
Fạrmerlunge: allergische Entzündung der Lungenbläschen durch Antigene von schimmeligem Heu.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Farmerlunge
Fạrmerlunge: allergische Entzündung der Lungenbläschen durch Antigene von schimmeligem Heu
Neue Wiener Schule
https://ift.tt/3a3fJ9o
via deacademic.com
https://ift.tt/3a3fJ9o
Als Zweite Wiener Schule oder auch Neue Wiener Schule wird in der Musikgeschichte der sich um Arnold Schönberg (darum auch Schönberg Schule genannt) am Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien herausbildende Komponistenkreis genannt, der maßgeblichen…
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Neue Wiener Schule
Als Zweite Wiener Schule oder auch Neue Wiener Schule wird in der Musikgeschichte der sich um Arnold Schönberg (darum auch Schönberg Schule genannt) am Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien herausbildende Komponistenkreis genannt, der maßgeblichen…
Entkriminalisierung von Drogen
https://ift.tt/2VCXUtY
via deacademic.com
https://ift.tt/2VCXUtY
Die Legalisierung des Konsums, des Besitzes, der Produktion und der Weitergabe von illegalen Drogen ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der Drogenpolitik.Der Debattenschwerpunkt liegt auf der Legalisierung sogenannter „weicher Drogen“ wie bestimmter Cannabis-Produkte, doch auch die Legalisierung sogenannter „harter Drogen“ wird diskutiert.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Entkriminalisierung von Drogen
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und…
Die drei Grazien - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/228021/Die_drei_Grazien
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/228021/Die_drei_Grazien
Die drei Grazien waren im römischen Altertum als göttliche Gestalten Sinnbilder jugendlicher Anmut und Lebensfreude. Sie entsprechen den Chariten der ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Die drei Grazien
Die drei Grazien waren im römischen Altertum als göttliche Gestalten Sinnbilder jugendlicher Anmut und Lebensfreude. Sie entsprechen den Chariten der griechischen Mythologie, die bei dem altgriechischen Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) als…
Elisabethanisches Zeitalter
https://ift.tt/3cH5wBn
via deacademic.com
https://ift.tt/3cH5wBn
Elisabeth I. bei ihrer Krönung 1558 Das elisabethanische Zeitalter ist der Name für die Regierungszeit von Königin Elisabeth I. von 1558–1603. Es wird oft als das goldene Zeitalter der englischen …
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Elisabethanisches Zeitalter
Elisabeth I. bei ihrer Krönung 1558 Das elisabethanische Zeitalter ist der Name für die Regierungszeit von Königin Elisabeth I. von 1558–1603. Es wird oft als das goldene Zeitalter der englischen Geschichte bezeichnet in diese Periode fallen der…
mornar
http://croatian_german.deacademic.com/12196/mornar
via deacademic.com
http://croatian_german.deacademic.com/12196/mornar
mornar
mornar: übersetzung
Seemann m (-s, "-er i -leute), Schiffer m (-s, -), Matro'se m (-n, -n), Seefahrer m (-s, -)
Hrvatski-Njemački rječnik. 2014.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
mornar
Seemann m ( s, er i leute), Schiffer m ( s, ), Matro se m ( n, n), Seefahrer m ( s, )
Active Site Dependent Reaction Mechanism over Ru/CeO2 Catalyst toward CO2 Methanation
http:///10.1021/jacs.6b02762.s001
via deacademic.com
http:///10.1021/jacs.6b02762.s001
'Active Site Dependent Reaction Mechanism over Ru/CeO2 Catalyst toward CO2 Methanation'
via deacademic.com
inferieren - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/3eOI3Qv
via deacademic.com
https://ift.tt/3eOI3Qv
in|fe|rie|ren (veraltet) 1. hineintragen, als Einlage od. Mitgift zubringen; beitragen, darbringen, opfern. 2. folgern, schließen.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
inferieren
in|fe|rie|ren <aus gleichbed. lat. inferre> (veraltet) 1. hineintragen, als Einlage od. Mitgift zubringen; beitragen, darbringen, opfern. 2. folgern, schließen