Telegram (DE)
12.8K subscribers
17 photos
4 videos
82 links
Der deutschsprachige Infokanal. Bitte auch den offiziellen englischsprachigen @telegram beachten.
Download Telegram
Bestimmt schon mal erlebt: Mitten in der Nacht im Halbschlaf 🌙 oder einfach nur tagsüber in Hektik 🚴 und schon hat man die Nachricht im falschen Chat gesendet.


In Geheimen Chats nicht weiter wild, denn dort kann man jederzeit Nachrichten löschen (diese verschwinden auf beiden Geräten). Bei den Cloud Chats hingegen würde man nur die eigene Kopie löschen. Aus diesem Grund bieten wir bei Cloud Chats die nachträgliche Bearbeitung von Textnachrichten an.

Und so gehts:
1x auf die Nachricht tippen und 'Bearbeiten' auswählen. Nun kann man einfach den Text ersetzen. Der Chatpartner sieht dann nur noch den aktualisierten Text und den Hinweis 'bearbeitet'.

PS: In Supergruppen kann man jederzeit eigene Nachrichten löschen. Diese verschwinden - wie bei Geheimen Chats - auf allen Geräten.

#tipp
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Einer der Gewinner-Bots: @icon8bot.
Der Bot setzt auf neuronale Netze und maschinelles Lernen, um Filter auf Fotos anzuwenden.

Und so gehts: Chat mit dem Bot öffnen > Bot starten > Bild senden und einen tollen Filter auswählen.
Unser Update wurde in den App Stores von Apple und Google freigegeben. Somit sind wir bei Version 3.14 für iOS und Android angelangt.

Was ist neu?

Kurzversion:
- Schnellansichten 🚀📰
- Gemeinsame Gruppen 👥
- Schnell zu einem bestimmten Datum springen 📅
- Zahlreiche kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen 💪🐞
- Telegraph - unsere neue Veröffentlichungsplattform 📝

_________________

Schnellansichten
Unsere Apps zeigen für bestimmte Seiten (under anderem Medium) eine optimierte Schnellansicht. So braucht man nicht mehr warten bis die Seite vollständig geladen ist. Spart Zeit und wertvolles Datenvolumen. Sollte die Schnellansicht für einen Artikel nicht ganz so optimal aussehen: Ganz nach unten in der Schnellansicht scrollen und auf 'Rückmeldung hinterlassen' tippen.


Gemeinsame Gruppen
Im Chat mit einem Nutzer aufs Profilbild tippen und anschliessend Gemeinsame Gruppen. So sieht man auf einem Blick, in welchen gemeinsamen Gruppen man sich befindet.

Schnell zu einem bestimmten Datum springen
Sicher schon mal passiert: Man möchte eine Chatnachricht von vor einem Monat finden. Aber weder die Geteilten Medien noch die Suche hilft weiter.

Android: Chat öffnen > "..." rechts oben > Suche > Kalendersymbol antippen

iOS: Chat öffnen > auf den Namen oben tippen > Suche. Rechts unten auf das Kalender-Symbol


Paket anzeigen für kürzlich benutzte Sticker

Android: Sticker-Tab öffnen und einen Sticker aus den kürzlich benutzten etwa 2 Sekunden gedrückt halten

iOS: Fest auf einen Sticker drücken in der 'kürzlich benutzten'-Sticker-Ansicht (wenn man kein 3D Touch Gerät besitzt, einfach länger gedrückt halten)


Bei Android gab es zudem weitere kleinere Verbesserungen: Videokomprimierung und die Foto- und Videokamera wurden optimiert, außerdem ein gibt ein paar optische Verbesserungen (z.B. Einrichtung einer neuen Gruppe) und wie immer viele Fehlerbehebungen.


telegra.ph – eine neue Veröffentlichungsplattform
Benutze unsere öffentliche Plattform telegra.ph, um Artikel zu veröffentlichen. Schnell, einfach und effizient.

Und so gehts:
telegra.ph öffnen, Titel ausdenken, eigenen Namen eintippen (oder einen ausdenken 😈), Text schreiben (optional ein Bild oder einen Link zu einem Video einfügen) und speichern.

Nach der Speicherung gibt es einen persönlichen Link. Teilt man den Link bei Telegram, gibt es eine nette Schnellansicht in unser aktuellen Android und iOS Version. Bearbeitung ist nur möglich, wenn man vom gleichen Webbrowser die Seite erneut öffnet, Cookies daher lieber nicht löschen. (Bald wird die nachträgliche Bearbeitung noch einfacher sein, wartet noch etwas ab.)

https://telegram.org/blog/instant-view
Der neue 'Schnellansicht'-Knopf
https://web.telegram.org - unterstützt ab sofort Textformatierungen
Die Version 3.15 für iOS und Android steht zum Download in den App Stores bereit.

Mehr Infos: https://telegram.org/blog/pin-and-ifttt


Chats anheften
Lieblingschats lassen sich bei Android und iOS oben in der Chatliste anheften.

Android: Chat in der Chatliste gedrückt halten > Anheften
iOS: Chat in der Chatliste nach links wischen > Anheften

Man kann derzeit nur eine bestimmte Anzahl an Chats anheften. Sollte man das Limit erreicht haben (bei iOS gibt es eine Fehlermeldung, Android zeigt einfach nicht mehr den Menüpunkt "Anheften" an), einfach einen angehefteten Chat entfernen.


IFTTT Integration
"If This Then That" mag einigen eventuell schon ein Begriff sein. Der englischsprachige Dienst IFTTT erlaubt die Verknüpfung von Diensten, so könnte man beispielsweise seine Emails von IFTTT abrufen und an Telegram weiterleiten lassen. Neben Telegram stehen mehr als 300 Dienste zur Verfügung.

Hier findet man Telegram bei IFTTT: https://ifttt.com/telegram

Ein paar interessante Beispiele:

- Sende mir jeden Morgen den Wetterbericht für meine Stadt per Telegram.
- Wenn ich bei Twitter erwähnt werde, sende mir eine Nachricht bei Telegram.
- Sobald ich im Supermarkt angekommen bin, sende eine vorgefertigte Nachricht ("Bin jetzt im Supermarkt, braucht ihr was?") an meine Gruppe.
- Wenn ich eine bestimmte Nachricht an @ifttt sende, schalte mein Philips Hue Lampen-System zu Hause ein oder aus.
- Wenn ich bei Instagram ein Video veröffentliche, stelle das Video auch bei Telegram ein.

Hinweis: Private und öffentliche Gruppen sowie öffentliche Kanäle und direkte Nachrichten an den IFTTT Bot (@ifttt) werden unterstützt. IFTTT besitzt zwei API Zugänge, Telegram setzt auf den Echtzeit-API von IFTTT, andere Dienste könnten jedoch den anderen Zugang benutzen, daher sind Verzögerungen bis zu einer Stunde möglich. Support können wir leider nicht für IFTTT allgemein anbieten, aber gern stellen wir hier im Kanal ein paar nette Applets vor. Dazu bitte unseren Support-Chat kurz anschreiben, URL eures Telegram-Applets senden, dazu noch eine kurze Beschreibung und bitte #ifttt erwähnen. Die besten Telegram-Verknüpfungen werden wir hier vorstellen.


Android-Nutzer
- Der ExoPlayer (Videoplayer) wurde akualisiert.
- Bilder lassen sich im Editor beliebig drehen (keine 90° Beschränkung mehr).
- YouTube und Vimeo Videos unterstützen den Bild-in-Bild-Modus (Vorschaubild im Chat antippen > rechts oben im Video kleines Symbol). Android 4.1+ ist für den Modus notwendig.
- Inhalte aus Gruppen und Cloud Chats lassen sich jetzt an Geheime Chats weiterleiten.
Heute stellen wir den Telegraph Bot inkl. API vor. Es werden Anmeldungen, Seitenstatistiken und einiges mehr unterstützt.

Dank des @Telegraph Bots kannst du deine Telegraph-Artikel von beliebig vielen Geräten aus bearbeiten. Außerdem zeigt dir der Bot für jeden Telegraph-Artikel Statistiken an.

Der API-Zugang bietet Entwicklern die Möglichkeit ähnliche Bots für andere Plattformen oder gar eigene Tools zu entwickeln.

Ausführliche Informationen gibt es hier:
https://telegram.org/blog/telegraph
🌲 Fröhliche Weihnachten 🌲
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Einige Medien behaupteten, dass wir wenig oder gar nichts gegen Beiträge von ISIS auf unserer Plattform unternehmen würden. Die Wahrheit sieht ganz anders aus: Jeden Tag blockieren wir mehr als 60 ISIS-bezogene Kanäle, bevor sie überhaupt bekannt werden. Monatlich werden weit über 2000 Kanäle blockiert.

Unter @ISISwatch gibt es täglich neue Zahlen.
Die Version 3.16 für Android und iOS steht zum Download in den App Stores bereit.

Mehr Infos: https://telegram.org/blog/unsend-and-usage

- Nachrichten zurückholen
- Statistiken (Datenverbrauch und Anzahl der Nachrichten (derzeit nur Android))
- t.me (Nachfolger von telegram.me)
- einige Extras für Androidnutzer (u.a. neue Emoji)

____________________

Was zuvor nur in Geheimen Chats möglich war, funktioniert jetzt auch in unseren verschlüsselten Cloud Chats: Löschen von Nachrichten auf dem Empfängerhandy, optional versteht sich.

Android: Nachricht antippen > Löschen.
iOS: Nachricht gedrückt halten > Papierkorb antippen.

(HInweis: Das Löschen von Nachrichten auf dem Empfängerhandy klappt nur innerhalb von 48 Stunden. Danach muss man leider nach einer guten Ausrede suchen.)


Ausführliche Statistiken was den Datenverbrauch betrifft, findet man in den Telegram Einstellungen unter "Daten und Speicher". Unsere Androidversion zeichnet sogar die Anzahl der Nachrichten auf.


t.me Links: Wer einen Chatbenutzernamen oder eine öffentliche Supergruppe bzw. einen öffentlichen Kanal besitzt, kann ist ab sofort unter t.me/... erreicht werden. Wir natürlich auch: Über t.me/TelegramDE erreicht man diesen Kanal.
Telegram Desktop wurde in der Version 1.0 veröffentlicht
https://telegram.org/blog/desktop-1-0

Farben anpassen
Unter @themes gibt es die ersten Themen. Habt ihr selbst welche erstellt? In der Chatgruppe @TelegramThemes könnt ihr sie vorstellen.
(Bald wird es noch einfacher sein, eigene Themen zu erstellen)


Gemeinsame Gruppen
So sieht man auf einem Blick, in welchen gemeinsamen Gruppen man sich befindet.

Chat mit Kontakt öffnen > Name oben antippen > Gemeinsame Gruppen.
Seit gestern gibt es eine native Telegram Android Wear App.
https://telegram.org/blog/android-wear-2-0

Texte, Sprachnachrichten und Sticker lassen sich versenden und wer mag, der kann sogar ein anderes Farbthema wählen.

Und wie bekommt man die neue App?
Android Wear 2.0 auf der Smartwatch installieren und dann im Store nur noch nach Telegram suchen.
Gestern gab es ein Update unserer Android-Version. Wir sind nun bei Version 3.17 angelangt.

Themen werden ab sofort unterstützt (Telegram Einstellungen > Thema). Das "Dark"-Farbschema kann ideal als Nachtmodus-Thema eingesetzt werden. Erste Themen gibt es unter @AndroidThemes, weitere folgen.

Ein paar Screenshots gibt es hier:
https://telegram.org/blog/android-themes

Und iOS Nutzer? Apple-Fans müssen sich leider etwas gedulden. Wir arbeiten aktuell noch an einer ganz anderen Funktion. Das Warten lohnt sich aber... 😎


PS: In den ersten Tagen nach einem Update kann es immer wieder zu weiteren kleinen Folgeupdates kommen. Das machen wir nicht um euch zu ärgern. Das Problem ist einfach, dass es sehr viele verschiedene Androidgeräte gibt. Wir unterstützen aktuell fast 14.500 Android-Endgeräte. Es wäre nicht fair, wenn wir wichtige Optimierungen (auch wenn sie nur einzelne Geräte betreffen) erst mit dem nächsten normalen Update einstellen würden. Bitte ein Auge zudrücken.