deacademic.com 🎓²
41 subscribers
6.55K photos
6.16K videos
2.83K files
99.9K links
Download Telegram
windstill
http://german_azerbaijani.deacademic.com/24329/windstill
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...

via deacademic.com
Falkenberg (Oberschlesien)
https://ift.tt/3dtkgUA
Niemodlin (deutsch: Falkenberg) ist eine Stadt im Kreis Oppeln der Woiwodschaft Oppeln mit 6.900 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Gmina an der Ścinawa Niemodlińska gelegen. Die Gemeinde grenzt im Westen an die Glatzer Neiße und ist ansonsten von Wäldern umgeben. Die Kreisstadt Oppeln ist etwa 25 Kilometer in nordwestlicher Richtung entfernt.

via deacademic.com
Klön - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache - DeAcademic
https://umgangssprache_de.deacademic.com/13591
Klön(Klöhn)m Geplauder;gemütlicheUnterhaltung.⇨klönen.Seitdem18.Jh.,nordd.

via deacademic.com
<b>Gliederfüßer - Universal-Lexikon - DeAcademic</b>
https://universal_lexikon.deacademic.com/59297
<code>Gliederfüßer</code><code>Gliederfüßer: übersetzung</code><code>Media</code><code>1 u. 2 Krebstiere n (Krebse m, Krustentiere n)</code><code>1 die Wollhandkrabbe, eine Krabbe</code><code>2 die Wasserassel</code><code>3-39, 48-56 Insekten n (Kerbtiere, Kerfe m)</code><code>3 die Seejungfer, ein Gleichflügler m, eine Libelle (Wasserjungfer)</code><code>4 der Wasserskorpion, eine Wasserwanze, ein Schnabelkerf m</code><code>5 das Raubbein</code><code>6 die Eintagsfliege</code><code>7 das Facettenauge</code><code>8 das Grüne Heupferd (die Heuschrecke, der Heuspringer, Heuhüpfer, Grashüpfer), eine Springheuschrecke, ein Geradflügler m</code><code>9 die Larve</code><code>10 das geschlechtsreife Insekt, eine Imago, ein Vollkerf m</code><code>11 das Springbein</code><code>12 die Große Köcherfliege (eine Köcherfliege, Wassermotte, Frühlingsfliege, ein Haarflügler), ein Netzflügler m</code><code>13 die Blattlaus (Röhrenlaus), eine Pflanzenlaus</code><code>14 die ungeflügelte Blattlaus</code><code>15 die geflügelte Blattlaus</code><code>16-20 Zweiflügler m</code><code>16 die Stechmücke (obd. Schnake, österr. Gelse, der Moskito), eine Mücke</code><code>17 der Stechrüssel</code><code>18 die Schmeißfliege (der Brummer), eine Fliege</code><code>19 die Made</code><code>20 die Puppe</code><code>21-23 Hautflügler m</code><code>21 u. 22 die Ameise</code><code>21 das geflügelte Weibchen</code><code>22 der Arbeiter</code><code>23 die Hummel</code><code>24-39 Käfer m (Deckflügler)</code><code>24 der Hirschkäfer (obd. Schröter, Feuerschröter, Hornschröter, md. Hausbrenner, schweiz. Donnerkäfer, österr. Schmidkäfer), ein Blatthornkäfer m</code><code>25 die Kiefer m (Zangen f)</code><code>26 die Fresswerkzeuge n</code><code>27 der Fühler</code><code>28 der Kopf</code><code>29 u. 30 die Brust (der Thorax)</code><code>29 der Halsschild</code><code>30 das Schildchen</code><code>31 der Hinterleibsrücken</code><code>32 die Atemöffnung</code><code>33 der Flügel (Hinterflügel)</code><code>34 die Flügelader</code><code>35 die Knickstelle</code><code>36 der Deckflügel (Vorderflügel)</code><code>37 der Siebenpunkt, ein Marienkäfer m (Herrgottskäfer, Glückskäfer, Sonnenkälbchen n, md. Gottesgiebchen, schweiz. Frauenkäfer m)</code><code>38 der Zimmermannsbock (Zimmerbock), ein Bockkäfer m (Bock)</code><code>39 der Mistkäfer, ein Blatthornkäfer m</code><code>40-47 Spinnentiere n</code><code>40 der Hausskorpion (Italienischer Skorpion), ein Skorpion m</code><code>41 das Greifbein mit Schere</code><code>42 der Kieferfühler</code><code>43 der Schwanzstachel</code><code>44-46 Spinnen f (md. Kanker m)</code><code>44 der Holzbock (die Waldzecke, Hundezecke), eine Milbe, Zecke</code><code>45 die Kreuzspinne (Gartenspinne), eine Radnetzspinne</code><code>46 die Spinndrüsenregion</code><code>47 das Spinnengewebe (das Spinnennetz, österr. das Spinnweb)</code><code>48-56 Schmetterlinge m (Falter)</code><code>48 der Maulbeerseidenspinner, ein Seidenspinner m</code><code>49 die Eier n</code><code>50 die Seidenraupe</code><code>51 der Kokon</code><code>52 der Schwalbenschwanz, ein Edelfalter m (Ritter)</code><code>53 der Fühler</code><code>54 der Augenfleck</code><code>55 der Ligusterschwärmer, ein Schwärmer m</code><code>56 der Rüssel</code><code>* * *</code><code>Glie|der|fü|ßer &lang;m. 3; Zool.&rang; Angehöriger eines Tierstammes, dessen Körper aus einer größeren Zahl gleichartiger Segmente besteht: Arthropoda; Sy Arthropode</code><code>* * *</code><code>Glie|der|fü|ßer, der (Zool.):</code><code>(in sehr vielen Arten vorkommendes) wirbelloses Tier mit einem in zahlreiche Segmente gegliederten, von einem Panzer aus Chitin umgebenen Körper.</code><code>* * *</code><code>Gliederfüßer,</code><code> </code><code>Arthropoda, der höchstentwickelte und mit über 1 Mio. Arten artenreichste Stamm der Gliedertiere, die ursprünglich an jedem Segment (Rumpfglied) ein Paar gegliederter…
Polymorbidität
https://ift.tt/3f0VKLR
Unter Multimorbidität oder Polymorbidität (lat. Mehrfacherkrankung) versteht man das gleichzeitige Bestehen mehrerer Krankheiten bei einer einzelnen Person. Selten wird diese auch als Polypathie bezeichnet. Da Mehrfacherkrankungen mit zunehmendem

via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com &rsaquo; Blockkondensator
https://universal_lexikon.deacademic.com/67575/Blockkondensator
Blọck|kon|den|sa|tor 〈m. 23; El.〉 elektr. Kondensator, der im Gegensatz zum Drehkondensator unveränderl. ist.

via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com &rsaquo; spickeln
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24425/spickeln
spickelnintr durchdieFingersehen;durchAstlöcherspähen;vomMitschülerabsehen​.DurchEinführungeines»1«erweitertes»⇨spicken«.

via deacademic.com
Перевод: https://t.co/M5CSUh8UjE (https://t.co/y4XXtigg6S) https://t.co/G9sy0ET6QB Перевод: https://t.co/M5CSUh8UjE (https://t.co/y4XXtigg6S) https://t.co/G9sy0ET6QB via https://t.co/lTUx9DGhDD
https://twitter.com/formaodezhdaru/status/1282879717574610947
formaodezhdaruПеревод: https://t.co/M5CSUh8UjE (https://t.co/y4XXtigg6S) https://t.co/G9sy0ET6QB Перевод: https://t.co/M5CSUh8UjE (https://t.co/y4XXtigg6S) https://t.co/G9sy0ET6QB via https://t.co/lTUx9DGhDD

via deacademic.com
Güterstruktureffekt - …
https://universal_lexikon.deacademic.com/246618/G%C3%BCterstruktureffekt
Bezeichnung für die Veränderungen der Zusammensetzung des Verkehrsaufkommens im Entwicklungsprozess der Volkswirtschaften (Rückgang der Massenguttransporte, Zunahme des Transports hochwertiger Stückgüter). Der Güterstruktureffekt ist bedeutsam für die Entwicklung der Anteile der Verkehrsträger an der Verkehrsleistung beziehungsweise am Verkehrsaufkommen.

via deacademic.com
Waschbrett - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/41060
Waschrumpel (österr.) * * * Wạsch|brett 〈n. 12; früher〉 Brett mit Riefen zum Waschen (Reiben, „Rumpeln“) von grober Wäsche * * * Wạsch|brett, das: a) in einen ...

via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com &rsaquo; gleich_empfindend
https://universal_lexikon.deacademic.com/84837/gleich_empfindend
gleich|emp|fin|dend auch: gleich emp|fin|dend 〈Adj.〉 in der Empfindungsart übereinstimmend.

via deacademic.com
Zusammenkunft | Academic dictionaries and encyclopedias
http://german_azerbaijani.deacademic.com/25350/Zusammenkunft
ZusammenkunftZusammenkunft: übersetzungf (3) 1. yığıncaq; 2. görüş, görüşmə
Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.

via deacademic.com
sorbieren - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2y1Ilmt
Oct 29, 2019 - sor|bie|ren <aus lat. sorbere »schlürfen, verschlingen«> Gase, Dämpfe, gelöste Stoffe durch &uarr;Adsorption u. &uarr;Absorption aufnehmen (Chem.)

via deacademic.com
Eugen Westendorp – FotografenWiki
https://ift.tt/2L07H7n
Jul 19, 2019 - https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2351244 (basiert auf einem Wikipedia-Artikel, der wegen fehlender Relevanz gelöscht wurde). http://www.wgff.de/aachen/ ...

via deacademic.com
Download Claus Stortebecker Roman 1920 German Edition ...
https://ift.tt/32kLMBB
18 hours ago - Klaus Störtebeker - deacademic.com. Vintage Christmas Decor - Traditions. Chemie heute SII - Allgemeine Ausgabe 2018: Lösungen. German literature - The ...

via deacademic.com
Download Ossiland Ist Abgebrannt - Eberhard Panitz on ...
https://ift.tt/3gXxElL
2 days ago - Eberhard Panitz - deacademic.com. Welcher ist die richtige Person mit dem Namen Eberhard Panitz, die Sie suchen? Hier finden Sie die vollständige Adresse ...

via deacademic.com
patriarchisch - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2VYb4AI
29.10.2019 - pa|tri|ar|chisch <aus gleichbed. gr. patriarchikós>: a) das Patriarchat (2) betreffend; b) durch das Patriarchat (2) geprägt.

via deacademic.com