Mitschnitt vom "Dirk Müller and Friends" Live-Talk zur aktuellen Lage vom 25. September 2025
Wie wählt man die richtigen Aktien aus? Das war das Hauptthema des letzten Live-Talks! Weiter ging es um physisches Gold als Stabilitätsbaustein, Qualitätsprüfung über Bilanzen und freien Cashflow, faire Bewertung, kluges Timing über drei Zeithorizonte sowie Step-Invest für den risikoarmen Einstieg. Für alle, die den Talk verpasst haben, gibt es hier die Aufnahme. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn!
Wie wählt man die richtigen Aktien aus? Das war das Hauptthema des letzten Live-Talks! Weiter ging es um physisches Gold als Stabilitätsbaustein, Qualitätsprüfung über Bilanzen und freien Cashflow, faire Bewertung, kluges Timing über drei Zeithorizonte sowie Step-Invest für den risikoarmen Einstieg. Für alle, die den Talk verpasst haben, gibt es hier die Aufnahme. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn!
Marktupdate vom 07. Oktober: Tanz auf dem Vulkan: KI-Blase inzwischen ein hochriskantes Kartenhaus - Parallelen zu Dotcom werden immer deutlicher
Die KI-Blase scheint sich immer weiter aufzublähen. Der Deal zwischen OpenAI und AMD sorgt für Hype an den Börsen, doch im Hintergrund wird das Geflecht immer undurchsichtiger und risikoreicher. Dirk wirft einen Blick auf das inzwischen hochriskante Kartenhaus und die Parallelen zur Dotcom-Blase vor 25 Jahren.
Die KI-Blase scheint sich immer weiter aufzublähen. Der Deal zwischen OpenAI und AMD sorgt für Hype an den Börsen, doch im Hintergrund wird das Geflecht immer undurchsichtiger und risikoreicher. Dirk wirft einen Blick auf das inzwischen hochriskante Kartenhaus und die Parallelen zur Dotcom-Blase vor 25 Jahren.
Saudi-Arabien: Sand im Getriebe der Mega-Projekte
Heute erfolgt ein Blick nach Saudi-Arabien, wo zunehmend Sand ins Getriebe der hoch gesteckten Ziele des Baus von verschiedenen Mega-Projekten zu geraten scheint. Einerseits sind es die zu niedrigen Erdölpreise und andererseits die viel zu hohen Regierungsausgaben, die inzwischen Ratingagenturen wie Fitch auf den Plan rufen. Was hat es hiermit auf sich?
Heute erfolgt ein Blick nach Saudi-Arabien, wo zunehmend Sand ins Getriebe der hoch gesteckten Ziele des Baus von verschiedenen Mega-Projekten zu geraten scheint. Einerseits sind es die zu niedrigen Erdölpreise und andererseits die viel zu hohen Regierungsausgaben, die inzwischen Ratingagenturen wie Fitch auf den Plan rufen. Was hat es hiermit auf sich?
Deutschlands Staatsdefizit wächst weiter - Euro zerstört Europas Exportchancen - Gold mit neuem Rekord
Das Staatsdefizit in Deutschland ist im ersten Halbjahr weiter gewachsen, aber gleichzeitig auch die Steuereinnahmen. Ein klares Zeichen, dass der Staat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem hat, so Folker Hellmeyer. Im heutigen Beitrag stehen zudem die Krise in Frankreich, der Euro und die Entwicklung von Gold im Fokus.
Das Staatsdefizit in Deutschland ist im ersten Halbjahr weiter gewachsen, aber gleichzeitig auch die Steuereinnahmen. Ein klares Zeichen, dass der Staat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem hat, so Folker Hellmeyer. Im heutigen Beitrag stehen zudem die Krise in Frankreich, der Euro und die Entwicklung von Gold im Fokus.
Tagesvideo vom 08. Oktober 2025: Gold knackt 4.000 US-Dollar - Regierungskrise in Frankreich weitet sich aus - BMW kappt Prognose
Im Fokus der Märkte steht am Mittwoch ganz klar Gold, nachdem das Edelmetall die Marke von 4.000 US-Dollar knacken konnte. Oliver Roth schaut sich im neuen Tagesvideo die Ursachen genauer an, genauso wie unter anderem die Themen Frankreich-Krise und die gekappte Prognose bei BMW.
Im Fokus der Märkte steht am Mittwoch ganz klar Gold, nachdem das Edelmetall die Marke von 4.000 US-Dollar knacken konnte. Oliver Roth schaut sich im neuen Tagesvideo die Ursachen genauer an, genauso wie unter anderem die Themen Frankreich-Krise und die gekappte Prognose bei BMW.
CK*Aktienanalyse: Symrise – Das sieht gut aus
Nach einer deutlichen Korrektur präsentiert sich die Aktie des deutschen Duft- und Geschmacksspezialisten Symrise wieder auf einem sehr attraktiven Bewertungsniveau. Mit starkem Wachstumspotenzial, robuster Bilanz und klarer Strategie könnte der Konzern nun erneut für Outperformance sorgen. Doch ein Risiko sollten Anleger im Blick behalten.
Nach einer deutlichen Korrektur präsentiert sich die Aktie des deutschen Duft- und Geschmacksspezialisten Symrise wieder auf einem sehr attraktiven Bewertungsniveau. Mit starkem Wachstumspotenzial, robuster Bilanz und klarer Strategie könnte der Konzern nun erneut für Outperformance sorgen. Doch ein Risiko sollten Anleger im Blick behalten.
CK*Leben: Atemberaubender Bildschirm-Stress
Wer hätte gedacht, dass Ihr Bildschirm Ihnen den Atem rauben kann? Gesteigerte Angst– und Stresszustände, Störungen des klaren Denkens, Behinderung der Entscheidungsfähigkeit, Beeinflussung des Erinnerungsvermögens – oft steckt ein übersehenes Muster am Schreibtisch dahinter. Erfahren Sie, wie Sie es erkennen und mit einfachen Routinen stoppen.
Wer hätte gedacht, dass Ihr Bildschirm Ihnen den Atem rauben kann? Gesteigerte Angst– und Stresszustände, Störungen des klaren Denkens, Behinderung der Entscheidungsfähigkeit, Beeinflussung des Erinnerungsvermögens – oft steckt ein übersehenes Muster am Schreibtisch dahinter. Erfahren Sie, wie Sie es erkennen und mit einfachen Routinen stoppen.
Charttechnik: Märkte zeigen sich überzeugt
Der DAX präsentiert sich stark, die US-Indizes dagegen mit einer zumindest temporären Schwäche, die allerdings keinesfalls dramatisch werden muss. Vielmehr verhalten sich die Akteure an den Finanzmärkten verhältnismäßig besonnen, was die Abwärtsseite angeht. Das könnte auch für Gold und Silber bald relevant werden, denn das Erreichen der 4000er respektive der 50er Marke wirft Fragen bezüglich Gewinnmitnahmen auf.
Der DAX präsentiert sich stark, die US-Indizes dagegen mit einer zumindest temporären Schwäche, die allerdings keinesfalls dramatisch werden muss. Vielmehr verhalten sich die Akteure an den Finanzmärkten verhältnismäßig besonnen, was die Abwärtsseite angeht. Das könnte auch für Gold und Silber bald relevant werden, denn das Erreichen der 4000er respektive der 50er Marke wirft Fragen bezüglich Gewinnmitnahmen auf.
Innere Spannungen in Syrien setzen sich fort – kein Frieden in Sicht?
Nach 14 Jahren Bürgerkrieg wollen die Spannungen in Syrien nicht zur Ruhe kommen. Aktuell eröffnet sich neues Konfliktpotenzial im kriegsgeschüttelten Land, das auch die Beziehung zwischen den USA und der Türkei weiter belasten könnte.
Nach 14 Jahren Bürgerkrieg wollen die Spannungen in Syrien nicht zur Ruhe kommen. Aktuell eröffnet sich neues Konfliktpotenzial im kriegsgeschüttelten Land, das auch die Beziehung zwischen den USA und der Türkei weiter belasten könnte.
Grenzenlose Schulden für begrenzten Nutzen
Während sich angesichts der Kursteigerungen von Aktien und Edelmetallen die Frage stellt, welchen Anteil daran wohl allein der Wertverlust des Geldes haben mag, sitzen die Spendierhosen bei manchem weiterhin locker. Mehr Schulden gelten einmal mehr als Heilsbringer. Den Rest wird dann schon – wie im Wirtschaftskundebuch der 6. Klassen in einfacher Sprache beschrieben – der Multiplikatoreffekt regeln.
Während sich angesichts der Kursteigerungen von Aktien und Edelmetallen die Frage stellt, welchen Anteil daran wohl allein der Wertverlust des Geldes haben mag, sitzen die Spendierhosen bei manchem weiterhin locker. Mehr Schulden gelten einmal mehr als Heilsbringer. Den Rest wird dann schon – wie im Wirtschaftskundebuch der 6. Klassen in einfacher Sprache beschrieben – der Multiplikatoreffekt regeln.
Deutschland spielt mit dem Rückgrat der Wirtschaft - prekäre Produktionsdaten - Aktienmärkte mit Rekorden
Die Aktienmärkte, Edelmetalle und Kryptowährungen befinden sich allesamt im Aufwind, was für positive Stimmung bei Anlegern sorgt. Weitaus negativer gestaltet sich ein Blick nach Deutschland, wo mit dem Rückgrat der Wirtschaft gespielt wird und prekäre Produktionsdaten gemeldet worden sind. Folker Hellmeyer stellt sich die Frage, was noch passieren muss, damit Berlin endlich handelt.
Die Aktienmärkte, Edelmetalle und Kryptowährungen befinden sich allesamt im Aufwind, was für positive Stimmung bei Anlegern sorgt. Weitaus negativer gestaltet sich ein Blick nach Deutschland, wo mit dem Rückgrat der Wirtschaft gespielt wird und prekäre Produktionsdaten gemeldet worden sind. Folker Hellmeyer stellt sich die Frage, was noch passieren muss, damit Berlin endlich handelt.
Tagesvideo vom 09. Oktober 2025: Partyalarm an allen Märkten, aber die Risiken steigen - Margen der Unternehmen im Fokus
An den Börsen gibt es bei allen Assets aktuell Allzeithochs und Anleger dürfen feiern. Jeder Tagesrückgang wird quasi dafür genutzt, den Dip zu kaufen. Doch diese Entwicklung führt auch zu steigenden Risiken, sagt Christoph Leichtweiß. Im neuen Tagesvideo wirft er einen Blick auf alle Themen, die heute für Anleger wichtig sind.
An den Börsen gibt es bei allen Assets aktuell Allzeithochs und Anleger dürfen feiern. Jeder Tagesrückgang wird quasi dafür genutzt, den Dip zu kaufen. Doch diese Entwicklung führt auch zu steigenden Risiken, sagt Christoph Leichtweiß. Im neuen Tagesvideo wirft er einen Blick auf alle Themen, die heute für Anleger wichtig sind.
Metallwoche Nr. 3 - Gold und Silber - Sehen so „befreite“ Edelmetallpreise aus?
Rekorde, Rekorde und nochmals Rekorde gibt es in der dritten Metallwoche auf Cashkurs zu feiern. Gold steigt über 4.000 US-Dollar, Silber jagt neue Allzeithochs. Außerdem im Fokus: die Minenunternehmen sowie Platin, Palladium, Kupfer und Uran. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn beim Hören vom metallischsten aller Podcasts überhaupt!
Rekorde, Rekorde und nochmals Rekorde gibt es in der dritten Metallwoche auf Cashkurs zu feiern. Gold steigt über 4.000 US-Dollar, Silber jagt neue Allzeithochs. Außerdem im Fokus: die Minenunternehmen sowie Platin, Palladium, Kupfer und Uran. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn beim Hören vom metallischsten aller Podcasts überhaupt!
CK*Leben: Aufbruch aus der Routine und einen Neuanfang wagen
Viele haben sich über Jahre in verlässliche Routinen eingearbeitet – Job, Familie, Verpflichtungen –, bis die Tage wie Schienen wirken, auf denen man zwar sicher, aber ohne Ausstieg fährt. Dieser Leitfaden destilliert erprobte Prinzipien, verdichtet aus den Einsichten eines Ultra-Ausdauerathleten, der sich jenseits der Lebensmitte neu erfand – praxisnah und sofort umsetzbar.
Viele haben sich über Jahre in verlässliche Routinen eingearbeitet – Job, Familie, Verpflichtungen –, bis die Tage wie Schienen wirken, auf denen man zwar sicher, aber ohne Ausstieg fährt. Dieser Leitfaden destilliert erprobte Prinzipien, verdichtet aus den Einsichten eines Ultra-Ausdauerathleten, der sich jenseits der Lebensmitte neu erfand – praxisnah und sofort umsetzbar.
CK*Aktienanalyse: Descartes Systems – Peak Qualität
Descartes Systems bietet mit seinem cloudbasiertenLogistiknetzwerk ein Geschäftsmodell, das von Stabilität, hohen Margen und massiven Netzwerkeffekten geprägt ist. Trotz temporärer Belastungen durch Zollunsicherheiten bleibt die Aktie ein Qualitätswert, der bei Rücksetzern attraktive Einstiegsgelegenheiten bietet.
Descartes Systems bietet mit seinem cloudbasiertenLogistiknetzwerk ein Geschäftsmodell, das von Stabilität, hohen Margen und massiven Netzwerkeffekten geprägt ist. Trotz temporärer Belastungen durch Zollunsicherheiten bleibt die Aktie ein Qualitätswert, der bei Rücksetzern attraktive Einstiegsgelegenheiten bietet.
Trumps Zölle treiben Indien in Chinas Arme
Indien bezahlt russisches Erdöl zunehmend in chinesischem Yuan – ein weiterer Schritt in Richtung De-Dollarisierung. Die US-Zollpolitik unter Präsident Trump zeigt unbeabsichtigte Nebenwirkungen: Neu-Delhi orientiert sich stärker am Osten, während das globale Machtgefüge ins Wanken gerät.
Indien bezahlt russisches Erdöl zunehmend in chinesischem Yuan – ein weiterer Schritt in Richtung De-Dollarisierung. Die US-Zollpolitik unter Präsident Trump zeigt unbeabsichtigte Nebenwirkungen: Neu-Delhi orientiert sich stärker am Osten, während das globale Machtgefüge ins Wanken gerät.
Tagesvideo vom 10. Oktober 2025: Anleger vor Earnings-Season im Wartemodus - Freude in Nahost – Silber im Aufwind
Während sich die US-Börsen gestern eher schwach gezeigt haben, nachdem sich die Anleger vor der Berichtssaison in Wartestellung begeben haben, scheint Silber seine Rallye fortzusetzen. Martin Utschneider wirft im aktuellen Video einen Blick auf diese und alle weiteren wichtigen Entwicklungen des Tages.
Während sich die US-Börsen gestern eher schwach gezeigt haben, nachdem sich die Anleger vor der Berichtssaison in Wartestellung begeben haben, scheint Silber seine Rallye fortzusetzen. Martin Utschneider wirft im aktuellen Video einen Blick auf diese und alle weiteren wichtigen Entwicklungen des Tages.
Gewinnmitnahmen nach Rekordjagd - Deutschland begibt sich auf den Reformweg - EUR/USD im Fokus
Nach der Rekordjagd an den Aktienmärkten zeigen sich zum Wochenende Gewinnmitnahmen. Derweil begibt sich Deutschland auf den Reformweg und Folker Hellymeyer wirft einen Blick auf die aktuellen Pläne der Bundesregierung. Außerdem im Fokus: EUR/USD.
Nach der Rekordjagd an den Aktienmärkten zeigen sich zum Wochenende Gewinnmitnahmen. Derweil begibt sich Deutschland auf den Reformweg und Folker Hellymeyer wirft einen Blick auf die aktuellen Pläne der Bundesregierung. Außerdem im Fokus: EUR/USD.